Wurde die Kontroll LED beim LPG Knopf wegrationalisiert?

Ob im 'Meer' der Symbole am Display oder im 'Meer' der Schalter an der Konsole ist nur Gewöhnung.
Und Du musst links-rechts-unten-oben hinschauen und nicht nach vorne wo das Display sitz ! (ein Ort und eine Infomationsquelle und nicht verteilt aufs ganze Auto.... und jetzt ? ;))
Jetzt wird es richtig schräg. Der Blick aufs Kombiinstrument ist zusätzlich? Tacho benötigst du nicht sondern fährst nach Gehör?
Es st eine ganz normale Reaktion, wenn man einen Schalter betätigt, den man nicht permanent benutzt (wie z.B. das Gaspedal), kurz zu dem Schalter hin zu schauen. Eine LED im Schalter gibt einem sofort die Rückmeldung, ob die Funktion aktiviert/deaktiviet wurde. Ein Blcik zum Display ist dann tatsächlich zusätzlich und lenkt vom Geschehen auf der Straße ab.

Weil Du es so gewöhnt bist und zu wenig flexibel dieses Verhalten zu ändern, könnte man auch dazu sagen.
Ebenso wenn die Information am HU oder im Display ist, man muss sich nur daran gewöhnen, aber daran scheitest Du gerade denke ich.
Da kann ich den Beitrag #10 von @Jörg75 nur nochmal bestätigen:
Da stellt der TE eine völlig normale Frage und schon wird hier gleich rumgehupt.
Schon seltsam, wie einige Mitglieder gar nicht merken, wie sehr sie mit ihren Besserwissereien allen anderen tierisch auf den Sack gehen.
Niemanden interessiert es hier, was ihr für sinnvoll haltet oder was auch nicht.
 
Hier zu kritisieren bringt aber in dem Fall nichts, geh zum Daciahändler und 'beschwere' Dich dort, ist wirkungsvoller....;)
Habe den Händler darauf hingewiesen und werde auch Dacia noch eine E-Mail mit Anregungen schicken. Natürlich ändert das nichts. Aber wenn genügend Kunden den gleichen Wunsch bzw. die gleiche Kritik äußern, wer weiß ...
Weil Du es so gewöhnt bist und zu wenig flexibel dieses Verhalten zu ändern, könnte man auch dazu sagen.
Ich arbeite regelmäßig mit wechselnden GUIs (beruflich und privat), fahre beruflich diverse Automodelle von zZt. fünf verschiedenen Herstellern. Darum habe ich auch einiges an Vergleichsmöglichkeiten und weiß, was (zumindest für mich) funktioniert und was nicht.
Tja, das was Du so willst wirst Du bei keinem Fahrzeug in der Preisklasse finden, aber auch nicht bei höherpreisigen KFZ, was bleibt ist Dich umzugewöhnen oder so löange zu suchen bis Du ein entsprechendes Fahrzeug das Deinen Ansprüchen gerecht wird zu finden.
Eigentlich haben sich Marken wie Dacia in der Vergangenheit dadurch 'ausgezeichnet', dass sie eher auf einfache und zweckmäßige Lösungen gesetzt haben statt buntem BlingBling. Und der Irrweg völlig überladener Bildschirme und weg von Knöpfen und Tastern war gerade im Premium Bereich (BMW ... *hüstel*) eine Weile lang eine regelrechte Seuche. Wobei der Trend seit Jahren ja wieder zurück zur Hardware-Taste für Dinge wie Klima, Sitzheizung usw. geht. Und wer dann bis ins kleinste Datail den Luftstrom der Klimaanlage oder die dritte Nachkommastelle der Temperatur der Sitzheizung regeln will, findet im Untermenu des Info-Systems dann auch die passende Einstellung. Das Eine schließt das Andere nicht aus.
Ebenso wenn die Information am HU oder im Display ist, man muss sich nur daran gewöhnen, aber daran scheitest Du gerade denke ich.
Im Cockpit (egal ob digital oder analog) will ich nur die wichtigen Informationen zum Zustand des Fahrzeugs. Tempo, Drehzahl, Kühlwassertemperatur, Öltemperatur (heute leider eine Seltenheit). Gerne auch noch den Kilometerstand, Reichweite usw. und natürlich die wichtigen Warn- und Kontrollleuchten. Zuviel Information überlädt nur die Anzeige (egal wie groß sie ist) und lenkt von den wichtigen Dingen ab.

