Erfahrungen mit Ölzusätzen im Motor und Getriebe

"Wer würde auf die Idee kommen Schlechtes/Verbrauchtes Öl mit Teuren Additiven verbessern zu wollen?"

Leute die keine 300€ für einen Ölwechsel bei Louis Vuitton Moët Hennessy ...ähem Renault lassen wollen zum Beispiel.

"aber was hat das damit zu tun die Schmierung durch ein Additiv zu Verbessern."

Welche Schmierung willst du denn verbessern an welchen Stellen genau - RN17 ACEA C3 hat ein bereits ein hochmodernes Additivpaket- Mos2 hat vorwiegend Festpartikel als ob Graphit mit drin hast.
Wo bringt das was? Beim Kaltstart vor allem, wenn das Additiv halt nicht Großteils im Papierfilter hängen bleibt.
Beim Motorlauf leider? Möglich, Ventiltrieb aber vor allem Steuerkette. - aber wenn die wegen Verschleiß bereits leicht rasselt wäre es vielleicht sinnvoller sie zu wechseln anstatt mit einem Additiv.
Genau.
Wo rede ich denn von Mos2 ? Ich sagte doch das es Probleme machen könnte. Auch wenn das Öl gute Qualität ist, verbessern die zwei LM Zusätze den Motorlauf, habe ich selber bei 2 Autos getestet. Also Teste selber erst mal. Und lese oben erst mal richtig.
 
Aber – dasselbe gilt auch für die Ölfilter.
Was meinen Sie – halten diese nicht eventuell das MoS₂ zurück?
Das hatte ich vor Jahren einmal einem Menschen bei der Fa MANN und einem Mitarbeiter bei LM geschrieben.
Der hatte mir damals geantwortet, dass die Poren in meinem Ölfilter größer seien als die MoS2-Partikel (Zahlen wurden auch genannt).

Möglicherweise habe ich diese mails noch im Archiv zuhause.
 
Wie schon angekündigt habe ich gerade den Rest Ceratec auf das Getriebe gemacht. Befüllt habe ich oben über die Getriebeentlüftung: den Schlauch entfernen, per passenden Schlauch und Spritze befüllt.
Da sich sehr schnell Überdruck bildet, kann beim Spritze bzw Schlauch lösen wieder etwas hochgedrückt kommen.
Vorsichtig die Spritze lösen und den Schlauch leer laufen lassen hilft.

Am Ende ist das aber einfacher als das Rad demontieren und Befüllschraube lösen.

Da ich vor ca 1000km ebenfalls den Getriebeölwechsel (bitte keine Diskussion dazu) gemacht hatte, ist das Öl noch wie neu. Mal sehen was das Ceratec dort bringt bzw ob...

btw: befüllt mit Castrol NFJ, NFX war letztes Jahr quasi nicht zu bekommen in 5l.


Nachdem jahrelang hier nichts los war und ich ja quasi eine kleine Revolte losgetreten habe, kann die über`s Getriebe auch beginnen :dance:
 
Stand bisher: ich kann nichts negatives oder positives sagen, weder motor- noch getriebemäßig.
KM beim Auffüllen waren ja ganz knapp über 28tkm, jetzt ca 1000km mehr.
 
Mal ein ähnliches Thema: gibt es hier Erfahrungen zu Ölspülungen mit Diesel (manche schreiben auch von Heizöl oder Kerosin, selbst Kaltreiniger oder Waschbenzin wurde genannt, wovon ich aber gar nichst halte wegen der nichtvorhandenen Schmierfähigkeit) anstatt Zusätze von zB LM?

Habe jetzt einiges gelesen, aber wie üblich schwören die einen drauf und die anderen würden am liebsten den Scheiterhaufen anzünden für die Nutzer und es gibt gute Pros und Contras.

Geht dabei auch nicht um mein Tce90, sondern eher um ältere Motoren.

Also...lasset die Spiele beginnen...
 
Mit Erfahrung kann ich nicht dienen - aber mit einer - vom eingesetzten Reiniger unabhängigen - grundsätzlichen Überlegung: Der Reiniger kann nur dort wirken, wo auch Öl hingepumpt wird.
Wenn man regelmässig Ölwechsel macht, werden sich die Ablagerungen an diesen Stellen eher im Rahmen halten. Da sind dann vermutlich AGR/Ansaugung/Auslass eher mal ein Thema - und da kommt der Reiniger nicht hin.

Hat man aber einen mit Uraltöl verhunzten Motor, kann ein Reiniger sicher helfen. Nur stellt sich dann die Frage, ob das Ding für die Instandstellung nicht sowieso zerlegt werden muss.
 
@mmame

Der Motor in meinem Sandero von 2020 wurde im Mai bei der Inspektion nach knapp 110000 km auch mit einem Reinigerzusatz gespült bevor das Öl abgelassen wurde.
Das frische Öl hat auch einen Zusatz zur Reibungsreduziering erhalten.

Der Motor war danach deutlich leiser,ist er jetzt nach 3000 gefahrenen Kilometern auch immer noch und der Verbrauch über die 5 Betankungen seitdem ist stabil um 0,2l gegenüber vorher gesunken ( ich schreibe von Anfang an alle Betankungen in einem Heft mit).
 
Also grundsätzlich habe ich ja, wie schon geschrieben, bisher keine negativen Erfahrungen mit Additiven oder Zusätzen wozu ich auch sogenannte Ölschlammspülungen zähle.
Nur Diesel habe ich dazu noch nie benutzt, zumal ich auch erst vor einiger Zeit darüber gestolpert bin.

grundsätzlichen Überlegung: Der Reiniger kann nur dort wirken, wo auch Öl hingepumpt wird.
Jein, es gibt Bilder da ist der Motor von innen her wie sauber geputzt, nicht nur da wo Öl hinkommt. Also wirkt es ja überall.

Hat man aber einen mit Uraltöl verhunzten Motor, kann ein Reiniger sicher helfen. Nur stellt sich dann die Frage, ob das Ding für die Instandstellung nicht sowieso zerlegt werden muss.
Grundsätzlich würde ich es aber immer vorab erstmal so versuchen, zerlegen kann man immernoch.

Meine Mutter hatte mal ein Corsa C, iwann siffte der Simmerring auf der Getriebeseite, relativ doll sogar.
Obwohl ich mir nicht so richtig Hoffnung dazu gemacht habe, habe ich nach Angabe LM Ölverluststop verwendet.
Es hat zwar etwas gedauert, aber der Motor war dann wieder dicht dort. Klar, iwann hilft kein Additiv mehr. Aber ich dachte lieber erstmal so, als Vorderachse/Lenkung und Getriebe raus usw.
 
@Schrauber74

Es dürfte dabei auch keine Rolle spielen (außer beim Preis) ob man Zusätze von LM, Shell, Castrol oder sonst einem Ölhersteller nimmt.

Die entwickeln Alle und führen reichlich Testreihen durch bevor das an die Kunden rausgeht.
Und das auf Unbedenklichkeit und Wirkung.

Keiner der namhaften Hersteller wird da ein Risiko eingehen seinen Namen zu beschädigen.

Genau wie andere KFZ Teile würde ich sowas aber nie bei Temu oder Aliexpress ordern,nur weil es dort nur 5 Euro kostet. ;)
 
Sollte auch keine Werbung sein, nur ist LM ja viel vertreten.

Ich denke auch mal zB das Keramikzeug von LM und Mannol ist mehr oder weniger identisch.
Nur hat Mannol es nicht für nötig gehalten zu antworten, während LM ein eigenes Forum betreibt wo ich meine Antwort fand.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.897
Beiträge
1.108.104
Mitglieder
76.809
Neuestes Mitglied
DatscheZwo
Zurück