Welcher Dacia

Pitz

Mitglied Silber
Fahrzeug
kein Dacia
Mein derzeitiges Auto wird wohl nächste Woche das letzte Mal den Tüv schaffen (wenn ich alles repariert bekomme) also muss ich mich langsam nach Ersatz umschauen.

Dacia hat mir schon immer gefallen, aber nun stellen sich für mich einige Fragen. In Frage kommen für mich Logan MCV (den favorisiere ich), an zweiter Position der Lodgy (der gefällt mir auch) und als drittes der Dokker (gefällt mir auch)

1.Ich bin Fan von den Basismodellen, aber sind die überhaupt zu bekommen oder ist das nur ein Marketinggag und diese Modelle sind nie lieferbar?

2.Wo kaufen? Die Preise der EU - Händler finde ich ganz gut, aber lohnt sich bei den Basismodellen evt. auch ein Kauf in Polen? Was kann man etwa sparen? (Polenaufenthalte kann ich 2 - 3 mal im Jahr einplanen, bin ab und zu in der Nähe bzw hab auch Verwandtschaft dort)

3.Wie unterscheiden sich die 3 Modelle in der Realität im Spritverbrauch? Ich fahre meist Landstrasse/Autobahn. Ist es realistisch das Lodgy/Dokker etwa 1,5 - 2 Liter Mehrverbrauch haben als der neue MCV?

4.Der neue MCV ist deutlich kleiner geworden als der Vorgänger, aber bekommt man da noch ein Mountainbike aufrecht hinein wenn man das Vorderrad abbaut? Wie lang ist die Liegefläche bei abgesenkter Rückbank, wie hoch it die Stufe, bekommt man mit etwas Unterbau da noch eine 90/190 cm Matratze zum nächtigen hinein?

5.Die Basismodelle reichen mir, selbst die fehlenden Boxen in der Basisversion lassen sich sicherlich kompensieren. Aber eine echte "Frechheit" scheinen mir im MCV2 die fehlenden Nackenstützen der Rückbank zu sein, das wäre mal wiklich etwas worauf sich die Presse einschiessen könnte! (es ärgert mich obwohl ich eher selten jemanden hinten mitnehme)
Ist das eine Massnahme um potentiellen Kunden die Basisversion zu vergraulen oder was steckt dahinter?
Und gibt es da Abhilfe? Rückbänke aus Unfalldacias werden dann wohl sehr hoch gehandelt, oder wie darf man sich das vorstellen?
Was kostet das Teil neu als Ersatzteil?
Oder wird Dacia zur Vernunft kommen und die Nackenstützen bald anbieten im Basismodell?

Danke schon einmal im vorraus für die Beantwortung der Fragen, wahrscheinlich ergeben sich dann noch mehr! ;)
 
Hallo Pitz, willkommen von meiner Seite. :wub:
Wäre ich Du, würde ich den MCVII nochmal beim Händler ansehen und z.B. prüfen ob die Höhe für ein MTB reicht. Beim MTB denke ich sofort an den Lodgy. Zu den Basismodellen, dis sind doch extra abgespeckt um einen tollen Preis vorzuzeigen. Wenn Du weist was Du willst wirst Du dann eine der besseren Versionen bestellen. Deine Feststellung "Basismodelle reichen mir" passt nicht zu "Kopfstützen hinten fehlen". Entweder Du bist glücklich mit der Basis, oder Du bestellst die nächst bessere Version und nimmst in Kauf dass da noch was mit dran ist was Du eigentlich nicht bestellen wolltest. Es gibt hier viele Infos z.B. zu Polenkauf, Reimport, Spritverbrauch. Bin sicher Du wirst nützliche Infos finden. (Speziell nachdem die Beiträge nun in den entsprechdnen Unterforen zusammengefast wurden.

Viel Spass beim Dacikauf! :)
 
Erstmal willkommen hier im Forum! :prost:

4.Der neue MCV ist deutlich kleiner geworden als der Vorgänger, aber bekommt man da noch ein Mountainbike aufrecht hinein wenn man das Vorderrad abbaut? Wie lang ist die Liegefläche bei abgesenkter Rückbank, wie hoch it die Stufe, bekommt man mit etwas Unterbau da noch eine 90/190 cm Matratze zum nächtigen hinein?

Alleine diese Fragestellung läßt bei mir nur eine einzige Antwort zu.

