- Themenstarter Themenstarter
- #16
Ja, wird mittlerweile technisch immer schwieriger, das alles sauber und zuverlässig umzusetzen.@alwe01
Dürfte demnächst im Bigster zuerst kommen der neue Motor,es hieß von Dacia Herbst 2025.
Wie eilig ist es denn mit einem neuen Auto?
Prins als Lieferant der Gasanlage hat zwar Erfahrung mit DI Motoren,sie haben schon Nachrüstlösungen für ältere Renault DI auf den Markt gebracht.
Das ist jetzt allerdings das erste Mal das so eine Ausbaustufe neuester Norm mit 48V Elektrifizierung und Allem mit Autogas betrieben wird.
Der reine Motor selbst dürfte da wohl weniger das Problem sein,aber die ganze Elektronik drumrum ist eben hier wesentlich aufwändiger und muss am Ende sauber funktionieren.
Ich selbst würde daher mit einem Kauf mindestens 1 Jahr abwarten und in der Zeit beobachten was die frühen Kunden damit eventuell für Probleme haben.
Für einen D3 zahlt man ja nun schon ganz gut,da hätte ich wenig Lust drauf das der dann ständig in der Werkstatt steht.
Die Alternative wäre,wenn es eilt,doch nochmal versuchen den Tce 100 Eco-G irgendwo probefahren zu können ob der reicht und noch fix einen D3 mit dem immerhin bewährten Motor zu Kaufen solange es diesen noch gibt.
Natürlich wäre eine Probefahrt und das eigene Gefühl immer am besten, aber im Umkreis von 1 Std. habe ich noch nichts gefunden.
Bin heute alternativ mal einen Toyota C-HR Hyprid gefahren, aber das finde ich schon extrem gewohnheitsbedürftig, wenn der Motor ewig "hochdreht" beim beschleunigen.