MCV 1.4 basis, Besorgnisserregender Verbrauch...

Gute Fee

Lieber Hank, ich vermute mal, Du hast eine gute Fee die über Nacht regelmässig einen (oder etwas mehr) Liter Sprit in den Tank füllt. Einfach nur um Dich glücklich zu machen. Leider hat Sie es übertrieben und hat jetzt ein total schlechtes Gewissen. Oder Du tankst Galonen und rechnest in Litern ;-). Liebe Grüsse, Spar weiter, Tobi
 
Verlässliche Werte bei korrekter Buchführung

nachdem ich mir (von km-stand 14306 bis 21640) akribisch jede Betankung zweistellig hinter dem Komma notiert habe und nun, seit der letzten Berechnung vor 7334 km, mit einem Gesamtvolumen von 240 Litern + eine volle Tankfüllung, was etwa 50 Liter sind, komme ich auf einen verbrauch von 3,95 Liter auf 100 km...

da stimmt doch was nicht, oder...?

Deshalb benutze ich spritmonitor.de
Kilometer und Literzahl sowie Betrag eingeben und ich habe eine komplette Statistik über meine Ausgaben.
Da kannst Du (musst Du aber nicht) alles mögliche eingeben.
Wartung,Reparaturen,Ersatzteile,Versicherungsprämien,Serviceleistungen,
Fahrten mit Winterreifen oder Sommerreifen unterscheiden usw.
 
Passendes Logo zum Verbrauch

Hei Hank, hab Dir noch ein nettes, neues Logo erstellt guckst Du hier:

picture.php
 
Und dann? fahr ich ja auch nur 80 Km/h :D Und wenn ich vorgefahren wär, hätt ich warten müssen.....:think: .....
Bevor jetzt einige denken, das ich so ne Wanderdüne, nein... um Gottes Willen....

Dann schreibe doch gleich, dass Du es freiwillig so gemacht hast, das mit dem warten müssen. :o
 
Bei reiner Autobahnfahrt mit LKW-Tempo ca. 90 km/h ohne überholen geht auch 5-6 Liter, aber weniger als 5 Liter/100KM habe ich noch nie geschafft.

bei AB-Tempo 90 würden dich die LKW's aber sämtlich überholen
(nachdem sie dir (zu Recht) gezeigt hätten, was sie von dir halten)
 
Könnte es sein, daß du andere Verkehrsteilnehmer, die hinter dir fahren, zur Weißglut bringst??

ehrlich gesagt: ganz im gegenteil. weil ich ja selten bremse bin ich meistens etwas schneller unterwegs als der rest. deshalb nerven die vor mir fahrenden mich viel mehr, weil sie mich ständig ausbremsen, mit ihrer unsicheren und "murmeligen" fahrweise. :D


.
 
ehrlich gesagt: ganz im gegenteil. weil ich ja selten bremse bin ich meistens etwas schneller unterwegs als der rest. deshalb nerven die vor mir fahrenden mich viel mehr, weil sie mich ständig ausbremsen, mit ihrer unsicheren und "murmeligen" fahrweise. :D


.

Also nach der Devise: Wer später bremst ist länger schnell!!
Das gefällt mir!:D
 
Also nach der Devise: Wer später bremst ist länger schnell!!
Das gefällt mir!:D

nein, ganz und gar nicht, denn wer lediglich später bremst fährt wie eine eine murmel. die will auch immer als erste durchs loch und verursacht mit ihrem hirnlosen verhalten den (ampel-)stau (hinter dem ich dann unnötigerweise bremsen muss).

zur verdeutlichung: sparsam fahren ist nicht gleichbedeutend mit langsam fahren. ich nutze meine beschleunigungs-energie nur konsequent aus und "verbremse" so wenig wie möglich. deshalb kommt es relativ oft vor, daß jemand vor mir zu langsam ist für mein "strecken-konzept" und mich so behindert, ausbremst und damit zwingt mein geld in wärme umzuwandeln. das freut mich dann nicht besonders.

wenn ich allerdings genau weiss wann die kommende ampel grün wird, dann muss ich nicht wie eine doofe murmel mit vollgas darauf zufahren, um dann die gesamte beschleunigungs-energie bei rot wieder abzubremsen. da kommt es öfter vor, daß ICH dann jemand bei seiner "murmelei" behindere.


.
 
Hei Hank, hab Dir noch ein nettes, neues Logo erstellt....


schön für die öl-bosse, ghadafis und bush`s, daß es so viele leute gibt, die sich schämen sparsam zu sein (wo sie doch eigentlich alle die umwelt schützen wollen).

das ist dann aber im prinzip nicht anderes als porsche-fahren: "ich kanns mir leisten, deshalb bin ich der bessere stecher"... brrumm brumm...

hah...! ich könnt mich beömmeln vor lachen... :lol::lol::lol:
ein echter schuss ins knie... :D


.
 
@Hank:

Ich hatte hier vor kurzem ein vergleichbares Brett eröffnet
Da geht es um das große Problem eines kaputten Armaturenbeleuchtungsbirnchens

Hatten hier tatsächlich auch Einige für bare Münze genommen :rolleyes:
 
@Hank: Ich hatte hier vor kurzem ein vergleichbares Brett eröffnet
Da geht es um das große Problem eines kaputten Armaturenbeleuchtungsbirnchens
Hatten hier tatsächlich auch Einige für bare Münze genommen :rolleyes:

moment mal. wenn du denkst ich verarsche hier die leute, dann liegst du falsch. ich hab lediglich von meinen (echten) messergebnissen berichtet und gefragt ob ähnliche ergebnisse bekannt, bzw überhaupt denkbar sind.

das dies hier von dem einen oder anderen zum anlass genommen wird mich als doof, unfähig oder als "knauserig" hinzustellen, zeugt lediglich von deren selbstüberschätzung... das ist dann natürlich lustig... geb ich zu. :D


.
 
ich hab's nicht nur bloß gedacht
vielmehr hab' ich's mal gehofft
 
verarschen, hank, will dich hier keiner. aber eben umgekehrt auch nicht ...

>> wenn du denkst ich verarsche hier die leute, dann liegst du falsch. ich hab
>> lediglich von meinen (echten) messergebnissen berichtet und gefragt ob
>> ähnliche ergebnisse bekannt, bzw überhaupt denkbar sind.


und da, glaube ich, hat man dir doch deutlich gesagt und gezeigt, dass
die zahlen zwar 'echt' sein moegen, aber eben doch falsch. und dass das
resultat eben nicht denkbar ist.

ist das in den scherzen untergegangen?

gruss - henry
 
Zuletzt bearbeitet:
moment mal. wenn du denkst ich verarsche hier die leute, dann liegst du falsch. ich hab lediglich von meinen (echten) messergebnissen berichtet und gefragt ob ähnliche ergebnisse bekannt, bzw überhaupt denkbar sind.

Hi Hank,

ich glaub auch nicht, daß Dich hier jemand verschei@ern wollte.
Es ist eher etwas gefrozzelt worden, aber bestimmt nicht bösartig. :prost:

Denkbar ist ein ähnliches Meßergebnis mit Sicherheit, evtl. sogar noch extremer ...... wenn auch mit anderen Voraussetzungen.

Da war mal einer am TV, dessen Hobby das spritsparen war.
Der hatte einen uralten Peugeot 306 Stufenheck, ist damit jeden Tag zur Arbeit gefahren und hatte einen Verbrauch von leicht unter 3 Litern.

Er ist aber nur über sog. Flurbereinigungsstraßen ohne Verkehrsaufkommen gefahren,

- fuhr nie schneller als 60
- hatte Beifahrersitz und Rückbank ausgebaut (Gewicht)
- Reserverad entfernt (Gewicht)
- tankte nie mehr als 5 Liter (Gewicht)
- und ließ bei geringem Gefälle mit abgestellten Motor rollen

Etwas unter 3 Liter und das mit einem Steinzeitauto. :o
 
Hi Hank,
ich glaub auch nicht, daß Dich hier jemand verschei@ern wollte.
Es ist eher etwas gefrozzelt worden, aber bestimmt nicht bösartig. :prost:

danke für deine zeilen, helmut... :prost: ...ich fühle mich auch wirklich nicht verarscht.

es ist ja nichts aussergewöhnliches, daß man dinge die schwer nachvollziehbar sind ertsmal durch den kakao zieht, um die ernsthaftigkeit rauszunehmen und somit seine eigene "inkompetenz" zu kaschieren. da hab ich vollstes verständniss, ich mach das schließlich auch so....

ich finde es aber auch im besonderen interessant, wie der eine oder andere hier wehement versucht mir die völlige unmöglichkeit der sache nahezulegen...

und eigentlich bin ich ja derjenige der rumfrozzelt, indem ich meine argumentation immer weiter ausbaue und die reaktionen somit provoziere.

macht aber spass und es ist allemal interessant, welche kommentare hierzu kommen und auch die infos über vergleichbare meldungen finde ich nützlich.


.
 

Ähnliche Themen

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.181
Beiträge
1.091.368
Mitglieder
75.801
Neuestes Mitglied
Humpti-Dumpti
Zurück