Kupplungsprobleme beim MCV?

andreasrocky01

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Hallo an alle MCV Fans!

Habe da mal folgende Frage.Habe gestern bei unserem MCV festgestellt das das
Kupplungsspiel in den letzten Tagen doch sehr gering geworden ist.Da sie in den Letzten Wochen doch auch mehr beansprucht wurde als normal nehme ich doch an das sich da was gesetzt hat.Verschleiß kann ich mir nicht vorstellen hat ja noch nicht mal 2000 km weg der gute.Hab Überlegt etwas mehr Spiel einzustellen da sonst das Drucklager Schaden nehmen könnte.Aber Vielleicht auch einfach fahren bis sich was zeigt.Dann nach AH wegen Garantie?Naja bin eigentlich nicht der Typ der Irgendwas wissentlich Kaputtfährt.Habe schon viel über Kupplungsprobleme hier im Forum gelesen.Naja und die Krönung der Schöpfung ist diese Kupplung von Renault echt nicht.Was meint ihr?AH?
 
klar, laß die Kupplung vom Autohaus nachstellen.
Falls da was dran ist, sind die schon mal vorgewarnt.
Auf alle Fälle Garantie nach 2000 Km .

Gruss
Nobby
 
bei hydraulischer kupplung kann man nix grossartig nachstellen. bei mir war es zu letzt so das man nicht richtig auskuppeln konnte. der kupplungsgeber war defekt

wolf
 
Das Einzig bekannte Problem an der hydraulischen Kupplung ist, daß das Kupplungspedal nach Betätigung schon mal nicht mehr zurück kommt.
Das liegt aber in der Regel an Luft im Kreislauf. Ich würde mit Deinem Problem auch im AH vorstellig werden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
klar, laß die Kupplung vom Autohaus nachstellen.
Falls da was dran ist, sind die schon mal vorgewarnt.
Auf alle Fälle Garantie nach 2000 Km .

Gruss
Nobby
Ja hast sicher Recht erstmal vorstellen.Dann wissen die ja zumindest erstmal das da schon mal was war.Tu mich da manchmal schwer bin ja selber Mechaniker bloß warum selber fummeln ist ja Garantie!Vielleicht hab ich ja auch bloß keinen Bock auf dumme ausreden aber da muß ich dann durch.Danke erstmal Nobby
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Das Einzig bekannte Problem an der hydraulischen Kupplung ist, daß das Kupplungspedal nach Betätigung schon mal nicht mehr zurück kommt.
Das liegt aber in der Regel an Luft im Kreislauf. Ich würde mit Deinem Problem auch im AH vorstellig werden.

Nur ist ja die Kupplungsbetätigung nicht hydraulisch.Wäre schön wenns so wäre dann wären die vielen Probleme mit den defekten Ausrücklagern die Geräusche verursachen wenn das Kupplungspiel zu klein wird nicht da.Weiß nicht wie das bei den Dieseln ist.Zumindest beim 1.6 Benziner ist die Betätigung mittels Seilzug.
 
Wenn sich an der alten Renault-Technik nichts geändert hat, ist das ein Seilzug mit einem automatischen Nachsteller.

Selbiger sitzt oben am Kupplungspedal in Form gezackten Plastiks.

Nachstellen der Kupplung ist somit nicht möglich.

Sollte die Kupplungsbetätigung irgendwann nicht mehr funktionieren, muss das ganze Kupplungspedal gewechselt werden; bei der Laufleistung aber eigentlich nicht denkbar.

Mein R5 hat locker über 200 000 km mit einem Pedal gemacht; das Ausrücklager am Getriebe war allerdings anfällig.
 
Nur ist ja die Kupplungsbetätigung nicht hydraulisch.Wäre schön wenns so wäre dann wären die vielen Probleme mit den defekten Ausrücklagern die Geräusche verursachen wenn das Kupplungspiel zu klein wird nicht da.Weiß nicht wie das bei den Dieseln ist.Zumindest beim 1.6 Benziner ist die Betätigung mittels Seilzug.

hmmm, Du hast den gleichen Motor wie ich und bei mir ist die Kupplungsbetätigung definitiv hydraulisch.

xf2d7b.jpg

2z3ysfd.jpg
 
Nur ist ja die Kupplungsbetätigung nicht hydraulisch.Wäre schön wenns so wäre dann wären die vielen Probleme mit den defekten Ausrücklagern die Geräusche verursachen wenn das Kupplungspiel zu klein wird nicht da.Weiß nicht wie das bei den Dieseln ist.Zumindest beim 1.6 Benziner ist die Betätigung mittels Seilzug.

Hallo,
also ich habe einen Diesel und die Kupplungsbetätigung ist hydraulisch. Aber vielleicht kommt das ja darauf an, ob man einen "Basis" kauft oder eine "bessere" Variante. Wer weiß...
Helmut9999
 
JR5 Getriebe -Kupplung hydraulich -Schaltung mit Seilzug
JH1& JH3 Getriebe -Kupplung mit Seilzug- Schaltung mit Gestänge


MCV 1.6 MPI 5sitzer JH3 Getriebe
MCV 1.6 MPI 7sitzer JR5 Getriebe
 
JR5 Getriebe -Kupplung hydraulich -Schaltung mit Seilzug
JH1& JH3 Getriebe -Kupplung mit Seilzug- Schaltung mit Gestänge


MCV 1.6 MPI 5sitzer JH3 Getriebe
MCV 1.6 MPI 7sitzer JR5 Getriebe
Ich muß jetzt nicht verstehen, warum die 5-Sitzer da 'benachteiligt' werden, aber ich komme mit Hydraulik (butterweich ;) und trotzdem 'auf den Punkt') und Seilzug (exakt, viel besser als zB früher im Passat) wunderbar zurecht ...


Wastl
 
Hi Nielex!

Hast Recht mit dem Kupplungslager!Weil dieses eigentlich Immer mehr oder weniger am Automaten anliegt.Dadurch immer auf Verschleiß beansprucht wird.Natürlich auch ohne Fuß am Pedal.Ich meine hier im Forum hatten schon viele Probleme mit Geräuschen die vom Ausrücklager rührten.Kenne diese Kupplung schon mehrfach aus dem Clio und R19 müsste morgen mal bei mir nachschauen ob er auch die Nachstellung über das Pedal hat hatte bloß letztens gesehen das die Betätigung mit Seilug ist.Aber zurückstellen kann man auch diese musste ich oft machen beim
Wechseln der Fahrkupplung.Ist zwar ne Irsinnige Fummellei aber es
geht.Hatte aber beim Kuppeln nichts ratschen hören.(bei meinem)Naja aber ich werd morgen mal nachsehen.Danke erstmal an dich.
 
Hallo Michael!

Also wir haben einen 1.6 MPI als 8 Ventiler mit knapp 90Ps.Auch ist es keine Basis.Versteh da nicht das dort unterschiedliche Getriebe verbaut wurden.Ich sehe schon wir machen uns hier gegenseitig schlau.Find ich gut hier das Forum.Schließlich hat man ja nicht jeden Tag so einen schönen MCV auf der Bühne wo man mal vergleichen kann.
 
Texas schrieb ja, dass die Getriebe/Kupplungen aus der Anzahl der sitze resultieren.
Da Du eine Seilzugkupplung hast, gehe ich davon aus, daß dein MCV 5 Sitzplätze hat. Mein Hydraulikkuppler ist ein 7-Sitzer...
 
Hi Michael!

Ja unserer ist ein 5 Sitzer.Macht aber keinen Sinn so.Eingetragen ist ja auch Kfz zur Beförderung bis 8 Sitzplätze.Naja und ich denke mal die max Anhängelast Zuladung und Gesamtmasse des Zuges ist glaub ich auch nicht anders.Hast einen Laureate?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.016
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück