Bigster mit Wohnwagen

Bigster 01

Mitglied
Fahrzeug
Duster III TCe130 4x2 (wenn geliefert) . . . Vespa GTS 300
Hallo zusammen,

gibt es trotz der erst kurzzeitigen Verfügbarkeit des Bigster schon Erfahrungen mit angehängtem Wohnwagen?
Ich habe Interesse am Bigster Mild Hybrid 140 für meinen 1.300kg Wohnwagen.

Reicht der 1,2 L Motor oder würde er dauerhaft (zu) stark belastet,
bei einer ~1.000 km Urlaubsreise, auch über die Alpen?
Die Literleistung bei diesem Motor ist sehr hoch, fast auf Motorrad-Niveau.

Eine Probefahrt mit dem Bigster Mild Hybrid 140 und dem 6-Gang Schaltgetriebe habe ich schon gemacht
und war sehr zufrieden. (Probefahrt ohne Anhänger)
Er wirkte relativ dynamisch und angenehm.


Vielen Dank für Infos
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kommt ja bald als ECO, damit bist Du bestens gerüstet für günstige und lange Urlaubsfahrten...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Meinst du bei ECO den mild hybrid-G 140?

Hat der mehr Leistungsreserven?
Oder „nur“ mehr Reichweite bzw. weniger Sprit/Gas - Kosten?

Mir ging es um die Belastung des relativ kleinen Motors.

.
 

Anhänge

  • IMG_6985.webp
    IMG_6985.webp
    42,6 KB · Aufrufe: 49
Nicht zu vergessen, das der 140er ECO G auch ein Mildhybrid ist. Beim Beschleunigen und Anfahren, sollte das bei einen Wohnanhänger auch hilfreich sein.

LG

Wilfried
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Vielen Dank, das ist ein guter Hinweis.
Wie schon geschrieben, mit dem 140er Mild Hybrid und Turbolader und Elektromotor Unterstützung war ich sehr zufrieden. Das war richtig spritzig.
Da ich meinen neuen Bigster erst im März nächsten Jahres brauche, habe ich noch etwas Zeit. Wenn bis Ende 2025 die G-Variante verfügbar ist, wäre das alles super Option zum Bestellen im Dezember.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Gibt es einen Grund, weshalb beim Bigster momentan keine Anhängerkupplung konfigurierbar ist?
Momentan gibt es nur noch die Box, statt wie bisher die zwei Varianten (starr oder abnehmbar).
 

Anhänge

  • IMG_6991.webp
    IMG_6991.webp
    13,8 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_6990.webp
    IMG_6990.webp
    21,4 KB · Aufrufe: 30
Vielen Dank, das ist ein guter Hinweis.
Wie schon geschrieben, mit dem 140er Mild Hybrid und Turbolader und Elektromotor Unterstützung war ich sehr zufrieden. Das war richtig spritzig.
Da ich meinen neuen Bigster erst im März nächsten Jahres brauche, habe ich noch etwas Zeit. Wenn bis Ende 2025 die G-Variante verfügbar ist, wäre das alles super Option zum Bestellen im Dezember.
Was bedeutete G Variante genau geschrieben.....danke im voraus

MOD: Doppeltes Zitat entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G = LPG mit Mildhybrid.

Schätze ich.

Wilfried
 
Gibt es einen Grund, weshalb beim Bigster momentan keine Anhängerkupplung konfigurierbar ist?
Momentan gibt es nur noch die Box, statt wie bisher die zwei Varianten (starr oder abnehmbar).
Es gibt Probleme mit dem E-Satz. Dacia wollte den vom Duster benutzen, dass klappt aber nicht. Mir wurde dieser leider eingebaut und jetzt kann ich meine Anhängerkupplung auf unbestimmte Zeit nicht benutzen bis die neuen E-Sätze lieferbar sind.

Mein Tip, nicht die von Dacia/Renault verbauen lassen sondern eine andere.
 
Sind auch Stand Heute (10.08.25) wieder im Konfigurator
 

Anhänge

  • Firefly_25-08-10_19-58-50_5gP_00092754.webp
    Firefly_25-08-10_19-58-50_5gP_00092754.webp
    37 KB · Aufrufe: 30
  • Firefly_25-08-10_19-58-38_rg5_00092753.webp
    Firefly_25-08-10_19-58-38_rg5_00092753.webp
    7,7 KB · Aufrufe: 30
HI, ich bin neu hier weil mir der bugster schon länger gut gefällt.
Meine Frage, gibt es schon Erfahrungsberichte zum Hängerbertieb bzw. Fahrten mit Wohnwagen?
Ich habe mich auf der letzten Urlaubsfahrt wieder so über unseren Superb geärgert (2.0 TDI mit 190ps) dass ich kurz davor bin meinem alten x3 3.0d ein neues Gerrieb zu spendieren und wieder für die Urlaubsfahrten einzusetzen!
Der Superb hat so Probleme mit den öl und dann Wassertemperaturen...dazu dieses schreckliche DSG

Jetzt finde ich den bigster ja wirklich cool aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das mit Hänger funktioniert .
Oder bringt der e-motor da wirklich so viel?

Mein Wohnwagen hat übrigens 1250Kg.

Gruß Gero
 
Vielleicht wäre der ECO G 140 für deine Zwecke geeignet. Er fährt bivalent (Benzin/LPG) und darf 1500 kg ziehen. Vor allem der Verbrauch mit LPG sollte schon Vorteile haben und der Mildhybrid sollte das fahren mit Anhänger auch Verbrauchsfreundlicher gestalten. Mit beiden Tanks sollten selbst mit Wohnanhänger Reichweiten jenseits der 1000 km möglich sein.
Leider kann ich aber nicht aus Erfahrung sprechen. Ich selber fahre einen Jogger.
Aber irgendwann sollte der Bigster eine Option sein, wenn es in Zukunft keinen besseren Jogger ECO G gibt mit 120 bis 140 PS.
Wilfried
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.072
Beiträge
1.111.666
Mitglieder
77.124
Neuestes Mitglied
Walsharno
Zurück