Was passiert, wenn man am Lenkrad telefoniert !!!

Mann, Mann, Mann....

mein Sohn macht gerade seinen Führerschein fürs fahren mit 17. Aber so viel horenten Blödsinn über Vorfahrtsstraßen und Beschilderungen hat der noch nicht mal von der Fahrschule mitgebracht (eigentlich bis jetzt gar keinen Blödsinn). Ich fasse es mal zusammen:

Da dort Hauptstraße steht, geh ich davon aus, dass es innerorts war. Ja was sind das den da Außerorts - Kreuzungen?

Kreuzungen auf Landstraßen sind in der Regel auf 70 km/h beschränkt Ja Richtig, in der Regel - müssen aber nicht!

Seitenstrasse hört sich nicht nach einem Ackerweg an einer Landstrasse an, also war es höchstens ein Tempo 70 Bereich, wenn die Strecke durch eine Ortschaft, grünes Schild, mit 7 Häusern und 13 Spitzbuben ging. Also eine Straße ist eine Straße und ein Weg ist ein Weg und ein Ackerweg ist noch nicht einmal das. Da steht in der Regel noch nicht einmal eine Beschilderung über die Vorfahrtsregelung. Und woher kommt der 70er Bereich auf einmal. Bloß weil dort eine untergeordnete Straße auf eine Vorfahrtsstraße mündet? Wo steht den das? Und das "grüne Schild" ist das Zeichen 385-50 der StVO und nennt sich Ortshinweistafel. Habe ich die letzte Verkehrssicherheitskonferenz verpasst? Seit wann ist da automatisch 70 km/h? Das ist eine Tafel! - mehr aber auch nicht. Das ist eine Info, damit ich weis wo ich auf der Straßenkarte suchen muss und damit weis in welcher Wallachei ich gerade bin.

Also gehen wir mal von außerorts aus... und wo darf man da schneller als 100? Das könnte zum Beispiel auf Kraftfahrtstraßen sein

Leute, dass ist ein Beispiel. Das einzige was ich weis, das der PKW von einer Nebenstraße kam und die Fahrerin telefonierte und das das Mopped mit 140 km/h durch die Gegend flog. Dann sehe ich wo das Mopped jetzt steht und erfahre was mit den Beteiligt passiert ist. Tragisch für alle Beteiligten (vor allem die Hinterbliebenen). Und dann sehe ich noch die Sitzeinstellung. Ich würde jetzt gerne einmal die Abhandlung eines Unfallgutachters oder die wissenschaftliche Abhandlung Unfallursachenforschers dazu hören.
Ich weis das telefonieren während der Fahrt ablenkt. Nicht nur mit dem Telefon direkt am Ohr, auch mit Freisprecheinrichtung und Headsets (wenn auch nicht so stark).
Ich glaube aber, dass ich die Bilder vor Jahren schon mal gesehen habe. Da ging es aber um Geschwindigkeit des Motorrades. Bin mir da aber nicht mehr ganz so sicher.

Ist nicht böse gemeint, wir sind alle keine Engel. Aber ab und zu mal einen Blick in die Straßenverkehrsordnung werfen, schadet nicht. Und wer sich einigermaßen an den dort aufgeschriebenen § 1 hält, sollte eigentlich sehr gut durch die immer verrückter werdende Autowelt kommen.
Das wäre besser für die Autoinsassen gewesen und auch besser für den Motorradfahrer.
 
Die Tage hab ich noch das übliche Spiel in Sachen "Telefonieren am Steuer" erlebt: Dicker BMW X5 und das Hany in der (unübersichtlichen) 30 Zone (am Spielplatz vorbei) am Ohr. Die Werbung auf der Heckscheibe verriet den Unternehmer. Und genau das beobachte ich immer wieder: Karre für mind. 40000€ unterm Hintern, aber nicht mal 20€ für ne Freisprecheinrichtung. Und genau darum sollte die Strafe fürs Telefonieren eben nicht schlappe 60€ und nen Punkt bedeuten, sondern von den Vermögensverhältnissen abhängen. Denn was jucken den Unternehmer die 60 Flocken? Röchtööch: Nix!

Edit: Nun ja, nachdem ich dann doch noch den richtigen Artikel gelesen hab, fällt ein Teil meines Beitrags weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Kreuzungen auf Landstraßen sind in der Regel auf 70 km/h beschränkt Ja Richtig, in der Regel - müssen aber nicht!
Ne, müssen nicht, sind aber in 99% aller Fälle. Denn eine Kreuzung ist verkehrstechnisch ein neuralgischer Punkt, und da läßt der Herr Gesetzgeber die Verkehrsteilbehmer icht einfach drüberpreschen...
Wozu also der Rückzug aufs 1%, nur um es besser zu wissen???

Seitenstrasse hört sich nicht nach einem Ackerweg an einer Landstrasse an, also war es höchstens ein Tempo 70 Bereich, wenn die Strecke durch eine Ortschaft, grünes Schild, mit 7 Häusern und 13 Spitzbuben ging.
Also eine Straße ist eine Straße und ein Weg ist ein Weg und ein Ackerweg ist noch nicht einmal das. Da steht in der Regel noch nicht einmal eine Beschilderung über die Vorfahrtsregelung. Und woher kommt der 70er Bereich auf einmal. Bloß weil dort eine untergeordnete Straße auf eine Vorfahrtsstraße mündet? Wo steht den das? Und das "grüne Schild" ist das Zeichen 385-50 der StVO und nennt sich Ortshinweistafel. Habe ich die letzte Verkehrssicherheitskonferenz verpasst? Seit wann ist da automatisch 70 km/h? Das ist eine Tafel! - mehr aber auch nicht. Das ist eine Info, damit ich weis wo ich auf der Straßenkarte suchen muss und damit weis in welcher Wallachei ich gerade bin.

Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, das grüne Schild zu bezeichnen.

Aber Kompetenz kommt von Erfahrung, und nicht von Wissen!

Und ich habe in meiner fast 30 Jahre währenden Fahrzeit die Erfahrung gemacht, dass zu einem solchen Schild in den meisten Fällen eine Geschwindigkeitsbegrenzung gehört, aus dem einfachen Grund weil mindestens eine Ampel den 13 Spitzbuben das Überqueren der Strasse ermöglichen soll. Und wo Ampel, da nix mit 100 km/h

Ich habe die Seitenstrasse übrigens nicht dem Ackerweg gleichgesetzt, sondern gesagt, dass diese eben keiner ist!
Und wenn eine "richtige" Nebenstrasse auf eine Landstrasse trifft, dann passiert das gleiche wie oben mit der grünen ORTSHINWEISTAFEL - um nämlich Hochgeschwindigkeitsunfälle zu verhindern, werden auch da die Tempi auf 70 gedrosselt, nicht immer, aber immer öfter.
...

Ist nicht böse gemeint, wir sind alle keine Engel. Aber ab und zu mal einen Blick in die Straßenverkehrsordnung werfen, schadet nicht. Und wer sich einigermaßen an den dort aufgeschriebenen § 1 hält, sollte eigentlich sehr gut durch die immer verrückter werdende Autowelt kommen.
Das wäre besser für die Autoinsassen gewesen und auch besser für den Motorradfahrer.

Da kann ich mal eindeutig zustimmen!!
Das ganze noch im vernünftigen Ton, und alles ist gut...
 
Telefonieren lenkt zweifelsfrei ab, da beißt die Maus keinen Faden ab und ich befürworte auch das Handyverbot am Steuer.Freisprecher natürlich ausgenommen.

Tempo 140 ...... hmmmm ..... da sag ich mal überhauptnix zu, denn sonst müßte ich ausfällig werden und der Mod hätte alle Hände voll mit dem zensieren zu tun.;)

Es gibt KEINE, aber auch absolut keine Straßenführung bei uns, in der der einfahrende Verkehr, den Verkehr einer Hauptstraße mit 140er Zulassung beachten muß.
100 kmh ja, 140kmh nein!

Ich erlebs ja am laufenden Band im Sommer an den Ampeln.
Die Ampel schaltet auf Grün, alle fahren los, - auch der Biker in der ersten Reihe.

Nur dreht der so schamlos auf, daß er nach 4 Sekunden auf 90 oder 120 kmh ist, um an der nächsten Ampel bremsen zu müssen. Und das in der Stadt!

Dazwischen liegt der eine oder andere Fußgänger der den Autoverkehr beobachtet, sieht wie weit weg sich die Fahrzeuge in Bewegung setzen um für sich zu entscheiden, "bis die da sind, komm ich noch locker über die Straße".

Nur kommt jetzt aber der Biker angeflogen, der in Sekundenschnelle mit doppelter Geschwindigkeit wie die anderen Fahrzeuge beim Fußgänger ist, der jetzt nur noch mit einem beherzten Sprint die Überquerung schafft.

Nein, Mitleid mit dem Biker auf den Bildern habe ich absolut keines! :angry:
Eher werde ich hier zum Sarkasten und nenne es "natürliche Auslese".

Straßenverkehr sollte ein Miteinander sein und kein Eldorado einiger Testosterongesteuerten Machos, die mit ihrem Fahrstil ihrer Bikergilde einen Bärendienst erweisen.

