wolliD
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (110 PS)
Soviel spart man tatsächlich nicht. Meine Tochter hat ein Gasauto, und die Inspektion mit Ventileinstellungsarbeiten, die alle 45000 km notwendig sind, kosten schon locker 700 - 800 Euro. Das ist dann aber noch, insgesamt gesehen, billiger, als wenn man nur mit Benzin fahren würde, auch wenn der Rechnungsbetrag für die Inspektion so hoch ist, dass man sich in dem Moment sehr ärgert.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Diesel sind auch nicht die besten, wenn ich an die Probleme mit dem DPF denke. War im Endeffekt auch billiger als ein Benziner (höherer Spritpreis, Mehrverbrauch), aber auch nicht soviel wie es zu Anfang den Anschein hat. Man ärgert sich nur immer wieder, wenn die hohen Reparaturrechnungen kommen, und da muss man dann sehen, wieviel einem das wert ist.
Mein Fazit:
LPG: Ganz preiswert tanken, relativ hoher Verbrauch, höhere Wartungskosten, wenig Steuern
Diesel: Preiswert tanken, wenig Verbrauch, erhöhte Wartungskosten, höhere Steuern
Benzin: Teuer tanken, höherer Verbrauch, geringere Wartungskosten, moderate Steuern
Meine bisherigen Erfahrungen mit Diesel sind auch nicht die besten, wenn ich an die Probleme mit dem DPF denke. War im Endeffekt auch billiger als ein Benziner (höherer Spritpreis, Mehrverbrauch), aber auch nicht soviel wie es zu Anfang den Anschein hat. Man ärgert sich nur immer wieder, wenn die hohen Reparaturrechnungen kommen, und da muss man dann sehen, wieviel einem das wert ist.
Mein Fazit:
LPG: Ganz preiswert tanken, relativ hoher Verbrauch, höhere Wartungskosten, wenig Steuern
Diesel: Preiswert tanken, wenig Verbrauch, erhöhte Wartungskosten, höhere Steuern
Benzin: Teuer tanken, höherer Verbrauch, geringere Wartungskosten, moderate Steuern