Autos kosten nun mal auch Geld im Unterhalt, egal was da für ein Emblem prangert, alles ist irgendwie gleich schlecht/gut, aufwendig/unaufwendiger, teuer oder günstig.
Man schmückt sich gerne mit der Prada Tasche, obwohl es die vom Schuhdiscounter (mit dem D) von der Funktion her auch kann, manchmal sogar besser.
Und so ist es eben auch mit Automarken!
Ein Dacia der meinetwegen klappert (um es übertrieben zu beschreiben) und mir innerhalb von 200.000Km kein Kummer bereitet, ist mir viel lieber als ein "Vorzeigeauto" mit teurer überdimensionierter Technik, die wohl auch störanfälliger ist.
Man spart bares Geld beim Dacia Kauf und wenn man den Differenzbetrag zu teuren Karaossen auf die Seite legt, hat man mehr als alle Inspektionen und Reparaturen - wenn sie denn anfallen - bezahlt.
Für mich sind Renault Fahrzeuge mehr Luxus und eigentlich mein persönliches Statussymbol. Also, wenn teuer, dann einen schicken Renault in nahezu Vollausstattung, würde ich jedem Mercedes/BMW/Audi vorziehen und selbst da spare ich.
Wenn Dacia in ein paar Jahren, seine Fahrzeuge so verfeinern sollte, dass man auch die Möglichkeit hat, mehr "Renault Luxus" , für etwas mehr Euros zu implantieren, wäre ich auch nicht abgeneigt, die immer noch günstigere Autovariante zu ordern.
Das Hartplastik an den Innentüren ist zwar pflegeleicht abwaschbar, aber eine "Stoffvariante" wäre wohl ansprechender. Der Rest ist ja soweit ok.
Somit wird es immer gerne ein Renault oder Dacia sein, die Technik ist eh die Gleiche.
Was ich damit sagen will : jeder kocht mit Wasser und Schwachstellen hat jeder Hersteller!
Nur würde es mir persönlich mehr weh tun, wenn ein Auto mit hohem Anschaffungspreis, ständig Kummer bereiten würde, wärend Herr Doktor seinen Wagen eben in die Werkstatt bringen lässt, koste es was es wolle.
