Verabschiedung und Verkauf des Sandero

  • Ersteller Ersteller duct4402
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

duct4402

Hallo zusammen,

nachdem mein Sandero in den vergangenen 24 Monaten und 40.000 Kilometern mich mehr als einmal enttäuscht hat, habe ich diesen jetzt in Zahlung gegeben und bin auf eine andere Marke umgestiegen.

Die Mängel meines Sandero aufgelistet:

- 2x Wassereinbruch (Komplettausbau Teppich, Rückbank und Trocknung)

- 2x Komplettausfall mit Abschleppung (1x defekte Lichtmaschine, 1x gelöster Turboschlauch)

- Defekte SOS Einheit

- Stoßdämpfer hinten undicht mit Tropfenbildung

Alles in allem eine durchwachsene Bilanz. Wäre der örtliche Dacia Händler nicht dermaßen kundenorientiert und hilfsbereit, hätte ich vorher schon die Reißleine gezogen.

Was mir sehr gut gefallen hat ist der sehr angenehme Umgang hier im Forum und die Hilfsbereitschaft.

Ich wünsche euch mehr Glück mit eurem Auto und sage Servus.

LG Christian
 
Hallo zusammen,

nachdem mein Sandero in den vergangenen 24 Monaten und 40.000 Kilometern mich mehr als einmal enttäuscht hat, habe ich diesen jetzt in Zahlung gegeben und bin auf eine andere Marke umgestiegen.

Die Mängel meines Sandero aufgelistet:

- 2x Wassereinbruch (Komplettausbau Teppich, Rückbank und Trocknung)

- 2x Komplettausfall mit Abschleppung (1x defekte Lichtmaschine, 1x gelöster Turboschlauch)

- Defekte SOS Einheit

- Stoßdämpfer hinten undicht mit Tropfenbildung

Alles in allem eine durchwachsene Bilanz. Wäre der örtliche Dacia Händler nicht dermaßen kundenorientiert und hilfsbereit, hätte ich vorher schon die Reißleine gezogen.

Was mir sehr gut gefallen hat ist der sehr angenehme Umgang hier im Forum und die Hilfsbereitschaft.

Ich wünsche euch mehr Glück mit eurem Auto und sage Servus.

LG Christian
Du Glücklicher.

- Getriebeschaden bei 83tkm / 3,5 Jahren (ich hatte seit Neukauf Geräusche im Getriebestrang, ähnlich Getriebeeingangswellenlager / Differenzial)
- E-Call Steuergerät defekt, als das Fahrzeug zwecks Getriebeausbau in der Werkstatt stand
- Häufig Motorsteuergerät im Notlauf, wenn die Temperaturen in die Extremen ging. Sprich Minus / Plus.
- Bei der ersten Jahresinspektion wurde schon Ölverlust über die Ventildeckeldichtung, Richtung Zündkerzen, festgestellt.

Ich hatte vermutlich ein Montagsauto...
 
Ich kann verstehen, wenn man sich von DACIA Renault abwendet.Bei mir lag es nicht am Auto, sondern an der Vertragswerkstatt, die für Garantieabwicklung zuständig war. (Die verkaufen und reparieren vermutlich lieber Volvo und Landrover.)
Manchmal ist man der Depp, bei dem sich alle Probleme zu häufen scheinen. Wenn man sich dann noch über den Tisch gezogen fühlt (was beim TE nicht am Autohaus lag), dann bleibt nur der Weg zu einer anderen Marke.

Auf der anderen Seite gibt es tausende zufriedene DACIA Kunden und einige unzufriedene BMW-,VW-,Ford-,Mercedes-,... Kunden. Das sollte nicht unerwähnt bleiben.
 
@hopper

Es heißt nicht umsonst,das erste Auto verkauft der Verkäufer, die weiteren die Werkstatt.

Guter Service ist für die Kundenzufriedenheit unheimlich wichtig.

Auch der Hersteller Spiel eine Rolle,ein mängelfreies Produkt in guter Qualität zu liefern ist der Anfang.
Später zählen zeitnahe Bearbeitung eventueller Garantiefälle und zeitnahe Lieferung nötiger Ersatzteile.

Stimmt in der Kette irgendwo was nicht ist der Kunde heute schneller weg wie man gucken kann.Das Angebot ist halt breit,es gibt genug Alternativen.
 
Wenn ich das lese, verschiebe ich den Umstieg auf den 3er noch um eine weitere HU. Mein 2er läuft so zuverlässig und pannenfrei, dass es wohl Wahnsinn wäre, den wegzugeben. Dabei gefällt mir der 3er so fantastisch von der Optik her.

Bei den gemachten Erfahrungen kann ich den Markenwechsel nachvollziehen. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Der Nachbesitzer tut mir jetzt schon leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das lese, verschiebe ich den Umstieg auf den 3er noch um eine weitere HU. Mein 2er läuft so zuverlässig und pannenfrei, dass es wohl Wahnsinn wäre, den wegzugeben. Dabei gefällt mir der 3er so fantastisch von der Optik her.

Bei den gemachten Erfahrungen kann ich den Markenwechsel nachvollziehen. Lieber eine Ende mit Schrecken, als eine Schrecken ohne Ende. Der Nachbesitzer tut mir jetzt schon leid.
Mann kann sich auch den zufriedenenen Besitzern orientieren die hier nicht schreiben
 
Mann kann sich auch den zufriedenenen Besitzern orientieren die hier nicht schreiben
Wie zur Hölle orientiert man sich an Unbekannten, die sich nicht zu Wort melden? Denkt man sich dann einfach "Oh, da sind bestimmt 100 Leute, die zufrieden sind"?


Wozu dann neue Elektronik, anstatt bewährte Mechanik.
Der 2er ist noch mechanisch, während der 3er elektronisch ist? :lol:
Man lernt nie aus - wusste gar nicht, dass ich eine Dampfmaschine fahre.
 
Wie zur Hölle orientiert man sich an Unbekannten, die sich nicht zu Wort melden? Denkt man sich dann einfach "Oh, da sind bestimmt 100 Leute, die zufrieden sind"?



Der 2er ist noch mechanisch, während der 3er elektronisch ist? :lol:
Man lernt nie aus - wusste gar nicht, dass ich eine Dampfmaschine fahre.
Die Aussage dahinter sollte wohl klar sein wenn auch doof formuliert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.792
Beiträge
1.106.332
Mitglieder
76.679
Neuestes Mitglied
paterpen
Zurück