Die Tage hab ich noch das übliche Spiel in Sachen "Telefonieren am Steuer" erlebt: Dicker BMW X5 und das Hany in der (unübersichtlichen) 30 Zone (am Spielplatz vorbei) am Ohr. Die Werbung auf der Heckscheibe verriet den Unternehmer. Und genau das beobachte ich immer wieder: Karre für mind. 40000€ unterm Hintern, aber nicht mal 20€ für ne Freisprecheinrichtung. Und genau darum sollte die Strafe fürs Telefonieren eben nicht schlappe 60€ und nen Punkt bedeuten, sondern von den Vermögensverhältnissen abhängen. Denn was jucken den Unternehmer die 60 Flocken? Röchtööch: Nix!
Edit: Nun ja, nachdem ich dann doch noch den richtigen Artikel gelesen hab, fällt ein Teil meines Beitrags weg...
Wie kommst du denn darauf das des 60 Euro kost????

Mein Lieber des kost immer noch nur 40 Euro sowie einen läppischen Punkt
Viel zu wenig keine Frage, brauchen wir nicht reden.
Beispiel aus meinem letzten Frühdienst gestern Früh passiert.
Nach einer Anzeigenaufnahme eines anderen Falles, stehe ich an einer Ausfahrt eines Busbahnhofes und warte ab bis ich, mit grün/silbernem "Tarnkleidchen" geschmückt wieder ausfahren kann.
Brettert ein Fiat 500 Abarth an uns vorbei, der Typ das Handy am Ohr.
Ich natürlich in Aussicht auf ein kleines Erfolgserlebnis fahre dem "Kunden" hinterher. Wohlgemerkt Innerorts!! Ich hatte zu tun ihm mit 120 Sachen etwas näher zu kommen, der fuhr satte 100
Da wir leider keine geeichten Tachos in unseren Fahrzeugen haben benötige ich eine Nachfahrstrecke von mindestens 500 Metern in exakt gleichbleibendem Abstand zum Fahrzeug und da Tacho nicht geeicht, werden noch 25 % abgezogen. Da ich das nicht hatte und die Strecke bis zur Anhaltung zu kurz, bzw. durch andere Verkehrsteilnehmer die sich noch auf der Straße befanden ein exakter Abstand nicht eingehalten werden konnte musste ich wohl oder übel auf die Geschwindigkeitsgeschichte verzichten
100 Innerorts mit Handy am Ohr.
Auf meine Frage ob er denn wüsste wie schnell man Innerorts fahren darf kam promt die richtige Antwort; mein Hinweis an ihn das er deutlich schneller unterwegs war als das erlaubte Maß quittierte er mit einem unverschämten Grinsen und der Frage: "Und?"
Drei mal dürft ihr raten wem da das Arschwasser gekocht hat.
Handy hat er natürlich abgestritten, ich hatte auch nix anderes erwartet vom Herrn Unternehmer
Fazit; es bleibt eine läppische Anzeige wegen Telefonierens am Steuer mit dem Mobiltelefon in Höhe von "satten" 40 Öggen und nem bescheidenen Pünktchen in Flensburg.
Hätten wir geeichte Tachos in den Kisten wäre sein Schein für ein Weilchen weg

Tja was bleibt ist wieder mal Frust, leider!