Vergleich im TV...

Speedfire

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan MCV 1.6 16V 77 kW (105 PS) E85
Habe die Tage (So. 21.11.) in einer "tollen" Autosendung auf VOX nen Vergleichsbericht gesehen Dacia Logan MCV "neu" mit nem Preis von ca. 13000 € gegen Opel Zafira Kombi "gebraucht mit angeschlagener Kupplung" und Passat Kombi "gebraucht mit ca. 92000 Kilometer aufm Tacho" gesehen.

Das Urteil war der Hammer, der MCV ist zu laut im Innenbereich, hat zu schlechte und kurze Sitze, die 3. Sitzreihe muss herausgehoben werden und ist sehr schwehr.

Sieger war übrigends der Passat :censored: und geurteil haben Birte Karallus und ne Ford Focus Turnier - Fahrerin.


Greeetzzz
Speedfire
 
Ha den Test hab ich auch gesehn und kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.

Wie kann man so einen Vergleich machen zwischen einem Neuwagen und einem Stinkendem und einem kaputten gebrauchtem Auto????? :huh::bang::kotz:
 
Wunder mich nicht !!! Passat ist ein " deutsches Auto " .
MfG jim
 
tja da fliessen keine objektiven wertungen ein, denn ein neu wagen hat garantie welche ein gebrauchter nicht hat usw.

diese berichte sind meinermeinung nach gekauft und nicht im geringsten repraesentativ.

genau verhaelt es sich mit dem vergleich duster und skoda yeti, einen nackten duster gegen einen fast vollausgestatten skoda antreten zu lassen ist wie erbsen mit aepfeln zu vergleichen

wolf
 
Das Urteil war der Hammer,

Warum?

der MCV ist zu laut im Innenbereich,

kann ich bestätigen, muss man mit leben

hat zu schlechte und kurze Sitze,

zu kurz kann ich bestätigen, ist ärgerlich, aber ändern wäre mir zu teuer

die 3. Sitzreihe muss herausgehoben werden und ist sehr schwehr.

kann ich auch bestätigen

Dem steht allerdings gegenüber, dass die Vergleichskandidaten keine 3. Reihe haben und man diese nicht mitbestellen muss oder auch dauerhaft im Keller lassen kann, wenn's einem nicht gefällt, von daher ist die Relevanz in diesem Test natürlich fraglich.

Was mich hauptsächlich an der Sendung (und nicht nur an diesem Test) stört, sind die Suggestiv-Fragen an die Tester und Interview-Partner und der meinungsbildene Zusammenschnitt. Das macht generell keinen neutralen oder zumindest halbwegs objektiven Eindruck. Meiner Meinung nach ist das mit der neuen Moderatorin deutlich schlimmer geworden als mit dem alten, der auf mich immer einen leicht dümmlichen Eindruck gemacht hatte...

Um aber mal wieder auf den besagten Test zurückzukommen: gemeinsamer Nenner war doch der Preis, oder? Hier wäre vielleicht auch mal eine Aufstellung über die zu erwartenden Folge- und Unterhaltskosten interessant gewesen. Ab zum Gutachter mit den Gebrauchten und dann mal die sofort und voraussichtlich demnächst anfallenden Reparatur- und Wartungskosten draufrechnen und mit denen des Dacia vergleichen (vielleicht über 4 Jahre und 15.000 km pro Jahr).
 
Der Vergleichs"test" war wirklich reinster Unsinn. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, es wurde nicht einmal gesagt, welche Motorisierung der Test-MCV hat. Aber der Spritverbrauch von 9,5 l wurde bemängelt...! Die "Kundin" war sich übrigens aufgrund der 90.000 km des Passat durchaus etwas unsicher, den letztendlichen Ausschlag gab wohl das satte Zufallen der Türen. Als akzeptables Manko beim Passat wurde ein etwas verkratztes Drehknopf an den Armaturen angesehen. Ein Hinweis darauf, daß nach 90.000 km evtl. auch bald ein paar Reparaturen anstehen könnten - Fehlanzeige. B)
In einer Woche hole ich selbst mein neues "großes rotes Auto" (O-Ton meine kleine Tochter) ab. Dann kann ich ja selbst vergleichen ^_^
 
genau verhaelt es sich mit dem vergleich duster und skoda yeti, einen nackten duster gegen einen fast vollausgestatten skoda antreten zu lassen ist wie erbsen mit aepfeln zu vergleichen

Ist hier genauso wie in dem bekannten Zitat irgendeiner Comicfigur:
"wenn du sie nicht überzeugen kannst ...... verwirr sie".

In Ermangelung an handfesten Argumenten, greift man dann zur Polemik.
Für mich eher ein Armutszeugnis der Autotester mit der vorgefertigten Meinung.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Das war Ironie:D

Telefondesinfizierer schrieb:
Um aber mal wieder auf den besagten Test zurückzukommen: gemeinsamer Nenner war doch der Preis, oder? Hier wäre vielleicht auch mal eine Aufstellung über die zu erwartenden Folge- und Unterhaltskosten interessant gewesen. Ab zum Gutachter mit den Gebrauchten und dann mal die sofort und voraussichtlich demnächst anfallenden Reparatur- und Wartungskosten draufrechnen und mit denen des Dacia vergleichen (vielleicht über 4 Jahre und 15.000 km pro Jahr).
Dazu ist zu sagen, das der Opel, welcher die dritte Reihe im Bodenversenkbar hat, wegen der Kosten für Kupplung und ich glaube Bremsen durchgefallen ist, er hat aber im Beschleunigungstest immer noch besser abgeschnitten, als der MCV...:o
 
Dieser Vergleichstest von VOX ging ja noch.Ich glaube 2 Wochen vorher hatten sie den Vergleichstest von Duster gegen Skoda Yeti.Ich habe mich kaputt gelacht.Halten die uns für doof?Billigste Varianten gegen einander.Der Skoda in der billigste Variante 6000 € teurer.Nun der Witz an der ganzen Sache.Dacia wirklich den Billigsten hingestellt.Der Skoda hingegen TOPMODELL.NAVI und so.Schaut es euch an und dann konfiguriert mal den billigsten Yeti.Dachreling in Silber haha.
auto mobil - Videos aus der Sendung - VOX.de
Schaut es euch einfach an.
 
Quelle VOX.de

Fazit:
Der VW Passat schlägt sich in diesem Vergleich am besten. Das gebrauchte Modell mit 1,6-Liter-Benzinmotor und 120 PS kostet 12.174,- EUR. Der Dacia Logan ist zwar ein Neuwagen, bietet für 13.670,- EUR aber im Vergleich zu wenig fürs Geld. Der 12.680,- EUR teure Opel Zafira mit 1,8-Liter-Benzinmotor und 140 PS hat zu viele Mängel.


Ööm en Passat mit 92.267 gefahrenen Kilometer bewerten die mit 12 000 Euro ?????

Kaufen die auch Autos an , dann bring ich meinen alten aber sofort dahin :D

Nee , also der Vergleichstest ist allenfalls auf em PC gemacht worden, und zusammen recherchiert worden.

Die angesprochenen Mängel sind ja wohl schon seit längerem bekannt. Und wenn ESP und Seitenairbag soooo wichtig ist, warum ist dat dann keine Pflicht.

Hier mein Vergleichstest.

3. Sitzreihe im Dacia Logan MCV

Nach dem mann die 3. Sitzreihe umgeklappt und hoch gestellt hat. Bietet der Logan idealen Stauraum für den Großeinkauf meiner 8 köpfigen Familie , den Kasten Cola für Tante Ilse und das 10 Literfäßchen für Onkel Karl. Den neuenKoffer für Oma , das Bobbycar von meinem jüngsten
den -------:D

laßt se labern

ich brauch den janzen elektronischen Piss net , um zur Arbeit zu kommen. Und auch net wenn ich mal ne längere
Zeit fahren muss.

bambu
 
Der Vergleichstest ist doch OK

Hallo MCV'ler,

ich weis nicht was Ihr wollt, der Vergleichstest ist doch in Ordnung.

Das Opel minderwertige ( vor allem von der Verarbeitung und Materialauswahl und somit Haltbarkeit) Autos baut ist doch seit langem bekannt ( die wären ja nicht ohne Grund bald am Ende gewesen bzw. aktuell stehen die ja schon wieder auf der Kippe).

Der Dacia braucht zuviel, selbst mein Diesel mit ca. 5,5-5,8 Litern.
Stimmt also auch.

Das Fahrwerk verlangt permanente Korrektur.
Stimmt auch.

Zu kurze Sitze stimmt auch ( ist aber bei allen! Autos aus dem Hause Renault).
Seitenhalt und Festigkeit sind die auch bei meiner Topausstattung "Lauredate" nicht gut.

Mit der dritten Sitzreihe habe ich kein Probleme und finde die eigentlich nicht zu schwehr ( bin aber keine Frau).

Das Dacia Plastik innen wirkt billig, stimmt auch.

Bei erst 12.000 KM rupft bei mir die Kupplung, die Heizung ist miserabelst und das Autohaus sagt das ist normal bzw. kann die Rupfkupplung nicht reproduzieren.

Was nutzt mir da die Garantie ?

ESP ist ( vor allem) wenn die Frau allein damit fährt ganz nett und sollte zumindest als Option angeboten werden.

Da ich parallel einen Sharan TDI und bisher überwiegend VW Diesel gefahren habe ( alle erst mit 300.000-500.000 Km weiterverkauft) kann ich dem Urteil nur zupflichten.
Das Testergebniss zu VW kann ich aus eigener seit 1985 jahrelanger Erfahrung bestätigen.

Für mich war halt die Abwrackprämie und die 7 Sitze beim Dacia ausschlaggebend ( der alte Megane Scenic hatte auch nur ne rote Plakette).

VW war ist und bleibt gut, nur der Preis eintspricht seit langem nicht mehr dem des Volkes.

Ich würde aber einen Dacia immer einem OPEL oder noch schlimmer FORD (wenn ich das Auto lange fahre ) vorziehen.

Gruß
Rabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab den Bericht auch gesehn und fand den so mal gar nicht schlecht gemacht nur paar Sachen haben mich gestört.

Erstens is die Rücksitzbank top rauszunehm auch alleine (7 Sitzer) und 2tens warum haben die die nicht einfach umgeklappt?

Zu den sitzen also ich hab ne rumänische Ausführung Reimport und find die Sitze eigentlich nicht zu kurz bei 1,90m Körpergrösse.

Das der Dacia mit nem passat nicht mithalten kann is mir schon klar aber an Garantie und sowas haben die da überhaupt nicht gedacht oder???

Wo ich zustimmen Muss is die Lautstärke, ich hab den Diesel und der is so ab 130 wirklich laut innen.

Mit dem Fahrwerk bin ich zufrieden und allgemein auch gab bis jetzt keine Probleme mit dem fahrzeug weiter.

Lg Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.161
Beiträge
1.090.861
Mitglieder
75.766
Neuestes Mitglied
remki
Zurück