VW Motortechnik

Renault laut asp 121 Rückrufe und Serviceaktionen
VW laut asp 132 Rückrufe und Serviceaktionen

Wenn ich da die Menge der Modelle betrachte, scheint Renault da noch immer mehr Probleme zu haben!
Und ehrlich gesagt glaube ich persönlich nicht, dass die Qualität im VW-Konzern stark nachgelassen hat! Viel mehr ist sie in den letzten Jahren wieder stetig gestiegen, was auch daran ersichtlich ist, dass es bisher im Jahr 2015 kaum neue Rückrufe oder Serviceaktionen bedurfte!
Und kommt es bei VW übrigens zu einem Rückruf- einer Servieaktion etc.gibt es da Aufgrund der Mob-Garantie auch nen fahrbaren Untersatz kostenlos!

Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu sagen :D

Ich bin mit 3 KFZ-Meistern befreundet die für VW arbeiten und von allen 3 weiss ich,das im Zuge der "normalen" Inspektionen Teile getauscht werden von denen der Kunde und die Öffentlichkeit nichts bekannt ist und bekannt gemacht wird

Das auch Renault Probleme hat steht für mich ausser Frage,nur wenn ich dann von einem befreundenten Meister von Renault erfahre das Dacia von der Qualität besser sein soll als die Mutter,dann ist es doch wohl keine Frage mehr

Ich bin die letzten Jahre einen Fiat Bravo(Typ182)gefahren und von daher Leidgeprüft was die Elektrik angeht.Ich habe in den letzten 14 Jahren bei dem Auto 6 Batterien verschliessen,4x wurde der "Crashschalter" gewechelt,3x das Hosenrohr,5 komplette Abgasanlagen,2 Lichtmaschinen

Also wird mich von daher auch beim Dokker so schnell nichts aus der Spur werfen


Gruss aus dem Sauerland

Roland
 
Das auch Renault Probleme hat steht für mich ausser Frage,nur wenn ich dann von einem befreundenten Meister von Renault erfahre das Dacia von der Qualität besser sein soll als die Mutter,dann ist es doch wohl keine Frage mehr

welch ein zufall, dass hat mir der chef eines kleinen renault/dacia autohauses auch gesagt.

all das was bei renault probleme macht, ist bei dacia erst gar nicht verbaut:D
 
Den Namen dieser angeblichen Autohäuser möchtest Du wohl nicht nennen? Ich würde dort dann im Zuge der Nach-Isofizierung gerne die Auftragsabwicklung prüfen lassen! :angry:
Dann sollen Sie Dir mal den Trick verraten, wie der Händler an sein Geld von VW kommt, wenn es zu dem Fahrzeug keinen Auftrag gibt und ob da ggfl. Unterschriften unter Werkstattaufträgen gefälscht werden! Oder diese ggfl. gänzlich auf Aufträgen fehlen.

VW stellt offen alle Aktionen der Plattform asp zur Verfügung, um freien Werkstätten im Zuge der Inspektionen die Möglichkweit zum Abgleich zu geben!

Und kein Mechaniker unterschreibt in einem VW-Autohaus eine Verschwiegenheitsklausel, daher ist es totaler Unfug zu sagen dass Teile getauscht werden, von denen die Öffentlichkeit nie etwas erfährt! Das würde nie geheim bleiben!
Das würde nur funktionieren, wenn ein Fahrzeug in einer VW eigenen Kundendienstwerkstatt ist, wo sich um Fahrzeuge gekümmert wird, dessen Instandsetzung im Autohaus nicht möglich war, oder Fahrzeuge die gewandelt wurden, auch da versucht (je nach Wandlungsgrund) VW den Fehler zu finden!

Ich werde hier weder die Namen der Meister nennen noch die betreffenden Autohäuser nennen
Ich kann nur sagen was die mir "hinter vorgehaltener Hand" gesagt haben und da ich die alle 3 sehr sehr lange kenne,sind deren Aussagen glaubhaft
 
Noch glaubhafter wird es dadurch, dass Du die Autohäuser nicht nennen möchtest, um für die Kunden dort nachprüfen zu lassen, ob diese Sauerei wirklich so passiert und Aufträge dort tatsächlich manipuliert werden!:angry:
Aber nichts anderes hab ich erwartet!


Das kann ich nicht machen,weil ich selber keine Belege darüber habe,hätte ich sie würde ich "Ross und Reiter" nennen

Ich denke mal das ist nachvollziehbar

Aber was diskutieren wir hier über Probleme anderer Hersteller,nur ums hier zu beweisen das wir die besseren Autos fahren??

Renault/Dacia hat auch Probleme,das sollten wir hier diskutieren z.B. Tankanzeige/Geber
 
Nun, einigen wir drauf, dass in der heutigen Zeit Autos nicht mehr für bis zum St. Nimmerleinstag gebaut werden, sondern ab einem gewissen Alter kaputt gehen dürfen (Stichwort geplante Obsoleszenz). -_-

Einigen sollten wir uns in der Tatsache, dass die Techniker könnten, wenn die Kaufleute es wollten.

Renault laut asp 121 Rückrufe und Serviceaktionen
VW laut asp 132 Rückrufe und Serviceaktionen ....
Die Mutter Renault verbaut auch viel unnützes Klimbim. Wenn ich mir aber die Preise und den Anspruch anschaue, den FauWee erhebt, dann sollte doch die Zahl der Rückrufe und Serviceaktionen auf mindestestens der Häfte der laissez-faire verarbeiteten Franzosen liegen, oder? :rolleyes: Und wie weit ist die "technikarme" Marke Dacia davon betroffen (wenn man sie mal gesondert betrachtet)?

Dacia hat den Vorteil, sich aus ner Liste bestehender Bauteile zu bedienen, (die "neuere, innovative" Technik bleibt der Mutter vorbehalten) und auf Schnickschnack aus Marketinggründen verzichten zu müssen.

Machen wir uns nichts vor: Alle verbauen sie mehr oder weniger Mist. Durchs weglassen von vermeidlich notwendigen Dingen, werden die Karren billiger, potenzielle Fehlerquellen sind gar nicht vorhanden, ergo können die mir nicht auf den Sack gehen. Mein Karren hat tutto completto 10 Riesen gekostet. Bringt mich eine Ansammlung von Blech, Kunststoff, Glas für 30 Riesen drei mal besser oder zuverlässiger durch die Gegend? Eher nicht. Für mich zählt nur die Problemlosigkeit. Eine Firma die auf etepetete macht, muß auch etepetete liefern - und zwar gerade in der Zuverlässigkeit. Daß liefert keiner heutzutage. Also bin ich nicht bereit, einen fitiven Zuverlässigkeitsmehrwert der durch Namen oder charismatische Erzählungen vergangener Epochen suggeriert wird, zu zahlen, den mir die Technik nicht liefert.
 
Die Mutter Renault verbaut auch viel unnützes Klimbim.
Durchs weglassen von vermeidlich notwendigen Dingen, werden die Karren billiger, potenzielle Fehlerquellen sind gar nicht vorhanden, ergo können die mir nicht auf den Sack gehen.

Moin,

erstaunlicherweise ist aber genau der Klimbim (das waren dann in den 80ern die Fensterheber oder die ZV) bei den Renaults nie kaputt gegangen oder hat mangelhaft funktioniert.
Besonders ab Bj. 2002 waren es die Dinge ohne die ein Fahrzeug heute nicht her auskommt.
 
...Aber kein Problem, wenn das nächste mal hier einer von meinen alten Spezis vorbeikommt, dann werde ich ihn Bitten, um den Bereich Iserlohn die Gewährleistungsabrechnungen tiefer prüfen zu lassen, weil ich es absolut nicht mag, wenn dem wirklich so ist und hier unter Aufträgen Unterschriften gefälscht werden, oder ohne Rücksprache mit dem Kunde da mit i.A. unterschrieben wird, da werde ich nicht einfach so drüber hinwegschauen.
...

Sag mal, für wen hältst Du Dich eigentlich ?

Menschen wie Du, diesich bei jeder Gelegenheit spreizen wie ein Pfau, sind mir ...öhm .... ja, suspekt

Scheinbar hast Du in der real existierenden Hackordnung Deiner VW-Organisation eine eher untere Stufe eingenommen, ansonsten würdest Du hier nicht so ..... komisch diskutieren.

Gib einfach bei Tante Google "verdeckte Rückrufe" ein und dann gib Ruhe :)
 
Moin,

ich frage ich jetzt allerdings tatsächlich was an einem verdeckten Rückruf für mich als Kunden so schlimm ist?? Da habe ich doch normalerweise keine Nachteile durch

Und für die offiziellen Rückrufe habe ich bisher in der Werkstatt auch keinen Auftrag unterschreiben oder geben müssen.
Ebenso wenig habe ich für die bei einer Reparatur versehentlich zerstörte Windschutzscheibe einen Reparaturauftrag unterschreiben müssen.
Da hat sich offensichtlich jemand anderes für gefunden.
 
Gib einfach bei Tante Google "verdeckte Rückrufe" ein

Ist eigentlich die Regel bei vielen nicht sicherheitsrelevanten Arbeiten, die im Rahmen eines regulären Kundendiestes (innerhalb der Garantiezeit) miterledigt werden.

So werden erkannte Serienschwachstellen ausgemerzt, noch bevor sie im Kundenfahrzeug akut werden.
Sozusagen ein kostenloses Sicherheitsupdate für den Kunden der gar nicht bemerkt, daß sein Fahrzeug "aufgewertet" wurde.

Kleine Sammlung:
 

Anhänge

  • interne Werkstattarbeiten.PNG
    interne Werkstattarbeiten.PNG
    4,9 KB · Aufrufe: 25
Deshalb heißt's ja eigentlich auch "qualitätsverbessernde Maßnahmen" und nicht "verdeckter Rückruf" :)

Und ja, wenn in diesem Rahmen bestimmte Arbeiten durchgeführt werden, um einem Ausfall vorzubeugen, soll es mir ebenfalls recht sein.
 
Das wäre sogar eine Motivation für viele, ihren KD nicht mehr in der freien, sondern in der Vertragswerkstatt ausführen zu lassen. :lol:
 
Diese Motoren waren knapp 1 Jahr in der Testphase und sind selbstverständlich sowohl im Motorprüfstand, wie auch im realen Verkehr gelaufen. Aber das sind eben 0 Serien die dafür extra gefertigt wurden. Kein Motorenhersteller kann einen Prüflauf mit Motoren machen, die auf der Taktstrasse gebaut werden, dann müsste die Taktstrasse ja ein Jahr pausieren. Das gibt es bei keinem Hersteller.
Ist doch Quatsch!
Genau so stelle ich mir die Unfähigkeit der VW-Oberen vor: "mmhhh wir können keinen Motor aus der laufenden Produktion für Tests rausziehen, weil die Bänder der laufenden Produktion dann ja ein Jahr pausieren müßte - also lassen wir das mal gleich..."?!?
Selbstverständlich müßte/könnte die Produktion weiterlaufen. So kiskierte man ein par hundert fehlerhafte zu bauen(die dann nachgebesserten werden müssen) - macht man es nicht,weil man ja angeblich keinen aus der Taktstraße rausziehen kann, baut man gleich viele tausende fehlerhaft. Mir erschließt sich da nicht die "Logik".

Warum zum Geier soll man zwischendurch keinen Motor vom Band nehmen können??? (Zitat:"kein Motorenhersteller kann einen Prüflauf mit Motoren machen, die auf der Taktstrasse gebaut werden")
 
die meisten probleme sind doch selbstverschuldet, weil die meisten immer das alllerneuste haben wollen.

egal ob die tagelang für das neuste smartphone anstehen, oder das neuste auto mit den neusten motoren und neusten assistenzsysteme haben wollen.

es ist eben nicht immer sinnvoll "erster" zu sein.


wenn ich deutlich mehr geld für eine sache bezahle, dann erwarte ich auch einen entsprechenden gegenwert/mehrwert.

was nutzt mir eine rolex, wenn das teil ständig die falsche uhrzeit anzeigt?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.666
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück