Verzweifelt auf der Suche...

Ladefläche unten im Kofferraum Dokker ca 110cm x110cm ... Wenn du den Basis nimmst hast du extra viel platz , da er die Heckraumabdeckung nicht hat und auch nicht die seitlichen Aufnahmen die dazu gehören.

Jedes Klappelement des Zollstock hat 20 cm...
1533756_248459895316134_643837171_n.jpg
1560492_248459925316131_959001209_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Super, danke fürs Messen! :)
Das klingt ja guuuuut, hätte ich nicht gedacht!
Dann werde ich mal Richtung Händler, mir das gute Stück genauer angucken.

@Der Baum: Wir sind quasi Nachbarn, ich arbeite in Iserlohn. Wohne eine Stadt weiter...
Sag mal, ist das Plaste da hinten beim Dokker im Kofferraum am Boden und an den Radkästen? Was ist das für eine Variante? Das ist ja traumhaft für Hundebesitzer - die Hundehaare bekomme ich nämlich aus dem schwarzen Teppichboden im MCV-Kofferraum im Leben nicht mehr raus...

Gruß
tessa
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tessa, Du kannst Dir ja auch einfach etwas Zeit nehmen und warten bis ein "junger" gebrauchter Gaser auf dem Markt auftaucht. Ob der nun schon 1 Jahr und par Kilometer hat oder nicht, ist das soo ein grosser Unterschied?

:)
 
Das scheint eine Kofferraummatte zu sein ... Sie lag schon drin als er geliefert wurde. Man kann sie raus nehmen und drunter ist stoff. Die Seitenwände sind aus abwaschbarem Plastik. Ich habe den Dokker Basis für 8990€ von Autohaus Pape.
 
Diese Matte ist super, und dass die Seitenwände aus Plaste sind, ist auch top.
Da ist beim MCV überall schwarzer Teppich. Na ja, bei meinem jetzt Teppich mit Pelzbelag... :lol:

Wir haben unsere Dacias MCV und Sandero auch von Pape... :lol:

Gruß
tessa
 
Ich arbeite im Haus neben Pape Letmathe. Sie lassen immer ihre Aufkleber und Werbemittel bei uns machen , also hab ich mal mein neues Auto da gekauft ... Autohaus Kosian lässt auch bei uns ihre Vorführer Beschriften etc. , also fährt mein Chef einen Skoda von Kosian :D ...
 
Na, die Welt ist klein...

Unsere beiden Dacias sind von Pape in Letmathe. In Iserlohn hatten sie damals keinen MCV zum gucken, nur in Letmathe, also hab ich ihn da gekauft. Mein Mann hat dann seinen Sandero auch in Letmathe gekauft, ich finde die sind da auch irgendwie netter als in Iserlohn... :rolleyes:

Macht Ihr Fahrzeugbeschriftungen nur für Firmen oder auch für Privatleute?
Wir hatten mal dran gedacht, unser Ferienhaus auf dem Auto per Heckscheibenaufkleber zu bewerben...:rolleyes:

Gruß
tessa
 
Eigentlich machen wir alles für alle :D. Wir sitzen bei Kosian mit im Haus , unten bei den Gebrauchtwagen .
 
Den hab ich 2008 abgestoßen, auch aus Platzgründen, klar. Aber auch weil 2008 über Monate hin der Dieselpreis mit dem Benzinpreis gleich gezogen war, kostete beides 1,56 Euro/Liter, dazu hab ich aber locker flockig knappe 500 Euro im Jahr Dieselsteuern latzen müssen.

Moin,

in 2008 war der Dieselpreis (und auch der Benzinpreis) ja enorm hoch.
Das hat sich inzwischen wieder nach unten geändert. Und die Differenz ist eigentlich wieder auf den üblichen Abstand zurückgekehrt.

Und die € 500 Steuern???
Ob das wirklich so viel waren?

Für aktuelle Diesel in der Größenordnung sind jedenfalls aktuell deutlich unter € 200 fällig.
Der Lodgy mit dem 1,6MPI kostet € 152, der dCi 90 kostet € 170 Steuern pro Jahr.
 
Alleine wegen der BAB und eventuellen Schnellfahren und dem Drehmoment würde ich einfach nen Diesel kaufen. Ich komme im Jahr auch nur auf 15 000 km, 6-8 x in die alte Heimat a 1200 km Hin&zurück, ab & an im Landkreis und Niedersachsen rum, der Rest mit Fahrten zur Arbeit, Kindergarten, Garten und Einkaufen.
 
Der neue MCV ist übrigens rein von der Fläche her sooo viel kleiner nicht geworden, ca. 100cm breit (zwischen den Radkästen) und 110cm lang ist sie immerhin noch. Nur halt deutlich niedriger als der alte, da muss es dann halt doch eher Lodgy oder Dokker sein.
 
Genau, der neue MCV ist mit 71,5 cm Ladehöhe für meine Hunde zu klein, da können die ja nichtmal aufrecht drin stehen.

Ich werde mir den Dokker mal genauer anschauen.

Beim Diesel bin ich unschlüssig, ich würde Autogas vorziehen, ist doch eine ganze Ecke billiger, das Tanken. Und so viel Unterschied in der Anschaffung ist zwischen LPG und Diesel ja nicht. Dazu weniger Steuern...

Bei den Steuern hab ich mich beim Berlingo tatsächlich vertan, ich hatte geschrieben knapp 500 Euro. Es waren aber "nur" 332 Euro/Jahr für den Diesel (2008), der Wagen war Bj. 2001.

Und die Differenz zwischen Diesel und Super ist sooo groß nicht: wie gesagt, letzte Woche waren das mal eben nur 4 ct./L, heute sind es 9 ct./L. Gegenüber Autogas, das hier so bei 71 ct liegt, lohnt das nicht wirklich.

Ich fahre zwar zur Nordsee rauf überwiegend Autobahn, aber bin kein Schnellfahrer. Wir haben oft einen Hänger dahinter, dann fahre ich eh nicht über 100 und ohne Hänger fahre ich äußerst selten über 140. Ist nicht so meins, das Rasen. :lol:

Gruß
tessa
 
Und die Differenz zwischen Diesel und Super ist sooo groß nicht: wie gesagt, letzte Woche waren das mal eben nur 4 ct./L, heute sind es 9 ct./L. Gegenüber Autogas, das hier so bei 71 ct liegt, lohnt das nicht wirklich.

Moin,

ich weiß nicht ganz was Du immer mit den Differnzen der eine Karftsoffpreise rechnest???

Zu einer aussagekräftigen Berechnung gehören neben den richtigen Preisen auch die Verbrauchsunterschiede der einzelnen Kraftstoffsorten.
Und dann bleibt von dem großen Preisunterschied Diesel/Benzin zu LPG bedeutend weniger übrig.
Da der Verbrauch von LPG eben einfach deutlich höher ist (dazu hat Dacia ja glücklicherweise die Normverbräuche) und nicht irgendwelche Annahmen (z.B. der Umrüster).

Und der gigantische Steuerunterschied von € 18 war ja oben schon ausgerechnet. Den hat man spätestens nach 2 Tankfüllungen raus.
 
wenn ich mir dann noch die ganzen lpg-threads anschaue....

wenn nicht mal die eigene markenwerkstatt ahnung davon hat, dann ist das schon erschreckend.
 
Also ich bin den dCi 90 bisher mit 5,0 l auf der Autobahn und auf Bundesstraße mit 5,3 l gefahren. Teuer ist anders. :)
Und der Literpreis ist mit ca. 1,34 € noch erträglich.

Ich bin auch nicht überzeugt, dass LPG so viel günstiger ist, da die Dinger ja schon so ihre 10 l schlucken und man obendrein noch ab und an mit Benzin fahren soll, damit man auch lange was von hat. Dann kommen noch die Einstellorgien der Ventile dazu... so viel spart man da glaub nicht. Oder doch?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.129
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück