Beleuchtung Handschuhfach Sandero Stepway 3

Der Amazon-Link bringt mir -17% 37,99€ UVP: 45,99€. Ebay-Bild ist weg, war ja auch aus 2021.
 
Klar funktioniert der nicht mehr.
Ist ja auch schon 20 Monate her.

Wird wohl ausverkauft sein.
 
Ist das richtig, das bei einem Auto mit Vollausstattung (Extreme) die Handschuhfachbeleuchtung fehlt,
aber die Ausschnitte dafür vorhanden sind.
 
Das war eigentlich eine Frage, da im Handbuch steht je nach Fahrzeug.
Was für en Stepway muss ich kaufen, wo die Beleuchtung vorhanden ist.
Oder muss ich die bei einem Fahrzeug für 20 000 Euro nachrüsten.
 
Gibt es aktuell überhaupt einen Sandero III mit serienmäßiger Handschuhfachbelichtung ?
Ich glaube nicht.
 
Na ja, wo ist da die Logik, wenn ein Fahrzeug in Südamerika, Rumänien, Schweden...etc die Handschuhfachbelichtung hat, es sie aber in Deutschland nicht gibt.

Die alten Sanderos bei uns hatten ja sowas noch.
 
Hallo zusammen, mein Sandero ist vom Mai 2021. Bei meinem Handschuhfach war der Ausschnitt für die Lampe noch vorhanden. Bei einem Bekannten seinem 2023er Sandero ist kein Ausschnitt mehr vorhanden.
Der jogger hat in in der gehobenen Ausstattung eine Handschuhfachbeleuchtung.
Beim Sandero habe ich noch nie eine serienmäßig in Deutschland gesehen.
 
Hallo zusammen!
Mein Sandero (BJ10/2023) hat die Aussparung noch und für ca. 8 Euro die passende Lampe hab ich auch gekauft und eingebaut. Nur fehlt mir leider noch die passende Stromversorgung, da war nirgends ein Stecker zu finden, im Gegensatz zu den Tweeter Anschlusssteckern, die waren da. Falls jemand eine Idee hat, woher die Spannung nehmen, dann bitte gern antworten. Die benötigten Stecker und Pins sind folgende:

1674742-1 Crimp Pin Tin (male)
1379658-1 Plug Male
1379674-1 Connector Female
1123343-1 Crimp Tin (female)

Das sind die gleichen Anschlussstecker, wie die Kofferraumbeleuchtung. Ich habe mir beide (Stecker und Kupplung) rausgesucht, da ich im Kofferraum noch eine zweite Leuchte rechts installieren will, aber keine Stromdiebe nutzen will. Dafür nehme ich gern Y-Kabel.

Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir eine kleine Akku LED Leuchte mit Bewegungsmelder eingebaut. Hält so 6 Monate bis ich den Akku laden muss.

Bei meinem Corsa D war bis Herbst 2012 Licht im Handschuhfach Serie. Als ich meinen im Januar 13 erhielt war der Schalter eingebaut, die Öffnung vorhanden. Habe mir dann eine Originalleuchte besorgt, eine 12 Volt LED eingelegt und ein Batteriefach für eine kleine 12 Volt Batterie angelötet. Hat wunderbar funktioniert.
 
Nur zur Info: Sandero 3, EZ 15.04.2024, Ausstattung Extreme, keine Handschuhfachbeleuchtung.
 
Ich habe bei ROSSMANN eine zur Größe des Handschuhfachs passende viereckige Kulturtasche für ein paar € gekauft. Da ist der ganze "Handschuhfach-Krimskrams" drin. Wenn man was sucht, einfach auf den Schoß nehmen. Das ist für beide vorne Sitzende sehr praktisch, finde ich. Beleuchtung bei dieser Variante überflüssig.
 
Hallo. Ich möchte bei dem Sandero 3 Journey meiner Frau auch gerne die "originale" Handschuhfachleute, also vom Jogger nachrüsten. Leuchte habe ich schon. Eigentlich wollte ich sie am 12V Anschluss ( ehemals Zigarre Anzünder) anschließen. Habe mir das Y Kabel von LZ-Parts bestellt, aber, hätte ich mir denken können, passt nicht, da für Sandero 2.
Jetzt aber endlich zu meiner Frage. Ich möchte sie jetzt dann eher an Standlicht/Instrumentenbeleuchtung anschließen. Weiß jemand, ob es noch die blaue Kabelfarbe ist, bzw wo ich die Spannungsversorgung bei diesem Fahrzeug abgreifen kann? Also wo vllt. ein blinder Stecker mit Kl.58 im Bereich Handschuhfach verbaut ist? Der, wie im Video von Frank (LZ Partys) vom Duster gibt es ja leider im Sandero 3 meiner Frau nicht.
Meine nächste Frage noch:
Ist auch bei Renault/Dacia die Handschuhfachleute Masse geschaltet, so wie ich es früher von VW/Audi, etc. kannte? Weil eigentlich habe ich vor den Schalter dann an den Massepunkt rechts über dem Handschuhfach (A-Säule) zu legen. Wäre toll, wenn es vllt. Jemand weiß. Sonst ist es auch nicht so schlimm. Dann muss halt mein Multimeter auch mal wieder etwas schaffen.
Ich werde dann wenn ich hoffentlich dran denke, Fotos machen und versuchen hier eine Beschreibung rein zu stellen, wenn es gewünscht ist. Aber auch erst, wenn es wieder wärmer ist. Erstens wegen dem Kunststoff im Auto, der dann geschmeidiger ist und auch wegen meinem kaputten Rücken. Es reicht mir auch so, daß ich wahrscheinlich nach der Aktion wieder 3 Tage liege bis der Schmerz nachlässt. Aber als KFz-Mech. kann man halt trotzdem nicht ohne am Auto schrauben. Egal wie geschrottet man ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.103
Beiträge
1.089.737
Mitglieder
75.667
Neuestes Mitglied
Totalchaos1
Zurück