Alles andere kann man heute doch wunderbar ins Infotainment System packen. Selbst Dacia hat da ein wirklich tolles Feature, das leider ausgerechnet beim ECO-G fehlt. Die Fahrtstatistik im Driving-Eco Menu fand ich bei den Benzinern wirklich gut. Statt die einzelnen Parameter umständlich am kleinen Display durchzuschalten, hat man da alle Daten (Tageskilometer, Fahrtzeit, Durchschnittsverbrauch, Reichweite usw.) in einem übersichtlichen Bildschirm zusammengestellt. Andere Hersteller verteilen diese Infos (falls im Infotainment System überhaupt vorhanden) gerne in mehrere Untermenus. Nur weil der ECO-G im Gasbetrieb nicht den Momentanverbrauch messen kann, gleich das komplette Menu zu verbannen, ist wirklich schade.
Ich kann die LPG Taste durch meine Sitzposition gar nicht sehen ohne mich zur Seite zu lehnen, bin also froh über die Anzeige im Display.
Wie gesagt, das Eine schließt das Andere nicht zwingend aus. Beim Drücken des Schalters muss ich aber ohnehin darauf schauen. Eine optische Bestätigung, dass ich 'erfolgreich' gedrückt habe, wäre einfach in dem Moment wünschenswert. Im Display wurde es ja auch zuvor schon zusätzlich durch die Tankanzeige nochmal bestätigt.
Der Mensch ist wohl einfach ein Gewohnheitstier... Ist was anderes muss man sich umgewöhnen... Oder sich was suchen was passt.
Ich persönlich finde es gut möglichst viele Infos beisammen zu haben und nicht ständig beim Fahren mit den Augen das Auto absuchen zu müssen... Deswegen mag ich auch Tasten und hasse Touchscreens (im Auto).
Nicht nur im KFZ Bereich geht der Trend bei den 'Edelmarken' wieder zum Hardware-Knopf oder Regler mit passender LED oder LED-Kranz. Das Gleiche kenne ich u.a. auch aus dem Musik-Bereich. Als die DAWs und PCs erwachsen wurden, wanderten sämtliche Features in die Software und auf den Bildschirm. Die über z.T. Jahrzehnte angeschaffte Hardware wurde entsorgt und man freute sich darüber, jeden Paramter auf x Nachkommastellen exakt regeln zu können. Es kamen immer mehr Features dazu und alle schienen glücklich zu sein. Irgendwann waren dann die GUIs der Programme so überladen, dass man in dem Informations-Chaos die wirklich wichtigen Dinge kaum noch auf einen Blick sah. Darum geht der Trend längst wieder zu Hardware Controllern, die man für teures Geld anschafft, damit man wieder richtige Fader hat (idealerweise Motor-Fader für noch mehr Geld), die Dinger sind vollgepackt mit Knöpfen und Reglern zum Drücken und Drehen und alles hat Status-LEDs, LED-Ketten oder winzige OLEDs. Für den schnellen Überblick und die ständige Arbeit hat man die Hardware (wie zu Opas Zeiten), für die Details geht es dann ins Menu am Bildschirm. Das schont nicht nur die Nerven, es spart auch sehr viel Zeit (und im Studio-Bereich damit bares Geld).
Es st eine ganz normale Reaktion, wenn man einen Schalter betätigt, den man nicht permanent benutzt (wie z.B. das Gaspedal), kurz zu dem Schalter hin zu schauen. Eine LED im Schalter gibt einem sofort die Rückmeldung, ob die Funktion aktiviert/deaktiviet wurde. Ein Blcik zum Display ist dann tatsächlich zusätzlich und lenkt vom Geschehen auf der Straße ab.
So sehe ich das auch. Ich mag es auch gar nicht, dass manche Hersteller (zumindest bei bestimmten Modellen), die Status-LEDs bei Funktionen wie der Sitzheizung, Heckscheibenheizung oder Klima-Anlage weglassen und alles ins Infotainment verlegen.
 
Ich kann die LPG Taste durch meine Sitzposition gar nicht sehen ohne mich zur Seite zu lehnen, bin also froh über die Anzeige im Display.
Das muss ich zustimmen, hätte man besser lösen können (Steuerung via Lenkrad/Display)

Ich muss sagen, als ich den (Vorführ-)Dacia Sandero LPG im Autohaus Probegefahren bin (10 oder 11 2024) hat die der Schalter bei LPG Aktiv geleuchtet.

Bei meinem (Laut Datenblatt CCO im Jan 2025 in Casablanca zusammengebaut) leuchtet diese nicht mehr.

Persönlich stört es mich nicht, wird ja im Display angezeigt ob man ja gerade mit LPG spart oder teuer auf Sprit fährt.

Ich nehme es gelassen ;)
 
Kannst du dir nicht einfach den alten LPG Schalter als Ersatzteil kaufen, und gegen deinen ohne LED tauschen?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.217
Beiträge
1.092.094
Mitglieder
75.844
Neuestes Mitglied
Dinehr
Zurück