1,5 dci ruckelt und geht aus während der Fahrt [Kontaktschwierigkeiten]

nein
wenn ich fahre ruckelt er und geht aus .dann starte ich neu und fahr weiter auf nee strecke von 10km geht das dann 2-3 mal so .
 
das sind alle lampen die leuchten
 

Anhänge

  • IMG_0028.jpg
    IMG_0028.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 67
ok wie lange soll ich fahrn oder erst dann wenn erst aus geht versuchen
 
fahren

Moin,

ok wie lange soll ich fahrn oder erst dann wenn erst aus geht versuchen

Tankdeckel abschrauben und losfahren. Die ca 10 km, von denen Du berichtet hast, dass er mehrfach ausgeht. Wenn er nicht mehr ausgeht, ist neuer Tankdeckel fällig, weil die Belüftung verstopft ist. Tank leert sich, aber es kommt keine entsprechende Luftmenge in den Tank, also entsteht Unterdruck, und Diesel kann nicht mehr genügend angesaugt werden durch das Vakuum.

Ist nur eine Vermutung, aber im Ausschlussverfahren kannst den Fehler eingrenzen.
 
das sind alle lampen die leuchten

OK, das zumindest scheint schon mal OK.
Die mittige runde und die Leuchte auf 3 Uhr (Glühkerzen) leuchten nur kurz auf und gehen dann von selbst aus.

Was das Vakuum im Tank (das Karpatenbär angesprochen hat) angeht, so wäre das durchaus dazu geeignet, den Motor zum absterben zu bringen.

Sollte jetzt nach der Probefahrt auf der Du Dich jetzt wahrscheinlich befindest, der Fahler nicht mehr aufgetreten sein, laß bitte unbedingt den Tankdeckel unten!!!

Denn bei Vakuum erhält die Hochdruckpumpe keinen Kraftstoff und läuft trocken.

Bei 1 oder 2x in einem Autoleben verkraftbar, aber in der heutigen Zeit mit schwefelarmen und nicht so gut schmierendem Diesel durchaus geeignet, der Pumpe den Garaus zu machen.

Mehrfacher Trockenlauf bedeutet ein hohes Risiko zur Spanbildung, was das Risiko eines Pumpendefektes erhöht.

Aber warten wir jetzt erstmal auf Deinen Bericht.

Gruß einstweilen
Helmut :prost:
 
Probefahrt

Moin,

Was das Vakuum im Tank (das Karpatenbär angesprochen hat) angeht, so wäre das durchaus dazu geeignet, den Motor zum absterben zu bringen.

Sollte jetzt nach der Probefahrt auf der Du Dich jetzt wahrscheinlich befindest, der Fahler nicht mehr aufgetreten sein, laß bitte unbedingt den Tankdeckel unten!!!

er fährt und fährt noch---es scheint zu funktionieren *s* 10 km sollten längst abgespult sein.
 
und wenn dann doch nicht so ist.....
ich würde alle filter mal wechseln
....eben wegen dreck im filter
 
Ich drück ihm mal die Daumen!

Wenn`s das aber tatsächlich war und er binnen kurzer Zeit gleich etliche solcher Trockenläufe gehabt hat, dann würde ich mir an seiner Stelle vorsorglich mal ein Literchen 2-Taktöl besorgen und das auf die nächsten 4 Tankfüllungen verteilen.
 
..... er steht hilflos und mit leerem Tank vor einem Verkehrsschild.

Auf dem Schild steht
461.png
 
Moin!
Also meine Vermutung wäre auch die Tankentlüftung oder irgendwelche Undichtigkeiten an der Dieselzufuhr. Vielleicht sind ja die Filter nicht richtig eingebaut worden?! Dann zieht er Luft und geht aus. Aber dann hätte er auch Probleme beim erneuten Starten, müsste dann ziemlich lange "orgeln" bis er anspringt. Würde mich mal interessieren was es letztendlich war.
Halte uns mal auf dem Laufenden!
Gruß, Oli
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.971
Mitglieder
75.684
Neuestes Mitglied
Martin Extreme 2025
Zurück