Zufrieden oder nicht zufrieden?

Seit ihr seit Kauf mit eurem Sandero III zufrieden oder unzufrieden?

  • Ich bin zufrieden mit meinem Sandero III

    Stimmen: 101 91,0%
  • Ich bin unzufrieden mit meinem Sandero III

    Stimmen: 4 3,6%
  • Ich war unzufrieden, die Probleme konnten aber gelöst werden (jetzt zufrieden, nach Nachbesserung)

    Stimmen: 6 5,4%

  • Umfrageteilnehmer
    111
So ein Fahrzeug wird nie zu 100% perfekt sein. Jeder Käufer bzw. Besitzer hat auch unterschiedliche Ansprüche und was für den einen ein Knarzen von der A-Säule ist, das mag der Andere überhaupt nicht wahrnehmen.
Wäre dann eine Umfrage a la "Wer hatte schon Mängel" / "Welcher Wagen war Mängelfrei" nicht sinnvoller?
Hier reden einige von ruckelnden Motoren und heulenden Getrieben, nehmen das aber hin und kreuzen "Volle Zufriedenheit" an, andere würden mit diesen Mängeln das Fahrzeug wandeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Positiv : Ich bin zufrieden, Motor läuft gut mit der automatic, Platzangebot ist gut, Heizbare Sitze, wireless apple car play( ein +++ für den Junior ), soundanlage, Fahrlicht, sparsames fahren ist möglich,
weniger gut : Totwinkelwarner ist leider unzuverlässig, Radio geht schon nach 8 min im stand aus ( mist wenn Mann auf die Dame wartet ), Serienmässig keine Allwetterreifen möglich( haben 400€ gekostet )
Mist : habe bei 1500-2000min-1 ein knarren/scheppern im Armaturenbrett.

Das Wägelchen kann bei 10.000 Km in 16 Monaten nicht so schlecht sein und hat meine Erwartungen voll erfüllt.

lg
 
Hallo liebe Dacianer,werde jetzt mal ein weiteres Fazit zu dem Sandero abgeben.Fahre seit 6/2021 einen Sandero Stepway Comfort TCE 100 Eco G.Die werkseitige Gasanlage war für mich dass Hauptargument für den Sandero.
In der zwischenzeit hat dass Auto 39TKM zurückgelegt.Positiv finde ich den recht günstigen Gasverbrauch von ca.7 bis 7,5 Liter auf 100 Kilometer.Bis jetzt waren auch noch keine Pannen zu verzeichnen,der Wagen lief bis jetzt absolut zuverlässig.Leider ist die Verarbeitungsqualität schon sehr schlecht.War 4 mal in der Werksatt bis Türen und Hauben so eingestellt waren,dass es akzeptabel war! Spaltmasse ab Werk teilweise ich würde es als "Sience Fiction"bezeichnen,ein passenderer Ausdruck fällt mir leider nicht ein.Positiv mein Händler hat sich wirklich sehr bemüht,und die Türen usw.nach und nach passend eingestellt!
Leider ist mir auch an der Seitenscheibe hinten links die Fensterumrandung eingerissen!
Wird nach 4 Monaten Wartezeit auf dass Teil noch hoffentlich ordnungsgemäss erledigt!
Im Grossen und ganzen macht der Sandero was er soll,zuverlässig und kostengünstig fahren.
Aber wie gesagt die Verarbeitungsqualität im Detail muss ich leider als Unterirdisch bezeichen.
 
Hallo liebe Dacianer,werde jetzt mal ein weiteres Fazit zu dem Sandero abgeben.Fahre seit 6/2021 einen Sandero Stepway Comfort TCE 100 Eco G.Die werkseitige Gasanlage war für mich dass Hauptargument für den Sandero.
In der zwischenzeit hat dass Auto 39TKM zurückgelegt.Positiv finde ich den recht günstigen Gasverbrauch von ca.7 bis 7,5 Liter auf 100 Kilometer.Bis jetzt waren auch noch keine Pannen zu verzeichnen,der Wagen lief bis jetzt absolut zuverlässig.Leider ist die Verarbeitungsqualität schon sehr schlecht.War 4 mal in der Werksatt bis Türen und Hauben so eingestellt waren,dass es akzeptabel war! Spaltmasse ab Werk teilweise ich würde es als "Sience Fiction"bezeichnen,ein passenderer Ausdruck fällt mir leider nicht ein.Positiv mein Händler hat sich wirklich sehr bemüht,und die Türen usw.nach und nach passend eingestellt!
Leider ist mir auch an der Seitenscheibe hinten links die Fensterumrandung eingerissen!
Wird nach 4 Monaten Wartezeit auf dass Teil noch hoffentlich ordnungsgemäss erledigt!
Im Grossen und ganzen macht der Sandero was er soll,zuverlässig und kostengünstig fahren.
Aber wie gesagt die Verarbeitungsqualität im Detail muss ich leider als Unterirdisch bezeichen.
Naja die wollen mit denn spaltmaßen halt den Amis nacheifern
 
Ich mag das Auto, habe den kleinen Sce65 gekauft, zwar in Comfort aber sonst relativ wenig Sonderausstattung.
Leider musste ich schon 3 mal zur Reklamation und das obwohl ich gehofft hatte bei einem relativ einfach aufgebauten Neuwagen meine ruhe zu haben.
1. Rekla: Tachoeinheit neu da das Display schief im Gehäuse sitzt. Bei der neuen Einheit sitzt es zwar auch nicht perfekt aber ich kann damit leben.

2. Rekla: Bei Kaltstart tackert der Motor 5-10 Minuten wie ein alter Diesel. Es wurde festgestellt das die fertigungstoleranz bei einem Zylinder nicht stimmt. Zylinderkopf kommt jetzt neu. 3 Monate Wartezeit.

3.Rekla: Werkzeugschlüssel-Symbol in Verbindung mit Roter Warnleuchte beim SOS Modul. Es musste eine Batterie getauscht werden.

Dann noch das Knarzen an der A-Säule was ich selbst behoben habe.

Ich mag das Auto, trotzdem ist das alles eine Nervige rennerei und das alles in genau dem ersten Jahr nach Erhalt.

Manchmal denke ich ob ich mir nicht hätte besser einen gebrauchten BMW oder Mercedes kaufen sollen wenn ich sehe das meine Nachbarn irgendwie keine rennereien haben mit ihren Autos. Aber vielleicht bekomme ich es auch einfach nicht mit. Andererseits gibt es diese Reklas auch bei anderen Herstellern. Ich hatte nur vorab gehofft ich werde verschon da unser erster Sandero 1 in den letzten 10 Jahren nur eine Defekte Batterie hatte.
 
Ja, Du kannst Dir einen gebrauchten BMW / Mercedes kaufen! Vielleicht erwischt Du sogar einen ohne Wartungsstau...
Einfach machen, und dann hier berichten!:D;)
 
Leider musste ich schon 3 mal zur Reklamation und das obwohl ich gehofft hatte bei einem relativ einfach aufgebauten Neuwagen meine ruhe zu haben.

Ich mag das Auto, trotzdem ist das alles eine Nervige rennerei und das alles in genau dem ersten Jahr nach Erhalt.
Ist bei anderen Fabrikaten meist nicht anders. Auch da kann man Pech haben mit nem Neuwagen. Der Peugeot 306 mit Vollausstattung, den ich mir '98 neu gekauft hab, war die ersten 2 Jahre stellenweise auch öfter in der Vertragswerkstatt, als bei mir daheim. Shit happens! Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser. Und die Einzelteile, aus denen dann die Autos zusammengepuzzelt werden, kommen meistens von den selben großen Zulieferern, wie bei Dacia/Renault.
 
Meine Ehefrau fährt Ihren Steppi nun seit den 16.2 und hat nun die 9000er Marke überschritten.....Sie liebt Ihn einfach und er macht genau was er soll, Sie sicher jeden Tag zur Arbeit bringen. Am Anfang musste mal eine defekte Zündkerze getauscht werden und jetzt zur Inspektion sollte ein Seitenblinker getauscht werden sowie die Fensterdichtung der Beifahrertüre.......wir warten nun seit 7 Wochen auf die Teile, genau wie auf den Gasfilter.....aber es gibt schlimmeres......für uns einfach ein tolles einfaches Auto.
LG Thomas
 
Hm, habe erst ebbes über 3000 Km runter nach 6 Monaten.
Weniger zufrieden bin ich:
Eco ist völliger Blödsinn in Verbindung mit CVT
Eco und CVT, da meint man nur 75% Leistungsvermögen zu haben in allen Belangen.
Als Belohnung für Eco Modus einen um 1 Liter höheren Verbrauch an Sprit.
Ich fahre zu 90 € Land und AB.
Ohne Eco Modus ein von der Charakteristik wesentlich lebendiger Antrieb mit 1 Liter weniger Verbrauch.
Totewinkelwarner nervt auf der AB. Das aufleuchten irretiert, wenn ein schnelleres Fahrzeug überholt.
Anfängliche Fehlermeldungen tauchen nicht mehr auf.
Mit Schuhgröße 47 kommt man ausversehen am Entspeerriegel der Motorhaube beim aussteigen, wenn man die linke Ruheposition benutzt hat.

Zufrieden mit dem Wagen:
Gegenüber den Vorgängermodellen der Sandero III der erwachsenere Kompaktwagen.
Schon fast luxuriöse Ausstattung wählbar.
Sitze trotz meiner knappen 190 cm auch auf lange Tour sehr beqeum.
Bedienung ist simpel.
Durchzugsstarker Antrieb.
Fahrwerk gegenüber Sandero II komfortabler.
Bisher zuverlässig, kein Grund die Werkstatt auf zu suchen.

Für ein Fazit zu früh, eher eine kleine Zwischenbilanz. Und sicherlich nicht vergleichbar zu anderen Sandero III Nutzer.
 
Ich habe keinen Totwinkelwarner. Allerdings habe ich, da ich im rechten Außenspiegel das Glas geschrottet hatte, (Garagentor) jetzt ein asphärisches Spiegelglas von Ebay drin. Das kommt einem Totwinkelwarner schon recht nahe. Ist echt erstaunlich welch breite Übersicht man damit hat. Kostenpunkt um die 20€. Überlege ob ich mir links auch so ein Spiegelglas gönne.
In den guten alten Zeiten hatte man halt zwei stromlinienförmige Zusatzspiegel auf den Kotflügeln. :blush:
 
Im Prinzip schon, aber ich habe den Eindruck, der Totewinkelwarner ist zu empfindlich eingestellt.

Da gebe ich dir recht, Wassergischt = Auto bzw. finde ich das der TWW zu spät reagiert. Das "gegnerische" Fzg. ist schon halb auf meiner Seite und dann geht erst der TWW an.

Irgendwas klappert / knarzt an der A Säule Fahrerseite. In meinem ehem. MCV II klapperte was an der Tür, stört zwar nicht dolle, aber Garantie ist da also solln se da basteln.

Beifahrerseite Blinker hat Kondenswasser, also auch Garantie.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Sandero III, nur finde ich sind die ersten drei Gänge viel zu kurz übersetzt, ziemlich viel schalterei.

Würde es den TCe 100 EcoG als Automatik geben hätte ich den auch genommen... Ich mag zwar schalten aber das ist auch für mich nicht mehr "Zeitgemäß", Automatik ist schon fein...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.874
Mitglieder
75.768
Neuestes Mitglied
Robert Car
Zurück