Dokker

Aber eben nur meine persönliche Meinung dazu. -_-
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Wäre ich Du, würde ich den MCVII nochmal beim Händler ansehen und z.B. prüfen ob die Höhe für ein MTB reicht.

Hätte ich dazu die Möglichkeit, würde ich hier nicht fragen, oder?
Nicht jeder hat einen Händler in der Nähe wo man mal so eben hinradeln kann. Mein nächster Händler wäre 40 km entfernt, ausserdem bin ich kein grosser Fan davon mich bei einem Händler beraten zu lassen wenn ich weiss dass ich dort dann zu 99% nicht kaufen werde.
Klar ist das "einkalkuliert" und wenn es gar nicht anders geht muss man es eben machen, aber wenn es geht würde ich drauf verzichten.

Beim MTB denke ich sofort an den Lodgy.

Klar, die Frage war eben ob es beim neuen MCV auch passt.

Deine Feststellung "Basismodelle reichen mir" passt nicht zu "Kopfstützen hinten fehlen". Entweder Du bist glücklich mit der Basis, oder Du bestellst die nächst bessere Version und nimmst in Kauf dass da noch was mit dran ist was Du eigentlich nicht bestellen wolltest.

Nein, da denke ich anders. Es geht hier nicht um Zubehör "nice to have".
Es geht hier um ein gefährliches Fahrzeugteil, nämlich eine Rücksitzbank an der jemand sich das Genick brechen kann, dazu braucht es nicht einmal einen Unfall. Leider scheint die Autopresse nie die Basismodelle zu testen, sonst wäre es ihnen vielleicht mal aufgefallen?
Mich interessieren auch keine Modelle ausserhalb der Basis. Die sind für mich preislich total uninteressant, dann kann ich auch gleich andere Autos kaufen.


Es gibt hier viele Infos z.B. zu Polenkauf, Reimport, Spritverbrauch. Bin sicher Du wirst nützliche Infos finden. (Speziell nachdem die Beiträge nun in den entsprechdnen Unterforen zusammengefast wurden.

Ich hab hier schon gelesen. Diese Fragen aber sind individuell, also hilft mir da deine Antwort leider auch nicht wirklich weiter. Wenn jemand sagt:
"Ich habe einen Logan in Vollausstattung in Polen 3500 Euro billiger bekommen als beim dt. Renaulthändler" lässt dass leider keinen Schluss zu wie das dann bei den Basismodellen ausschaut.
 
Hall Pitz
Auch aus Wien ein herzliches Willkommen im Forum:):):)
Zu Deinem "Anforderungsprofil" gibt es nur ein "richtiges" Auto, und das ist der Dokker! Grade wenn Du den Wagen auch als (Not)schlafstelle nutzen willst, wirst Du den Platz auf jeden Fall brauchen.
LG Gerhard u. Sabina
 
Die Basis bekommst du schon (ich habe auch eine bestellt), kann manchmal ein paar Tage länger dauern.

Der Dokker scheint eher das Richtige für Dich zu sein.
Allerdings braucht er wohl mehr Sprit (1 Liter mehr kosten nach 100.000 Kilometern halt dann nochmal € 1.500.- mehr).

Beim EU-Reimport hat der Dokker in der Basis manchmal Sachen, die fehlen (z.B. ESP).

Viel Erfolg,
Rook
 
Kann mich nur anschließen:

Deine Wünsche = DOKKER ;)

Vom Motor passt halt ein Diesel gut zu ihm :wub::wub::wub:... - aber das kommt halt auf deine Fahrleistung/Jahr an... :rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Erstmal willkommen hier im Forum! :prost:



Alleine diese Fragestellung läßt bei mir nur eine einzige Antwort zu.

Dokker

Aber eben nur meine persönliche Meinung dazu. -_-

Danke für das "Willkommen", aber passt beim Dokker noch die Matratze hinein ohne aufwendige Zusatzbauten?

Ich sollte zum Verständniss mal sagen, ich fahr ziemlich wenig, ca 15 000 km im Jahr. Hab jetzt noch einen alten Twingo, schnell fahren kann ich meist eh nicht, wohne in einem Touristengebiet, überholen mach ich auch nicht. Selbst ein MCV wäre für mich schon raummässig ein riesiger Fortschritt.

Mit Renault bin ich soweit zufrieden, die Ersatzteilversorgung ist sehr gut, zum Glück habe ich immer gute Freunde die mir komplizierte Sachen einbauen helfen. (Meines Wissens hat der Dacia noch einen Zahnriemen)

Mehr als 8000 - 9000 Euro würde ich aber für ein Auto nicht ausgeben wollen, darüber müsste ich dann über eine Vollkasko nachdenken die ersten Jahre, das möchte ich eigentlich vermeiden.

Daher interessieren mich die Basismodelle, Verzicht ist für mich kein Problem, nur die fehlende Sicherheit beim MCV (Dokker und Lodgy haben ja Stützen) finde ich eine Frechheit und ich kann es mir eigentlich nur so erklären dass Dacia offenbar kein Interesse hat die Basismodelle zu verkaufen sondern sie ein reiner Werbegag sind.
 
Hallo Pitz, also ich hab alles freundlich gemeint. Üblicherweise sind 40 km in DE etwa soviel wie 10km in CH, also keine Distanz ;-), jedenfalls nicht, wenn es um einen Autokauf geht. Ich ging auch nicht davon aus, dass Du hier einen verbindlichen Polenpreis für "Deinen wunsch MCV" findest oder genannt kriegst, vielmehr Händlerkontakte die bekannt und zuferlässig sind. Da musst Du dann schon selber anfragen.

Wie gesagt, :lol: John Doe :D wird dich sicher noch vom Diesel überzeugen, finde ich auch ne gute Wahl. Das ne Rückbank keine Kopfstützen hat finde ich "Geht gar nicht", aber scheinbar darf das so verkauft werden. Also ansehen feststellen dss dess NIX ist und weiter. Aufregung bringt nix.

Weiterhin viel Spass bei der Wahl! :wub:
 
... also soll wirklich NUR ein Bike rein??? - und NUR eine Matratze??? - Schade um den "verschenkten" Platz im Dokker :D:D:D!

Es könnte dann das "ECHO" beim "schnarchen" ein Problem werden :D:D:D
 
Hallo Pitz, also ich hab alles freundlich gemeint. Üblicherweise sind 40 km in DE etwa soviel wie 10km in CH, also keine Distanz ;-), jedenfalls nicht, wenn es um einen Autokauf geht.

Schon klar, hat mir eben im Moment nicht so geholfen, der MCV2 ist eben noch nicht so sehr verbreitet. War nicht bös gemeint meinereits :)

Ich transportiere nicht "täglich" mein Velo und plane auch keine wochenlangen Campigtrips, aber diese Dinge sind eben doch schön wenn sie möglich wären auch im MCV2
Nach mobile.de Preisen spar ich da eben noch einmal ca. 1000 Euro beim Kauf und wohl ca. 1,5 Liter beim Fahren.

Den Dokker hatte ich bisher am wenigsten auf der Liste, aber interessant ist der auch. Einziges Manko scheint mir die fehlende Liegefläche zu sein, einen umklappbaren Beifahresitz wie der neue Kangoo hat er nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
also zu der Frage ob es sich rentiert in Polen zu bestellen, kann ich dir sagen Ja es rechnet sich. Einsparung liegt so grob bei 20%, hängt unter anderen von Zloty Kurs ab.

Und nicht nur John Doe empfiehlt Diesel Motoren, ich schwärme auch (und nur) für Dieselmotoren.
:D:D
 
Hallo
also zu der Frage ob es sich rentiert in Polen zu bestellen, kann ich dir sagen Ja es rechnet sich. Einsparung liegt so grob bei 20%, hängt unter anderen von Zloty Kurs ab.

Und nicht nur John Doe empfiehlt Diesel Motoren, ich schwärme auch (und nur) für Dieselmotoren.
:D:D

Ich nehme an Du meinst etwa 20% auf den deutschen Listenpreis?

Also wenn ich da z.B. den Dokker nehme, 9000 Euro Listenpreis plus 700 Euro Überführung = knapp 10 000 Euro. (Polenpreis ca. 8000 Euro)
Preis beim EU - Händler laut mobile.de = 8050 Euro (anscheinend alles inkl.)

Also spart man beim Basismodell nicht wirklich, oder verwechsel ich da etwas?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.834
Mitglieder
75.674
Neuestes Mitglied
Mojtaba
Zurück