Verkehrszeichenerkennung -Mysterium!

Soweit ich das verstanden habe, löste Dacia die Funktion ja nicht mit Radar sondern optisch über die Frontkamera.
Bei den Modellen ohne Spurwarner war im Kühlergrill noch ein Radar verbaut (quadratische, schwarze Platte, leicht zu erkennen). Bei den neuen Modellen übernimmt die Kamera den Notbremsassistenten. Leider kein Radar mehr verbaut (hätte man evtl. wunderbar für einen adaptiven Tempomat nutzen können).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mach Dir keinen Kopf. Die Schildererkennung ist genauso Müll wie die Radiosoftware, das Kaltstartgestottere, die Spaltmaße, die Lackqualität, die Freisprecheinrichtung, die Bluetooth Anbindung, das Kofferraum Licht usw usw usw. Leider bin auch auf Dacia und seine Preise reingefallen.
Die Kennzeichenerkennung funktioniert insgesamt gut bei meinem Jogger. Skoda und Toyota können es z.T. noch besser. Im Citroen C3 (aktuelles Modell, Neuwagen) ist die Erkennung kompletter Müll. Im Vergleich dazu ist der Jogger geradezu revolutionär. DAB+ Radio funktioniert super bei mir. Die Spracherkennung gibt keinen Grund zum Beanstanden, wenn man nicht gerade mit 180 km/h bei Regen auf der AB knattert.
Kaltstottern habe ich nicht, nur ein etwas unruhiger Lauf vielleicht.
Bluetooth und Android Auto funktionieren tadellos. Der Bildschirm ist halt suboptimal von der Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Frontkamera kann ja den Abstand messen, was sie ja auch tut.
Kann man sich im Tacho ja einblenden lassen, von daher könnte auch das für den adaptiven Tempomat geeignet sein.
 
Auch die Frontkamera kann ja den Abstand messen,

Nein messen kann sie ihn nicht, die Entfernung muss erst aus den Bilddaten errechnet werden.
Ist die gleiche Thematik wie bei Tesla Kamera vs Lidar. (FSD)
Kann man sich im Tacho ja einblenden lassen, von daher könnte auch das für den adaptiven Tempomat geeignet sein.

Könnte, aber bis auf Tesla (?) macht der Rest es offenbar mit Lidar/Radar was günstiger kommt und schneller ist.

LG Rob
 
Könnte, aber bis auf Tesla (?) macht der Rest es offenbar mit Lidar/Radar was günstiger kommt und schneller ist.
Lidar/Radar ist nicht günstiger, ganz im Gegenteil, eher teurer ... aber sie sind sicherlich genauer (vielleicht auch schneller) als die errechneten Daten aus der Kamera. Teuerer in dem Sinne das in dem Falle Kamera und Lidar/Radar im Auto verbaut sein müssen
Tesla will an dieser Stelle eher Geld sparen und ist von seiner Technik mit den (nur) Kameras halt überzeugt .... unabhängig mal davon ob die jetzt besser funktionieren oder nicht
 
Lidar/Radar ist nicht günstiger, ganz im Gegenteil, eher teurer ... aber sie sind sicherlich genauer (vielleicht auch schneller) als die errechneten Daten aus der Kamera.

Wenn Du den Aufwand bei Tesla für FSD und den bisherigen 'Erfolg'' des rein kamerabasierenden FSD abwiegst ist es sicherlich nicht günstiger denn Lidar gestützte Systeme fahren mittlerweile weit höhere Level als Tesla.
Teuerer in dem Sinne das in dem Falle Kamera und Lidar/Radar im Auto verbaut sein müssen

Das sicher aber die verwendeten Systeme werden durch die Massennutzung auch deutlich günstiger als zu Beginn
Tesla will an dieser Stelle eher Geld sparen und ist von seiner Technik mit den (nur) Kameras halt überzeugt .... unabhängig mal davon ob die jetzt besser funktionieren oder nicht

Der 'Chef' bildet sich das ein und die Techniker haben mittlerweile kapituliert.

LG Rob
 
Die Rechengeschwindigkeit sollte kein wirklch großes Problem an dieser Stelle sein ... letztlich arbeitet der Notbremsassistent ja auch über die Kamera beim D3 und da muss wesentlich schneller reagiert werden als bei einem adaptiven Tempomaten ....
 
Toyota können es z.T. noch besser
Vielleicht.
Es ist aber echt doof, wenn man mit einem aktuellen Toyota einem Microcar hinterherzuckelt und die Schildererkennung im Tacho auf einmal 25 anzeigt und lospiept und blinkt. Also perfekt ist anders. Ich schalte die Erkennung in der Regel aus. Wenn ich auf Reisen bin, dann sind Spurhalteassi und Schildererkennung allerdings meist eingeschaltet. Das macht das Reisen dann doch entspannter.
 
An der Kamera selbst kann es nicht liegen, denn die Notbremse funktioniert perfekt und mit Lichtgeschwindigkeit.

Mir ist aber etwas aufgefallen: Vor dem Service funktionierte die Geschwindigkeitserkennung schon länger nicht mehr. Nix, null.
Nach dem Reset beim Service wieder perfekt und ohne Ausfälle.
Jetzt geht es sporadisch aber mit zunehmender Häufung wieder los.
Ganz so wie beim PC, wenn der Cache immer voller wird bis nix mehr geht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.732
Beiträge
1.104.778
Mitglieder
76.597
Neuestes Mitglied
gue
Zurück