Im übrigen liebe ich Motorräder und es gibt sehr oft Situationen, in denen ich ein schönes Bike bewundere, oder im Sommer das Autofenster herunterlasse, nur um das blubbern eines großvolumigen Zweizylinders besser hören zu können. :wub:

Dann hab ich keine Cance bei Dir, hab nur nen Eintopf mit 650ccm, aber einen schönen Sound hat die NX trotzdem. :)
 
Dann hab ich keine Cance bei Dir, hab nur nen Eintopf mit 650ccm, aber einen schönen Sound hat die NX trotzdem. :)

:nono::nono::nono: Mooooooment!

Dann hast Du ja auch einen solchen Dampfhammer, der aus Standgasdrehzahlen das Drehmoment zaubert, für das andere die zig-fache Drehzahl brauchen.
k025.gif
 
Das ich mir mit dem Beitrag den Zorn zuziehe, war mir schon fast klar. :D

Ne, müssen nicht, sind aber in 99% aller Fälle. Denn eine Kreuzung ist verkehrstechnisch ein neuralgischer Punkt, und da läßt der Herr Gesetzgeber die Verkehrsteilbehmer icht einfach drüberpreschen...
Wozu also der Rückzug aufs 1%, nur um es besser zu wissen???

Es geht einfach nicht darum was kann und was die zuständige Verkehrsbehörde für Richtig oder falsch an der bestimmten Stelle hält und dann entsprechend anordnet. Es geht darum was zum Sachverhalt bekannt war. Und der Rest wurde einfach herein interpretiert. Und Du hattest ja auch festgestellt: in der Regel - aber in der Regel ist aber eben nicht Richtig. Weil das würde bedeuten: das ist immer so - und das ist es nun mal eben nicht.

Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, das grüne Schild zu bezeichnen.
Aber Kompetenz kommt von Erfahrung, und nicht von Wissen!

In erster Linie kommt Kompetenz von Wissen. Bei kleinen Kindern kommt Wissen von Erfahrung. Oder das Beispiel dazu: Der Verkäufer glänzt mit Kompetenz wenn er mir beim Verkauf einer Hose mit allen Informationen zu den verarbeitenden Stoffen und deren Eigenschaften etwas erzählen kann. Das ist Wissen. Wenn er Sie auch schon getragen hat, dann ist es auch Erfahrung.

Und ich habe in meiner fast 30 Jahre währenden Fahrzeit die Erfahrung gemacht, dass zu einem solchen Schild in den meisten Fällen eine Geschwindigkeitsbegrenzung gehört, aus dem einfachen Grund weil mindestens eine Ampel den 13 Spitzbuben das Überqueren der Strasse ermöglichen soll. Und wo Ampel, da nix mit 100 km/h

Wieder Richtig: in den meisten Fällen - aber eben nicht überall. Diese Tafel ist nichts weiter wie ein Hinweis - und mehr auch nicht. Praktisch hat das Zeichen, alleine gestellt, nicht mehr Aussagekraft wie ein Touristischer Hinweis (das wäre dann Zeichen 386 ff).

Ich habe die Seitenstrasse übrigens nicht dem Ackerweg gleichgesetzt, sondern gesagt, dass diese eben keiner ist!
Da habe ich wohl das Wörtchen nicht nicht gelesen. :o
Bleibt immer noch der Hinweis auf Ortshinweistafel und die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 km/h. Weis ich immer noch nicht wo die Grundsachverhalt vorkamen.

Und wenn eine "richtige" Nebenstrasse auf eine Landstrasse trifft, dann passiert das gleiche wie oben mit der grünen ORTSHINWEISTAFEL - um nämlich Hochgeschwindigkeitsunfälle zu verhindern, werden auch da die Tempi auf 70 gedrosselt, nicht immer, aber immer öfter.
Die Verwaltungs- und Ausführungsvorschriften sagen dazu eindeutig was aus. Sie empfehlen die Geschwindigkeitsbegrenzung an bestimmten Stellen, schreiben diese aber nicht explizit vor, nur unter bestimmten Voraussetzungen. In 90% der Fälle liegt es einfach im Ermessen der Verkehrsbehörde ob diese ein Beschilderung aufstellt. Und dann spielen viele Faktoren eine Rolle. Angefangen von objektiven Gründen bis hin zu politischen Entscheidungen. Und ich kann Dir auch sagen, dass 25% der auch an diesen Stellen aufgestellten Verkehrszeichen schlicht und einfach rechtswidrig sind. Ob diese deswegen sinnlos sind, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Kurzes Beispiel bei uns im Kreis. Da gibt es an einer Bundesstraße Außerorts und gleichzeitig Einmündung, eine Bushaltestelle mit Haltebucht. Diese wird durch Schulkinder genutzt (!). Dort gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Trotz eines tödlichen Unfalls mit einem Kind. Gesetzlich und Verwaltungsrechtlich gesehen war es richtig, auch danach keine Geschwindigkeitsbegrenzung aufzustellen. Die Behörde ist an das Gesetz gebunden.

Es geht nur einfach darum, dass ins Blaue gemutmaßt wurde. Ich lebe in meinem Beruf von Fakten. Und es zählen nur Fakten. Und da zählt nicht "in der Regel" oder "immer öfter" und "in den meisten Fällen". Ist der Fakt nicht da, zählt hier das Gesetz und mehr nicht. Ich kann auch Mutmaßen das dort eine Landebahn für UFOs ist. Nur der Fakt dazu fehlt einfach.
Und mal abgesehen davon, das die Geschichte zu den Bildern ein Fake ist, hätte es einen solchen Unfall an irgendeiner Stelle so gegeben, könnte das "Ergebnis" an der nächsten Einmündung/Kreuzung/Weg komplett anders ausgehen, obwohl die äußeren Umstände vllt. die gleichen gewesen wären. Das sollte man auch nicht vergessen.
 
Leuta atmet mal tief durch.

Genau das war der Punkt, den ich im Feedback-Forum angesprochen hab.

Hier wird schon wieder unnötig ein Streit vom Zaun gebrochen, nur um zu zeigen, wer der bessere ist. Das ursprüngliche Thema wird vollkommen in den Hintergrund geschoben.
Es ist doch scheißegal, was es für ne Straße war. Meine Frxxxx. Ich hab nur gesagt, dass ich vermute, dass es innerorts war. Dass man jetzt noch nicht mal mehr Vernutungen äußern darf, ohne direkt von halb Wikipedia + StVO belehrt zu werden, ist echt arm.

Fakt bleibt, dass der Fahrer zu schnell war. Laut dem neu verlinkten Bericht sogar 250km/h. Und dass in Schweden. Da gibt's maximal erlaubte 120. Egal ob innerorts oder außerorts.
 
Interessant andere Bilder andere Story, so schnell kann man manipuliert werden. Am WE hat es auf dem Berliner Ring auch wieder heftig gekracht. Offensichtlich sterben die Tiefflieger nicht aus. Leider sind fast immer Unbeteiligte betroffen.
 
Bei den Pferdchen ists wie mit einem teueren Cabrio.
Man träumt in jungen Jahren davon, nur fehlt das Geld dazu.

Das hat man erst, wenn das Fahrzeug eigentlich nicht mehr so recht zum Fahrer paßt.

Jeder hat ihn schon gesehen, den Cabriofahrer der mit Seidenschal fährt, damit man nicht den 70-jährigen faltigen Hals sieht.:lol:

Das erstere ich richtig.
Das zweite ist Ansichtssache.
Und drittens braucht man den Seidenschal, damit der Hals nicht wundscheuert beim vielmaligen Kopfdrehen. Bei Jagdfliegern im 1. Weltkrieg war der sehr beliebt deswegen - der Seidenschal.
 
Also ich finde, es ist eigentlich egal wo dieser Unfall passiert ist:huh:. Er beweißt nur wieder einmal wie Fahrzeuge zu Waffen werden.
Vielleicht hätte die Fahrerin den Unfall verhindern können wenn sie nicht telefoniert hätte? Wissen wir aber nicht, wir waren nicht dabei^_^.
Ganz bestimmt aber hätte der Motorradfahrer den Unfall verhindern können, wenn er nicht wie eine Kanonenkugel durch die Landschaft geflogen wäre. Vielleicht aber auch nicht, wir wissen es aber nicht, wir waren nicht dabei^_^.
Was mich wundert, ist die Tatsache, dass all die vielen Biker hier im Club nicht aufgeschrieen haben......ich fahre zwar nur Roller, aber auch ich habe mir meine Gedanken gemacht.
Was der Unfall aber deutlich zeigt, ist die Tatsache, dass alle Verkehrsregeln nicht helfen, wenn die Fahrzeugführer sich nur auf Regeln verlassen.
Egal wo man langfährt, es gibt immer wieder Leute die einfach nur dusselig vor sich hin fahren. Wenn da die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70km/h festgesetzt ist, dann muss ich auch 70 fahren, oder?
Wie auch immer, wir wissen nicht wo der Unfall genau passiert ist, wir wissen nichts über die Wetterbedingungen, Sonnenstand, Asphalttemperatur, Wind usw., denn wir waren nicht dabei:huh:.
Was wir aber aus den Bildern lernen können, ist die Tatsache, das motorisierte Fahrzeuge zur tödlichen Waffe werden können, und das als Unfallursache den Bildern nach nur eine in Frage kommt: Menschliches Versagen:o
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.180
Beiträge
1.091.346
Mitglieder
75.801
Neuestes Mitglied
Humpti-Dumpti
Zurück