Ganzjahresreifen - Erfahrungen, Empfehlungen

Ob man nun mit Ganzjahresreifen auskommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Wohngegend wo man fährt (bergisch oder Flachland). Wie man auf das Auto angewiesen ist. Ich habe Allwetterreifen, da ich nicht auf das Auto angewiesen bin und in der Ebene (knapp 300 m Höhe) wohne. Aber selbst da, gibt es rutschige Tage. An solchen Tagen lasse ich es halt stehen. Du musst aber nachts zur Arbeit. Solltest mal überlegen, welches Vertrauen den Allwetterreifen dann schenkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich bin mit nicht sicher ob ich mir für meinen Bigster Ganzjahresreifen oder Winterreifen holen soll. Was könnt ihr mir empfehlen. Ich fahre im Jahr ca 10.000 km muß aber meistens nachts 2 Uhr schon raus, das heißt die Straßen sind nicht immer geräumt. In den letzten zwei Jahren hatte ich keine Probleme da wir ja nicht mehr so viel Schnee bekommen wie früher.

Gute Ganzjahresreifen oder gute AT Reifen, wobei Ganzjahresreifen bei Schnee und Regen besser abschneiden. AT wären bei gelegentlichen Fahrten auf Schotter, Schlamm usw im Vorteil.
 
Als ich noch 3-Schicht gearbeitet habe hatte ich den Cross Climate der erste Generation auf meinem Berlingo und konnte bei Schnee keinen wirklichen Unterschied zu den zuvor montierten guten Winterreifen feststellen.
Auf meinem Duster 3 fahre ich nun Cross Climate 2.
Allerdings ist der Duster auf 5 Jahre geleast weshalb ich keine extra Felgen kaufen wollte und ich kann als Ruheständler das Auto auch mal stehen lassen.
Wenn du auf Nummer ganz sicher gehen willst würde ich trotzdem gute Winterreifen empfehlen....man weiss ja nie wie sich das Wetter durch den Klimawandel die kommenden Jahre entwickelt.
 
Beim Duster 3 hatte ich mitbekommen, dass die Leute ihre Sommerreifen nicht loswerden (hat sich bis heute anscheinend nicht geändert).
Grund war/ist ein eigenartiges Reifenformat bei den 18-Zöllern, die fast nur auf dem D3 im Einsatz sind.
Selbst grosse Reifenanbieter wie Reifen.com hatten da nur 5 verschiedene Reifen im Angebot. Und deshalb waren/sind alle potentiellen Käufer schon selbst mit neuen Sommerreifen bestückt, weil die ja ab Werk drauf waren.
Deshalb bin ich nach 16 Jahren Ganzjahresreifen wieder zu getrennten Sommer/Winter gewechselt.
 
Das mag für die 18 Zöller stimmen.
Meine Werks-17 Zöller von Conti waren innerhalb eines Tages über Kleinanzeigen verkauft.
 
Ganzjahresreifen?
Kommt wie immer drauf an.
Wir hier am Niederrhein fahren auf den Dailys nur noch Allwetter
reicht hier allemal
 
Schau dir mal die Reifenprofile an. Ganzjahresreifen habe eine Mischung aus Sommer- und Winterreifen. Und die Gummimischung ist auch eine andere. Also ein Kompromiss aus beidem.
 
@michael3
Nein.
Der Ganzjahresreifen hat auf jeden Fall eine etwas härtere Gummimischung.
Winterreifen sind weicher bei Wärme und fahren daher im Sommer schneller ab.
Winterreifen sind aber oft günstiger zu bekommen.
 
Winterreifen im (wirklichen) Sommer sind vermutlich genauso schlecht wie Sommerreifen im (wirklichen) Winter. Was man vermeintlich spart zahlt man durch den höheren Verschleiß drauf, man spart nur an der eigenen Sicherheit.
Dann lieber (gute und vor allem) haltbare Ganzjahresreifen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.714
Beiträge
1.104.224
Mitglieder
76.561
Neuestes Mitglied
Leo-HH
Zurück