Waschwasser Pumpe Jogger

dodgy

Mitglied Silber
Fahrzeug
Jogger 110er Benzin
Baujahr
2024
Moin zus@mmen,

meine Waschwasser-Pumpe geht mal, und geht mal nicht, im Frühjahr über Wochen nicht.
Bei der Inspektion neulich lief sie, eine Woche später wieder nicht,
auch bei der Vorführung am Autohaus.
Motor macht Geräusch, als ob er leer laufen würde, es kommt kein Wasser vorne oder hinten aus den Düsen.
Tank ist voll und wird nur mit Sieb befüllt, nur Waschflüssigkeit pur vom Discounter.
Bei der Inspektion wurden die Düsen gereinigt, falls es das war, hielt es nur ne Woche.
Heute beim Termin deswegen meinte der Mann von der Service Annahme, ich müßte warten, bis sie kaputt geht,
erst dann wäre ein Austausch auf Garantie möglich.Pumpe ist nicht am Lager.
Ansonsten 80€ für die Dacia Pumpe nd ca. 100 für die Arbeit, selbst zahlen.
Im Netz habe ich die Pumpe für deutlich weniger gefunden, was wäre besser, Meyle oder Febi ?
Wo genau sitzt die Pumpe, und was müßte ich wie ausbauen, hat das hier schonmal jemand gemacht ?
 
Andere haben die Pumpe aber auf Garantie ersetzt bekommen.
Außerdem...
Wenn kein Wasser während der Garantie aus den Düsen kommt, muss Dacia das übernehmen, oder dafür sorgen dass es funktioniert.
Ich würde mich da direkt mit Dacia in Verbindung setzen. - Das dem Autohaus auch so mitteilen.
Garantie hat man, damit alles funktioniert.
Wenn was nicht funktioniert greift die Garantie.
Selber während der Garantie da rumwerkeln ist das verkehrsteste was man machen kann.
 
...ich würde ein Video aufnehmen - besonders, da es bei der Vorführung im AH ja funktioniert. Und was sollen sie denn machen, wenn es bei ihnen geht? Dann können und dürfen sie ja nicht einfach tauschen, muss man auch verstehen.
Es hört sich für mich aber so an, als ob da Luft in der Leitung wäre und daher die Pumpe läuft, aber nur Luft fördert. Wichtig wäre daher erst mal herauszubekommen, ob der Fehler nicht wo anders sitzt. Sonst passiert das, was man den Werkstätten gerne vorwirft: einfach mal getauscht aber Fehler nicht behoben (weil der woanders zu suchen und finden ist).
 
Bei mir läuft die Pumpe offenbar, aber die Brühe kommt in müdem Bogen rausgeschlabbert wie bei nem Mummelgreis mit Prostata-Problemen. Wie ist das bei euch?
 
...auch wieder so superhilfreiche Antwort...

Macht es einen Unterschied bei dir, ob der Motor läuft oder nicht? Das könnte auch an einer schwachen Batterie liegen im Stand. Ich habe selbst bei meinem Hybrid-Jogger auch in der Fahrt das Gefühl, daß er manchmal mehr Druck hat und dann wieder etwas weniger. Weil.. hatte alles mühsam eingestellt und 2 Wochen später hat er mir übers Dach gepuschert. Generell halte ich den Druck für "gerade so ausreichend" und aber auch sehr variabel, bin noch nicht dahinter gekommen, wann er sich wie verhält.
Wenn es generell nur ein müdes Bächlein ist lohnt es sich mal im Motorraum zu schauen, ob evtl. ein Schlauch undicht ist und "die Brühe" woanders mit rausläuft.
 
scheint ja dann wohl ein Problem der Pumpe bzw. der anliegenden Spannung zu sein. Ja sie hat Tolereranzwerte wie andere Teile auch. Aber nicht, geht und geht nicht oder Spannungsunterschiede im Voltbereich. Mist ist natürlich wenn der Vorführeffekt in der Werkstatt auftritt und alles ok ist. Da hilft echt nur verschiedene Videos mit Uhrzeit zu machen und die der Werkstatt vorlegen. Aussagen der Werkstatt das gewartet werden muss bis die Pumpe defekt ist, ist Bullshit und mit den Videos widerlegbar.

Gruss
Steffen
 
Zum Thema Wischwasserdruck gibt´s hier schon mehrere Threads (Sandero/Jogger)
Scheibenwischwasser zu wenig Druck
Fragen zu Gebläse und Wischwasser
Zwar beide im Sandero Unterforum, aber das ist ja das gleiche Problem.
Bei mir ist es bei hoher Spannung (15V) mittlerweile einigermaßen in Ordnung, geht die Spannung Richtung 12V ist es mies.
Bei meinem Jogger Hybrid ist der Wischwasserdruck seit dem Kauf vor über einem Jahr so gering, dass die Scheibenwaschanlage diesen Namen nicht mal ansatzweise verdient. Gemäss AH sei das beim Jogger normal, zumal ich den Dokker gewohnt sei, der eine kräftige Pumpe hatte. Offensichtlich hat Dacia, u.a. auch hier gespart.

Aber ja, wie heisst es doch so schön "You will get what you pay for".
 
genau von dieser Einstellung der Käufer leben die Hersteller ganz gut. Aber, auch wenn ich ein "preiswerteres" Produkt kaufe, muss es vollumpfänglich funktionieren und nicht z.B. auf der Autobahn versagen weil der Druck nicht reicht. Soll ich dann vielleicht die Geschwindigkeit soweit verringert bis ich die Scheibe wieder sauber bekomme, nur weil der Druck der Pumpe nicht reicht. Nein, das mit dem akzeptieren, ist die völlig falsche Einstellung. Sachen die ich kaufe müssen funktionieren und Punkt.

Gruss
Steffen
 
Sehr richtig. Aussagen wie.....ja aber das tolerieren wir weil er billig war zählen nicht. Außerdem ist Dacia nicht mehr billig. Alles was daran verbaut ist hat anstandslos zu funktionieren. Und nicht ich als Fahrer habe daran zu basteln das es halbwegs geht. Wer das toleriert soll dann halt selber Hand anlegen. Mein Fall ist das absolut nicht.
 
Wie sieht es denn mit den Pumpen aus dem Zubehörhandel aus? Gibt es da Produkte, die besser funktionieren? Mein Jogger spuckt selbst im Stand das Wasser nur knapp ins untere Drittel der Frontscheibe, so dass es einige Wischbewegungen braucht, bis die Scheibe halbwegs nass wird. Dass das auf Dauer Kratzer erzeugt, nevt noch zusätzlich zur schlechten Reinigung.

Der Sandero, den ich gerade fahre (einer von drei neuen Sanderos der Firma), hat dagegen zumindest so viel Druck, dass bei 100 km/h das Wasser noch knapp unterhalb der Mitte der Scheibe ankommt. Toll ist auch das nicht (zumal die Düse den Strahl nicht vernebelt), aber doch um einiges besser als beim Jogger. Es soll ja wohl auch bei Dacia zwei verschiedene Pumpen geben, ich habe die schlechtere erwischt.
 
Ja da gibt es Pumpen im Zubehör. Bei Autoteile z.b. Und sie sind wesentlich günstiger und was auch fast wichtiger ist viel hochwertiger. Die Pumpen von dacia original sind von extrem schlechter Qualität, und wenn du den Preis vergleichst scheinbar aus purem Gold hergestellt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.810
Beiträge
1.106.615
Mitglieder
76.709
Neuestes Mitglied
MrNimbus
Zurück