Ganzjahresreifen für den Spring?

Mit einem V-Profil wie beim Goodyear bin ich -meiner Einschätzung nach- bei bestimmten Bedingungen sicherer unterwegs. Das bezahle ich gern mit einer leicht geringeren Lebensdauer (im Gegensatz zu symmetrischen Profilen wie beim Dunlop).
Bei der Wahl für den Spring standen auch nur GJR-Reifen mit V-Profil für mich zur Debatte (Conti, Kumho, Fulda, Michelin, Goodyear...)

Bin mal gespannt, ob der Verschleiss beim Spring ein Problem wird, fahre die 165er ja nun auch auf 5,5" Alus anstelle der 4,5"-Stahlfelgen, da ist die Refengeometrie nochmal anders.
Bis jetzt große Begeisterung, auch bei meiner Frau: "bei Nässe gehen die (Linglongs) ja gar nicht!"

Will meinen alten Reifensatz incl. Felgen denn wirklich keiner haben? Auf den Felgen kann man z.B. auch gut einen Gartenschlauch aufwickeln ;)
 
Will meinen alten Reifensatz incl. Felgen denn wirklich keiner haben? Auf den Felgen kann man z.B. auch gut einen Gartenschlauch aufwickeln ;)
Inseriere sie auf Kleinanzeigen, es gibt Interessenten von anderen Autos od. Anhänger.
Ich hab sogar im Herbst für die Sommerreifen (ohne Felge) noch 50 € bekommen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :)
 
@SpeedKills Wie hast du das denn gemacht? Für nur die Reifen (ich wollte 20€) haben sich nur 3 Leute interessiert mit darauffolgend 3 Meldungen von Kleinanzeigen: "Achtung, das sind Betrüger!"
Aber hast Recht, hoffen kostet ja nichts. Nehmen bloß Platz in der Garage weg :(
 
Also, der Goodyear Vector 4 Seasons ist definitiv laufrichtungsgebunden (siehe Reifen-Prägung "Rotation").
Da stimmt, aber ich habe mich auf den von mir erwähnten Dunlop bezogen, den ich direkt davor erwähnt habe:
Nur die Dunlop verhalten sich bisher recht unauffällig. Allerdings sind da die Ganzjahresreifen auch nicht laufrichtungsgebunden, sondern haben eine asymmetrische Profilgestaltung.

Mit einem V-Profil wie beim Goodyear bin ich -meiner Einschätzung nach- bei bestimmten Bedingungen sicherer unterwegs.
Wie Du schon schriebst, es kommt darauf an. Im direkten Vergleich mit einem laufrichtungsgebundenem Reifen, wie den vorher bei mir montierten Fulda, sind die Dunlop sowohl bei trockenen, als auch bei nassen Straßenverhältnissen deutlich besser. Den letzten Winter über haben sie sich aber auch im Schnee gut geschlagen.
 
............................ sind die Dunlop sowohl bei trockenen, als auch bei nassen Straßenverhältnissen deutlich besser. Den letzten Winter über haben sie sich aber auch im Schnee gut geschlagen.
Genau so, auf trockener Straße habe ich noch nie Probleme gehabt, aber auch nicht mit den Ling-Longs.

Wir haben hier an der Nordseeküste kaum noch Schnee, ich habe daher mehr auf die Naßlaufeigenschaften geachtet.
Bei echten winterlichen Verhältnissen bleibt bereits unser sommerbereifter Sandero stehen, dann macht der Spring eben 100% aller Fahrten - statt jetzt 90%.
Wenn es mal wirklich viel Schnee geben sollte, habe ich noch meinen 4x4 Jeep, den ich hervorholen könnte - bereift mit "Yokohama Geolander All Terrain":

1696526342650.png


Wenn es der Jeep nicht mehr bringt oder einfach alternativ:
Mit dem Popo zu Hause bleiben (was ich mit der Gnade der frühen Geburt auch kann :-) )

Wer berufsmäßig auf sein Auto angewiesen ist und in schneereichen Gebieten wohnt, entscheidet natürlich ganz anders und wechselt auf echte Winterräder.
Da würde ich - wenn verfügbar - auch bei den gebrauchten Original-Felgen zuschlagen.
(Ein Versand von 4 Rädern ist günstiger als viele denken)
 
Hallo LoganLu,
war die Umrüstung beim Spring auf die 5,5 Zöller mit der originalen Reifengröße problemlos, also ohne Karosseriearbeiten, damit nichts schleift? Was sagte der TÜV? Über deine Antwort würde ich mich sehr freuen. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch andere interessieren könnte. LG
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mit einem V-Profil wie beim Goodyear bin ich -meiner Einschätzung nach- bei bestimmten Bedingungen sicherer unterwegs. Das bezahle ich gern mit einer leicht geringeren Lebensdauer (im Gegensatz zu symmetrischen Profilen wie beim Dunlop).
Bei der Wahl für den Spring standen auch nur GJR-Reifen mit V-Profil für mich zur Debatte (Conti, Kumho, Fulda, Michelin, Goodyear...)

Bin mal gespannt, ob der Verschleiss beim Spring ein Problem wird, fahre die 165er ja nun auch auf 5,5" Alus anstelle der 4,5"-Stahlfelgen, da ist die Refengeometrie nochmal anders.
Bis jetzt große Begeisterung, auch bei meiner Frau: "bei Nässe gehen die (Linglongs) ja gar nicht!"

Will meinen alten Reifensatz incl. Felgen denn wirklich keiner haben? Auf den Felgen kann man z.B. auch gut einen Gartenschlauch aufwickeln ;)
 
Moin HF Spring, hier die ABE mit Gutachten (3.Version) für den Spring:
https://www1.tyre24.com/public/technical_reports/29/485 02.pdf
Muss man gar nichts machen und fährt sich gut.
Bei der ABE im Link ist der Spring noch nicht mit bei, da hab ich noch ein aktuelleres Gutachten, 4.Ausfertigung.
Vielen Dank. Ich habe auch noch weiter recherchiert und bin zu gleichen Ergebnissen gekommen. Wenn die Originalbereifung 165/70R14 81T auf die Alufelge 5,5 Jx14 ET35 Hersteller Dezent montiert wird, muss nichts weiter getan werden. Die beiliegende ABE ist in vollem Umfang für diese Rad/ Reifen Kombination gültig. Vorraussetzung ist allerdings, dass der Spring werksseitig mit 14 Zoll Rädern geliefert wurde..
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.169
Beiträge
1.091.029
Mitglieder
75.778
Neuestes Mitglied
Turhan Seyrek
Zurück