Was darf man in der Garantiezeit selber am Fahrzeug machen?

datschya

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dokker
Baujahr
2018
Hallo, Ich hätte eine blöde Frage: Was darf ich in der Garantiezeit selber am KFZ machen?

Reifenwechsel schätze ich mal dürfte kein Problem sein, aber was ist z.B. mit Auffüllen der Betriebsmittel oder Ölwechsel etc ?
 
Aus der Erinnerung herraus kannst Du alle Wartungsarbeiten selber machen, die nicht im Service Heft vermerkt sind und Betriebsmittel nachfüllen jederzeit (solange freigegeben!).
Man sollte sich vielleicht nur die Frage stellen, warum man dies oder jenes Betriebsmittel (zb Öl oder Kühlwasser) nachfüllen muß!
Bei Betreibsmitteln wie Benzin / Diesel, Scheibenwichwasser sollte es klar sein ;)
 
Die Frage ist sicher nicht "blöd".

Ganz sicher wirst Du gehen, wenn Du an Deinem Wagen nur solche Arbeiten ausführst, die Dir die Betriebsanleitung beschreibt. Ich weiß es nicht auswendig, aber das Auffüllen von Betriebsmitteln kann dazugehören, wenn es nicht gleichzeitig ein Indiz für einen Schaden ist (undichtes Kühl- oder Bremssystem, undichter Servo-Kreislauf). Öl und Waschwasser nachfüllen geht also in Ordnung.

Alle Arbeiten, die jedoch zur programmierten Wartung gehören, verlangen den Beleg einer Werkstatt, die zum Ausführen dieser Arbeiten berechtigt ist. Am Beispiel: Du kannst das Öl wechseln, und wenn Du's richtig machst, ist das erst einmal kein Problem. Aber Du kommst nicht umhin, dass Dir die Werkstatt bescheinigt, dass sie bei meinetwegen 30.000 Kilometern wie vorgeschrieben das Öl gewechselt hat.

Bei Reparaturen ist es letztlich genauso, und außerdem: Sie sind in der Regel ein Garantiefall, so dass Du sowieso kein Interesse daran haben wirst, das selbst zu machen.
 
Machen darf alles nur nicht erwischen lassen

Hallo, Ich hätte eine blöde Frage:
Gibt es nicht nur blöde Antworten.

Machen darfst Du alles ! Aber es fragt sich mit welchen Konsequenzen.

Wie schon erwähnt wurde auffüllen von Betriebsflüssigkeiten soweit nötig,sollte erlaubt sein ohne Garantieansprüchen zu verlieren.Natürlich nur in einem Gewissen rahmen.Also 1Liter Motoröl auf alle 1000km ist sicher nicht drin weil dann auch was nicht stimmen kann.Meistens reicht ja auch die jährlich Inspektion aus,aber man sollte sich darauf nicht verlassen und selbst ruhig ein Auge drauf haben.
Na klar kann eine Werkstatt/Händler/Hersteller immer alles ausschließen wenn er will.
z.B. Kratzer in der Scheibe weil Billige asiatische Wischerblätter,Wischwasserpumpen defekt weil zu aggressiver Reinigunsmittel eingefüllt wurde.Ausreden gibt es viele wenn man will.
Normalerweise muss er das dann aber auch belegen.
Eigentllich sollten die Kleinigkeiten wie Reifenwechseln,Wischwasser und Öl in geringen Mengen nachfüllen,Reifendruck korrigieren,Wischerblätter+Glühbirnen ersetzen selten ein Problem.
Bremsbeläge/Scheiben,Ölwechsel usw sind da schon andere Themen.Vorallem wen man es ohne Rechnung einer Werkstatt ganz alleine macht.Dann begibt man sich auf dünnes Eis selbst nach Ablauf der Garantie,weil man ja niemanden außer sich selbst verantwortlich machen kann.
Ich war überhaupt nicht in der Werkstatt:
https://www.dacianer.de/forum/motor...ng-selbst-gemacht-beim-1-6-mpi-phase-1-a.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.109
Beiträge
1.089.851
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück