Brauche remote für einen Verstärker

Der Raveland-Sub hat eine 15A am Gerät, der Stromdieb hat aber nur eine 10A bekommen, den der Sub läut eh nur auf halber Kraft. passt so harmonisch in das Setting.

2. Spalte 3. Reihe von unten, yes!

google "Stromdieb", Du wirst welche finden die direkt in die Sicherungsaufnahme gesteckt werden können und eine Halterung für die "gezogene" Sicherung und eine weitere für ein "zusätzliches" Kabel(Dieb) haben.

Ich habe das Schaltplus direkt von dort, in einem PET-Kabelstrumpf zum Beifahrersitz gelegt. (und auch gleich die zusätzliche Beleuchtung für den Fußraum hinten und vorne und im Handschuhfach darin verlegt ;) )
Da ich auch noch gleich die Lüftungskanäle(63,95€) für die hinteren Fußräume eingebaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Kabelführung wunderbar parallel dazu laufen kann. (Anleitung gibt es hier auch irgendwo)
Unter dem Teppich direkt vor dem Beifahrersitz ist eine Kante/Schwelle im Bodenblech, hier ist ein 8x3cm Ausschnitt für den Lüftungskanal zu den hinteren Sitzen vorhanden. Hier passen die Kabel hervorragend mit durch (ich habe hier noch einen etwas größeren PET-Kabelstrumpf, zum Schutz der Kabel benutzt).

An dieser Kante ist auch ein Massepunkt (aufgeschweißte Schraube mit Mutter), hier habe ich die Masse vom Subwoofer befestigt.

Remote ist "nur" ein Signal-Eingang der die Stromversorgung vom/im SUB einschaltet. Da, das im Sandero verbaute Radio, kein Remote Signal zum "fernschalten" bietet, muss Remote und Stromversorgung zusammen auf Schaltplus sonst bleibt der Sub aus.

Die Lautsprecherkabel kommen direkt vom Stecker des Media-Display/Nav.
Die Belegung des Steckers vom Media-Display/Nav findest Du hier.
Wenn man etwas Kraft aufwendet, kann man das Tape, welches die Kabel dort zusammenhält, 10cm abwickeln und dort die "klassischen" Stromdiebe(zum quetschen) auf die Kabel fädeln und sich die Lautsprechersignale für den Sub dort abholen.

Ich hatte zwecks Beleuchtung das Handschuhfach ausgebaut, und die Seitenverkleidung am Tunnel im Fußraum entfernt, aber nicht die ganze Mittelkonsole entfernt. Ich bin so ganz gut beim Kabelverlegen klar gekommen, nur zum Radio nach oben, brauchte ich eine dritte Hand um die Kabel oben rauszufischen.

Auf der Unterseite des Sub habe ich reichlich Klettband angebracht und ihn auf den Teppich fixiert. ... hält!

Ich habe auch neue Türlautsprecher verbaut und das Türblech mit 3mm Alubutyl gedämmt.
Der Endstufenteil im Media-Display/-NAV für die LS hinten ist bei weiten nicht so kräftig, wie der für die vorderen LS, deshalb lohnt es sich kaum, hinten die LS gegen neue "teure" zu tauschen. Ich würde die von vorne, jetzt nach hinten einbauen.

Gruß Harald
Sagmal, welche Stromdiebe aka Abzweigklemmen hast du verwendet? Die roten ab 0.5mm? Dicker sind die LS Kabel wohl kaum? Ich klem da einfach die hinteren beiden Speaker mit L & R Kanal an.
Hab noch nebenbei den Pioneer mit im Anhang, kann ich für alle empfehlen die auch dezenten Bass brauchen und hier auf dem Thread stoßen
 

Anhänge

  • Screenshot_20221106-170957_Chrome.jpg
    Screenshot_20221106-170957_Chrome.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 10
  • Screenshot_20221106-171232_Chrome.jpg
    Screenshot_20221106-171232_Chrome.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 10
Moin, mal eine Frage: Hast Du fürs Dauer+ ein Kabel zur Batterie gezogen? Wenn ja: Wo bist Du vom Motorraum in den Innenraum durch? Ich möchte beim Jogger ein Kabel ziehen aber finde keinen unbelegten Blindstopfen oder etwas in der Art
 
Moin, mal eine Frage: Hast Du fürs Dauer+ ein Kabel zur Batterie gezogen? Wenn ja: Wo bist Du vom Motorraum in den Innenraum durch? Ich möchte beim Jogger ein Kabel ziehen aber finde keinen unbelegten Blindstopfen oder etwas in der Art
Ich mach das wie vom harry-b. Ich zieh mir eine Leitung aus den Sicherungskasten. Mein Sub kann max. 4,3a ziehen also vollkommen Safe.
Moin, mal eine Frage: Hast Du fürs Dauer+ ein Kabel zur Batterie gezogen? Wenn ja: Wo bist Du vom Motorraum in den Innenraum durch? Ich möchte beim Jogger ein Kabel ziehen aber finde keinen unbelegten Blindstopfen oder etwas in der Art
 
OK Danke. Würde bei mir etwas knapp sein befürchte ich. Möchte schon so 100W für die Subwoofer-Endstufe + etwas Puffer für Dauerplus der AHK + weitere Zigarettenanzünderdose nach Hinten führen.
 
Also wenn du mit 100w RMS meinst ist das schon heftig. Der den ich in den beiträgen hier erwähnte (Pioneer Underseat) hat schon ordentlich Bums mit seinen 50w rms bzw 160w max. Aber da du eh einiges modifizieren möchtest wegen AHK etc. ist das ja sogar sinnvoll. Bedenke aber das deine Endstufe keinen Remote anschluss bekommt. Underseat Woofer kommen damit klar, aber echte Endstufen können da wirklich zickig werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also wenn du mit 100w RMS meinst ist das schon heftig. Der den ich in den beiträgen hier erwähnte (Pioneer Underseat) hat schon ordentlich Bums mit seinen 50w rms bzw 160w max. Aber da du eh einiges modifizieren möchtest wegen AHK etc. ist das ja sogar sinnvoll. Bedenke aber das deine Endstufe keinen Remote anschluss bekommt. Underseat Woofer kommen damit klar, aber echte Endstufen können da wirklich zickig werden.
Alternativ käme der Underseat Woofer den harry-b verbaut hätte noch in Frage, der hat etwas mehr Leistung (meine 200w RMS gelesen zu haben) aber bei so nem kleinen gehäuse? Mhhh
 
Ich meine 100W RMS, wobei das erst einmal grob geschätzt ist. Vor 20 Jahren hatte ich nur für den Bass 600 Watt RMS :-). Die Zeiten sind aber vorbei und mir reicht deutlich weniger :-)
Was das Remote angeht: Baue wahrscheinlich für die Werkslautsprecher eine kleine Amp mit DSP ein, die dann Lineout + Remote-Out für die Subwoofer-Amp stellt. Für hinten überlege ich, ob ich meine alte Next Q24 "recycle"
 
Die Kabel zu den LS sind ziemlich dünn, ich hatte nur blaue Diebe, Ich glaube jedoch die Roten passen hervorragend.


Senf....

Subwoofe 100W RMSr: Schaltpluss 100W/12V= 8,33A
Next Q24 320W : 30A
Anhänger-Absicherung: Dauerplus-Anhängerkupplung(Pin9) 20A + Ladestrom(Pin10) 15A + Steuergerät
Zusätzliche Steckdose: Dauerpluss o. Zündpluss? +15A

ich glaube das werden mehrere Leitungen, :think:
ich würde auch die AH einbauen lassen, solange der Wagen neu ist. ...so Garantie, und so´n Zeugs wegen....

....Senf
 
Ich denke, dass ich da mit 20qmm gut davor bin. Bei der Q24 würde ich eh nur 2 Kanäle brücken und 2 nicht verwenden. Je nach Einstellung werde ich da eh keine volle Leistung ziehen. Das Kabel dann an der Batterie mit 30A absichern und die Amp, Dose und Dauerplus für die AHK jeweils mit 15A. Wenn dann was fliegt kann man weitergucken aber hat dann wahrscheinlich eh andere Probleme (Batterie). Die AHK ist übrigens schon verbaut - bisher allerdings ohne Dauerplus. Zündungsplus brauche ich hinten eh nicht. Die Amp wird per Remote von der vorderen Amp geschaltet und der Rest soll echtes Dauerplus sein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.201
Beiträge
1.091.722
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück