Android-Auto

Das Handy sollte entsprechende Optionen für Android Auto anbieten.
Startverhalten und automatische Wiedergabe lassen sich hier beeinflussen.
 
Exact diese "Problem" lässt sich durch die korrekte Einstellung am Handy beeinflussen.
 
eben nicht...
denn falls man mal android auto braucht muss man es wieder extra verbinden und dafür das handy bemühen
 
In den Einstellungen im Smartphone bei Android Auto "Android Auto automatisch starten" auf immer stellen.
Und "Android Auto starten, wenn Smartphone gesperrt ist" einschalten.
 
Hätte da auch noch eine Frage zu Android Auto/Maps:
Bei mir zeigt er auf dem Media Display, wenn ich eine geplante Route fahre, immer die gesamte Route aus der Vogelperspektive an also von meinem Standpunkt bis zum Zielort, ziemlich weit herausgezoomt. Das ist bei längeren Routen total unübersichtlich. Wenn ich von München nach Hamburg navigiere sehe ich also die ganze Deutschlandkarte wobei mein Fahzeugsymbol fast ganz München überdeckt. Da sehe ich nicht, ob ich in 50m oder in 5km irgendwo abbiegen soll.
Nur wenn ich es mir im Fahrerdisplay anzeige sehe ich dort übersichtlich meine Position und die näheren Straßen rundherum (So wie ich es gewohnt bin wenn ich nur mitm Handy navigiere).
Habe leider keine Einstellung gefunden mit der ich die "Hauptkarte" so einstellen kann, dass es mir die Karte aus "Autosicht" (Entsprechend hereingezoomt, so wie im Fahrerdisplay) anzeigen kann.
So bin ich "gezwungen" die Karte ins Fahrerdisplay zu spiegeln um halbwegs navigieren zu können, da die Karte immer gleich bleibt, auch wenn ich es mir nicht ins Fahrerdispla spiegel.
Hat jemand einen tipp für mich, wie ich das evtl. anders einstellen kann?
 
Bei mir zeigt er auf dem Media Display, wenn ich eine geplante Route fahre, immer die gesamte Route aus der Vogelperspektive an
Hab dazu keine Einstellmöglichkeit gefunden.
Aber du kannst mal WAZE als alternative versuchen (auch eben erst entdeckt), das ist auch von Google und verwendet die gleichen Kartendaten. Soll aggressiver sein, was Zeitersparnis und Umleitungen angeht
Da kann man mehr einstellen.

Anscheinend kann man auch seine eigene Stimme aufnehmen und die zum Navigieren verwenden :D
 
Nun komme ich mit dem nächsten Android Auto Problem!

Nicht nur ich sondern auch meine Frau ist stolzer Besitzer eines Smartphones (Ironie off). Leider lässt sich bei unserem Bigster immer nur ein Smartphone koppeln.

Beispiel:
Beide Smartphones wurden nach der PKW Übergabe im Autohaus angemeldet.

Nun war ich als letztes mit meinem Smartphone verbunden und habe Android Auto genutzt.

Möchte nun meine Frau als nächste fahren und Android Auto nutzen, muss Sie erst Ihr eigenes Smartphone in dem Bigster löschen und neu koppeln.

Selbiges muss ich machen sobald ich den Wagen und das Android Auto über mein Smartphone wieder nutzen möchte.

Das kann doch so nicht vom Hersteller gewollt sein.

Habt ihr das gleiche Problem oder sind wir ein Einzelfall?

Gruß Aaalfred.
 
Einen weiteren Account in den Einstellungen anlegen für jeden Benutzer und das passende Smartphone koppeln.

Kann man dann noch auf automatisch verbinden und Nutzer am Gerät erkennen einstellen.

Was ich nicht weiß ist, was passiert wenn beide einsteigen - hier hilft nur Jugend forscht.
 
ich habe am Bigster nur mein eigenes Smartphone registriert... das vergisst er auch regelmäßig...
Das Auto ist an sich wirklich gut, hat aber noch einige Kinderkrankheiten...
 
Moin,
wir haben in unserem Bigster zwei iPhones gekoppelt. Auch wenn das System teilweise sehr langsam und zögerlich hochfährt, müssen wir - was logisch ist - dem System mitteilen, welches der Handys er „aktiv“ einbinden soll. Beide gleichzeitig, das geht natürlich nicht.
Dass die Elektronik manchmal etwas schusselig ist und es Minuten dauert, bis das zuletzt aktive Handy wieder voll eingebunden ist und man dessen Navigation nutzen kann, wird vielleicht bald via Update verbessert…
Das mindert aber meinen Spaß an und mit dem Wagen nicht…
 
Also bei mir im Jogger verbindet sich das Handy, das höre ich dann immer an der „Anti Foto“ App aber das MediaNav bleibt im Home Bildschirm. Ich müsste dann immer extra auf CarPlay drücken. Ist halt iPhone wohl gemerkt, aber es funktioniert
 
Moin,
wir haben in unserem Bigster zwei iPhones gekoppelt. Auch wenn das System teilweise sehr langsam und zögerlich hochfährt, müssen wir - was logisch ist - dem System mitteilen, welches der Handys er „aktiv“ einbinden soll. Beide gleichzeitig, das geht natürlich nicht.
Dass die Elektronik manchmal etwas schusselig ist und es Minuten dauert, bis das zuletzt aktive Handy wieder voll eingebunden ist und man dessen Navigation nutzen kann, wird vielleicht bald via Update verbessert…
Das mindert aber meinen Spaß an und mit dem Wagen nicht…
Moin zusammen,

Hilft hier zwar nicht, aber ich habe in meinem alten Wagen einen USB Bluetooth Adapter. Der hat meine 19,95 € gekostet. Der kann 2 zwei Handys gleichzeitig ohne das ich was einstellen oder bestätigen muss.
Verbindet sich immer automatisch, wenn ich und mein Frauchen einsteigen mit beiden Handys.
Z.B. spiele ich Musik ab, Frauchen bekommt einen Anruf, dann stummt er meine Musik und sie kann telefonieren.

Also soviel dazu, das immer nur ein Handy geht.

Das hat Dacia so festgelegt ;)

Gruß
Stefan
 
Dein Bluetooth Adapter kann dann vermutlich Audio Dateien wiedergeben (Medienwiedergabe) und hat eine Freisprechfunktion.

Das Auto hat dazu noch zusätzlich die Spiegelung von Programmen welche am Telefon ausgeführt werden Android oder Apple.
Da läuft dann Messenger-Apps neben Navigation und zusätzlichen Audiostream.

Wie soll man denn da noch Multipairing verwirklichen, wenn dir jedesmal die verbundene Navigation (die du eventuell genau in dem Moment brauchst) flöten geht - weil Frauchen einen Anruf bekommt?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.917
Beiträge
1.108.652
Mitglieder
76.859
Neuestes Mitglied
buzzdeebuzz
Zurück