Zufrieden oder nicht zufrieden?

Seit ihr seit Kauf mit eurem Sandero III zufrieden oder unzufrieden?

  • Ich bin zufrieden mit meinem Sandero III

    Stimmen: 101 91,0%
  • Ich bin unzufrieden mit meinem Sandero III

    Stimmen: 4 3,6%
  • Ich war unzufrieden, die Probleme konnten aber gelöst werden (jetzt zufrieden, nach Nachbesserung)

    Stimmen: 6 5,4%

  • Umfrageteilnehmer
    111
Und die Einzelteile, aus denen dann die Autos zusammengepuzzelt werden, kommen meistens von den selben großen Zulieferern, wie bei Dacia/Renault.
Das ist sicher richtig, aber die Qualitätsvorgaben sind unterschiedlich. Ich selber durfte mal einer Q-Prüfung beiwohnen, bei der das Ergebnis war: Zu schlecht für Kunde A, wird an Kunde B verkauft.

Ja, Du kannst Dir einen gebrauchten BMW / Mercedes kaufen! Vielleicht erwischt Du sogar einen ohne Wartungsstau...
Naja, die Alternative zu einem neuen Dacia ist eher ein Premium-Jahreswagen, keine alte Gurke.

Einfach machen, und dann hier berichten!:D;)
Hatte ich mal. C-Klasse als 6-Monatswagen für 53% unter dem Listen-Neupreis.

Jetzt ist er 11 und hat 380.000 auf dem Buckel. In den ersten 10 Jahren KEIN einziger Mangel (nur Verschleißteile) im Jahr 11 einen ABS-Sensor.

Zugegeben, ein neuer Golf in den 90ern hatte im ersten Jahr 10 Mängel ….
 
Hatte ich mal. C-Klasse als 6-Monatswagen für 53% unter dem Listen-Neupreis.

Jetzt ist er 11 und hat 380.000 auf dem Buckel. In den ersten 10 Jahren KEIN einziger Mangel (nur Verschleißteile) im Jahr 11 einen ABS-Sensor.

Zugegeben, ein neuer Golf in den 90ern hatte im ersten Jahr 10 Mängel ….
Der Duster, den ich jetzt am Freitag nach 10 Jahren und knapp 204000 km in Zahlung gebe, hatte außer den üblichen Verschleißteilen auch nie was dran gehabt. Ein treuer Diener. Mit dem Vorgängerfahrzeug (Peugeot 306 mit voller Hütte, '98 neu gekauft) hatte ich dagegen des öfteren mein Auto von unten oder bei geöffneter Motorhaube gesehen. Ende der 90er/ Anfang der 2000er Jahre sind bei den C- und E-Klassen die Radläufe weggerostet. Bei der S-klasse (die mit der Peilstange) in den 90ern haben sich nach 6-8 Jahren die Türen von unten aufgelöst. Bei 316i und 318i hielten die Scheibenwischer länger, als die Spurstangenköpfe. ;-) usw usw.
Worauf ich hinaus will: Man kann Glück haben und man kann Pech haben. Das Fahrzeug, mit dem man selbst hochzufrieden ist, kann für jemand anders der sprichwörtliche Pickel am Allerwertesten sein.
Da steckste net drin. ;-)
 
Ich habe jetzt knapp 6 TKM runter. Im Juli 21 beim Händler geholt. Bin top zufrieden mit dem Comfort ECO G.
Einzig ich hab mir Ganzjahresreifen aufziehen lassen, die sind etwas laut. Bin ich aber selbst schuld.
Was ich vermisse ist, das man die Radiosender nicht vom Lenkrad aus durchzappen kann. Das hatte meine alte A-Klasse schon an Board. Ansonsten alles Top. Bei dem Preis kann man eig nicht meckern.
 
Schau Dir den auf der Fahrerseite auch genau an. Bei dem Stepway meiner Frau waren beide Seiten undicht.

Werde mir den auch noch mal ansehen, danke für den Tip. Scheinbar sind die Seitenblinker wirklich oft defekt. Das sollte aber in Serie doch irgendwann auffallen und verbessert werden ?
 
Wenn Du das Drehding auf der Rückseite vom Sateliten nimmst, dann kannst Du auch durchzappen.
Ja, nur leider wird der gewählte Sender nicht angezeigt, man zappt also quasi im Blindflug. Wobei mich das nicht besonders stört, weil ich eh über den Echo Radio höre. Senderauswahl per Sprachwahl ist dann doch angenehmer als das blinde Stochern in der Liste eingespeicherter Radiosender. ;)

ciao
volker
 
Auf der Rückseite des Bedienungssateliten ist eine "Drehwalze"
1667845043673.png
1667845092150.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah den hab ich noch nicht entdeckt, mal testen. Danke
 
Seit ein paar Tagen machen mir zwei „Kleinigkeiten“ immer wieder etwas unzufriedene Gedanken.
Jetzt als es kälter wurde, hatte es vorne rechts im Innenraum deutlich angefangen zu klappern. Ich vermute dass entweder der Hochtöner rum klappert, oder irgendwelche Kabel unter der A-Säule oder dem Armaturenbrett. Zur ersten Wartung vor einem Monat angesprochen, Werkstatt sagt natürlich nix gefunden. Denke die haben aber nichtmal geschaut.
Und dann das leidige Thema Getriebe. Das fiept jetzt nicht nur, sondern ich habe das Gefühl dass es zum einen nach dem schalten auch klappert und regelmäßig ruckt (einhergehend mit einem Schalthebel der lustig vor und zurück wackelt). Aber auch hier sagte mir die Werkstatt „wir hören nichts, ist alles normal“. Im Netz findet man ähnliche Symptome mit der Diagnose Getriebeschaden. An sich bin ich mit meinem Sandero und auch der Werkstatt sehr zufrieden. Dort habe ich ihn auch gekauft. Jedoch bin ich am überlegen mir nach meinem Umzug mal in der neuen Stadt eine zweite Meinung einzuholen. Denn das Getriebe, bzw. das schalten macht auf Dauer echt keinen Spaß. Dass konnte mein 20 Jahre alter Ford Focus (erstes Getriebe, erste Kupplung) oder der fast 10 Jahre alte Golf von nem Kollegen besser und angenehmer.

Achso und noch was. Seit ca einer Woche sind die Bremsen recht laut am quietschen. Das hatte ich so auch noch bei keinem Auto. Hab ich mich aber noch nicht weiter mit beschäftigt. Mein Kenntnisstand ist, dass es entweder nen Zeichen von dreck auf der Scheibe ist, oder die Bremsen verschlissen sind. Aber nach einem Jahr schon? Kann ich mir nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ein paar Tagen machen mir zwei „Kleinigkeiten“ immer wieder etwas unzufriedene Gedanken.
Jetzt als es kälter wurde, hatte es vorne rechts im Innenraum deutlich angefangen zu klappern. Ich vermute dass entweder der Hochtöner rum klappert, oder irgendwelche Kabel unter der A-Säule oder dem Armaturenbrett. Zur ersten Wartung vor einem Monat angesprochen, Werkstatt sagt natürlich nix gefunden. Denke die haben aber nichtmal geschaut.
Und dann das leidige Thema Getriebe. Das fiept jetzt nicht nur, sondern ich habe das Gefühl dass es zum einen nach dem schalten auch klappert und regelmäßig ruckt (einhergehend mit einem Schalthebel der lustig vor und zurück wackelt). Aber auch hier sagte mir die Werkstatt „wir hören nichts, ist alles normal“. Im Netz findet man ähnliche Symptome mit der Diagnose Getriebeschaden. An sich bin ich mit meinem Sandero und auch der Werkstatt sehr zufrieden. Dort habe ich ihn auch gekauft. Jedoch bin ich am überlegen mir nach meinem Umzug mal in der neuen Stadt eine zweite Meinung einzuholen. Denn das Getriebe, bzw. das schalten macht auf Dauer echt keinen Spaß. Dass konnte mein 20 Jahre alter Ford Focus (erstes Getriebe, erste Kupplung) oder der fast 10 Jahre alte Golf von nem Kollegen besser und angenehmer.

Achso und noch was. Seit ca einer Woche sind die Bremsen recht laut am quietschen. Das hatte ich so auch noch bei keinem Auto. Hab ich mich aber noch nicht weiter mit beschäftigt. Mein Kenntnisstand ist, dass es entweder nen Zeichen von dreck auf der Scheibe ist, oder die Bremsen verschlissen sind. Aber nach einem Jahr schon? Kann ich mir nicht vorstellen.
Eine gewisse Lastwechselreaktion am Schalthebel ist -wenns minimal ist- auch bei einem Neufahrzeug normal. Wenn der Schalthebel bei Lastwechsel aber zuckt, wie der Schniepel von nem pubertierenenden Teenager beim Kuscheltanz im Partykeller, dann ist definitiv was nicht in Ordnung. Ich würde mal die Werkstatt wechseln und dort mein Glück versuchen. Denn ich sags mal so: Ich geh mal davon aus, dass deine bisherige Werkstatt auch die Werkstatt war, die das Getriebe gewechselt hat. Und wenn da gemurkst wurde, dann würde das jetzt zu ihren Lasten gehen. Und ohne jetzt was unterstellen zu wollen, gibt es hier und da Kollegen, die sich in Sachen zum eigenen Murks stehen etwas schwer tun. ;-)
 
Eine gewisse Lastwechselreaktion am Schalthebel ist -wenns minimal ist- auch bei einem Neufahrzeug normal. Wenn der Schalthebel bei Lastwechsel aber zuckt, wie der Schniepel von nem pubertierenenden Teenager beim Kuscheltanz im Partykeller, dann ist definitiv was nicht in Ordnung.
Haha, guter Vergleich. :D
Aber nein, so stark ist es (noch) nicht. Ist halt ne leichte, aber schon deutlich zunähende Bewegung drin. Kannte ich so wie gesagt von meinem 20 Jahre alten Ford nicht.
Ich geh mal davon aus, dass deine bisherige Werkstatt auch die Werkstatt war, die das Getriebe gewechselt hat.
Das ist wohl nen Missverständnis. In meinem Sandero ist noch das erste Getriebe drin. Die Werkstatt meinte bisher ja immer zu mir, dass die kein pfeifen/säuseln hören und daher alles normal ist.

Aber denke ich hole mir da wirklich noch mal ne zweite Meinung zu ein. Schaden tuts ja nicht. Ich hab zwar die nächsten vier Jahre noch Garantie, aber dass man mit Maßnahmen wartet bis es auseinander fliegt muss ja auch nicht sein. (Auch wenn’s soweit vermutlich nicht kommt. xD)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.874
Mitglieder
75.768
Neuestes Mitglied
Robert Car
Zurück