Nun wollte ich Euch fragen, ob man das Auto irgendwie auf eine solche Hitze vorbereiten muss.
Das Auto nicht so wirklich, aber eine entsprechend groß dimensionierte Kühlbox und möglichst viel Wasser und sonstige Getränken sollten natürlich dabei sein.

Ein 5 Liter Kanister stilles Mineralwasser im Kofferraum kann aber nicht schaden. (Gibts z.B. beim Rewe)
Kann man trinken, und im Notfall halt in den Kühler schütten... für den Fall das unerwarteterweise was kaputtgehen sollte...
Falls es jetzt irgendwo abgestellt wird und ewig in der Sonne brutzelt, ne Wolldecke mitnehmen und über Lenkrad/Armaturenbrett sitz legen, dann verbrennt man sich beim wegfahren auch nicht die Hände...
Wie sollte man den Wagen fahren, auch hinsichtlich der Passfahrten? Um eine Überhitzung zu vermeiden.
Der Wagen hat ja Schaltgetriebe, also bei Pass ewig bergab runterschalten und die Motorbremse soviel wie möglich nutzen damit die Bremsen und Flüssigkeit nicht zu heiß werden können.
Nach Sardinien wird mit der Fähre gefahren, falls mit dem Sandero fahrt die Betreibergesellschaften rausfinden, die haben tlw. Sonderbedingungen für LPG Autos. Überfahrt verweigert keiner, aber einige wollen, dass der LPG Tank leer ist und das entsprechend angegeben wird.
LPG Tankstellen gibt es genau in Italien, auch auf Sardinien, aber keine Selbstbedienung, wenn der Tankwart Feierabend hat und nur die Kassenkraft da ist gibts also nichts.