Eco-G 101 unfassbar unharmonisch bei Kälte - Fall für Garantie?

...das ist doch wieder der Punkt mit dem Anlernen auf Benzinbetrieb - ich meine hier mal davon gelesen zu haben, daß man einen Tank mit Sprit verfahren soll um dem Steuergerät den Zündzeitpunkt etc. anzulernen. Das muss initial gemacht werden und auch hin- und wieder schadet es nichts.
Nur weil man mal ein paar € sparen kann vermeiden wohl zu viele auch mal Benzin zu verfahren.
 
Ist nicht gesagt das Ultimate da hilft...
Die höhere Oktanzahl und die Reinigungsadditive erreichen ausschließlich die Einspritzdüsen für Benzin.

Wenn die Gasdüsen verdreckt/verstopft sind bringt Ultimate 0,0.

Der Motor hat 2 Kennfelder für die Einspritzung und wenn diese auseinander driften hat man den Effekt meist im Benzinbetrieb deutlich spürbar. ;)

Zur Diagnose ist es hilfreich mal die Gasanlage für mehrere 100 km abzuschalten und ausschließlich mit Super Kraftstoff zu fahren.
Verschwindet dieser Fehler dann weiß man das man in der Gaseinspritzung suchen muß.
 
Ist nicht gesagt das Ultimate da hilft...
Die höhere Oktanzahl und die Reinigungsadditive erreichen ausschließlich die Einspritzdüsen für Benzin.

Wenn die Gasdüsen verdreckt/verstopft sind bringt Ultimate 0,0.

Der Motor hat 2 Kennfelder für die Einspritzung und wenn diese auseinander driften hat man den Effekt meist im Benzinbetrieb deutlich spürbar. ;)

Zur Diagnose ist es hilfreich mal die Gasanlage für mehrere 100 km abzuschalten und ausschließlich mit Super Kraftstoff zu fahren.
Verschwindet dieser Fehler dann weiß man das man in der Gaseinspritzung suchen muß.
Logisch, deswegen geschrieben " Kommt auf Ursache an" Und wenn der Motor kalt ist läuft er ja auf Benzin und er Schreibt ja das er Ruckelt bevor LPG zuschaltet, also im BENZIN betrieb. Und das das Ultimate nicht an die LPG Rail kommt ist auch klar. Außerdem im LPG betrieb kein Benzin betrieb. Außerdem ist das Auto fast neu...
 
Auto fast neu sagt auch nicht sooo viel aus.
Ich hatte zu Gaszeiten auch schonmal an einer Tankstelle so verunreinigtes LPG bekommen,eine Tankfüllung hat da gereicht den Injektorsatz zu versauen. :huh:
 
Auto fast neu sagt auch nicht sooo viel aus.
Ich hatte zu Gaszeiten auch schonmal an einer Tankstelle so verunreinigtes LPG bekommen,eine Tankfüllung hat da gereicht den Injektorsatz zu versauen. :huh:
Wäre natürlich Pech... Aber oben steht doch das dieses Problem im Benzinbetrieb ist und andere haben ja auch ähnliche Probleme beschrieben.. LPG ist für mich immer noch der beste und günstigste Treibstoff..
 
@wroger

Ich schrieb doch schon das sich Probleme in der LPG Einspritzung zuerst im Benzinbetrieb zeigen. :think:

Ein Gasinjektor arbeitet folgendermaßen:

Über eine Spule wird der Injektor elektrisch geöffnet und LPG strömt in den Brennraum. Im Gassteuergerär ist dazu die Zeit programmiert die der Injektor durch Anlegen der Spannung geöffnet sein muss,abhängig von Last,Drehzahl usw also das Kennfeld für Gas.
Nimmt das Steuergerät die Spannung vom Injektor ist eine simple Feder für das Schließen zuständig.

Setzt sich der Injektor mit Paraffin und anderen Fremdstoffen zu schließt er langsamer,dadurch strömt zu viel Gas in den Zylinder.
Das Steuergerät merkt das und verändert das Kennfeld,die Zeit wo Spannung anliegt wird verkürzt um das auszugleichen.
Da das LPG Kennfeld aber auch Einfluß auf das Benzinkennfeld hat da beide Steuergeräte vernetzt sind verkürzt sich da auch die Zeit,der Motor bekommt zu wenig Kraftstoff.
In der Kaltlaufphase fällt das dann doppelt auf.
 
@wroger

Ich schrieb doch schon das sich Probleme in der LPG Einspritzung zuerst im Benzinbetrieb zeigen. :think:
Sorry, hatte das "Auseinanderdriften" nicht richtig mitbekommen.. Ansonsten ist mir klar wie die Injektoren Arbeiten... Aber dermaßen Störung bei Benzin durch LPG ohne das man da bei LPG nichts bemerkt ist mir neu. Gibt es da schon mehr Infos?
 
LPG ist ein Gemisch aus Propan und Butan. In beiden befinden sich Parafine. Die haben wir auch in unserer Gastherme. Alle 2 Jahre wird diese gewartet. Wahnsinn was sich da angesammelt hat.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.688
Beiträge
1.103.600
Mitglieder
76.527
Neuestes Mitglied
Adr1an
Zurück