Weihnachten war nun Schraubenzeit

Spaß war es bei der Kupplung nicht. NIE WIEDER... hab zwar Haufen Geld gespart, aber lieber kauf ich mir ein anderes auto :-D
 
Als Bühne hatte ich für meinen MPI nur diese rumänische Hebevorrichtung.:D


ich habe leider kein Foto, aber: mein Bruder hat früher seinen VW Passat Kombi zum Schweissen am Unterboden zu Zweit einfach angehoben und auf die Seite gelegt (mit 3 alten Reifen als Unterlage). Nach dem Schweissen dann wieder auf die Beine gestellt :-)
 
ich habe leider kein Foto, aber: mein Bruder hat früher seinen VW Passat Kombi zum Schweissen am Unterboden zu Zweit einfach angehoben und auf die Seite gelegt (mit 3 alten Reifen als Unterlage). Nach dem Schweissen dann wieder auf die Beine gestellt :-)
Und das hat er wie gemacht?
Wohl nicht mit einem Kran, oder?
Mit der Hand Anheben kann man einen Passat auch nicht mal eben.
 
Laut Wikipedia wog der leichteste Passat damal ab 845 kg. Da könnte ich mir vorstellen, dass man den mit 2 Leuten und dicken Muckis umgekippt bekommt.
 
er hat den mit einem Kumpel zusammen seitlich angehoben (also nur zu zweit). Beide ganz normale „Jungs“. Sie haben den Passat etwas hochgeschaukelt, dann ging es relativ einfach.
 
Die Kupplung war mehr als fertig. Aber lag daran das der vorbesitzer Hausmeister war, und geschätzte 80 Jahre alt war. Dann noch Anhänger hinten dran, und dann viel Gas wenig Kupplung :-D

Also sie hätte noch gehalten, aber die eine Seite war schon fast glatt, und dann ist es der Frage der Zeit wann Schluss ist.

Dann ging es ja los, das sie zwischen 1 und 2 Gang schon nach geschliffen hat.

Naja jetzt ist er komplett durch repariert. Zahnriemen auch noch jetzt gemacht, Dantes leider kein Service Heft gab, und er nicht mehr wusste wann er das gemacht hat...

Jetzt brauch ich nur noch eine Fahrertür und alles ist schick :-D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.226
Beiträge
1.092.283
Mitglieder
75.851
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück