D
DerBaum
Ich restauriere zur Zeit die Boardelektronik eines HotRod.
Über die Jahrzehnte haben sich etliche Leute an der Elektronik ausgelassen, und dementsprechend marode ist das Ganze.
Mir ist aufgefallen, das es überhaupt keine Kontrolleuchten gibt.
Dafür gibt es aber ein defektes Kühlmittel Rundinstrument und ein nicht angeschlossenes Amperemeter.
Das Amperemeter fliegt raus. Die neue (identische) Kühlmittelanzeige habe ich schon besorgt.
Da ich keine Löcher bohren möchte um ein paar Kontrolleuchten unterzubringen kam mir folgende Idee:
Ich modifiziere das defekte Rundinstrument zu einer Anzeigeeinheit die zum Stil des HotRod passt. Klassische HotRods sind in der Regel ehr schlicht. Kein übertriebener Blinke Krempel oder LED Tuning. Einfach aber chic.

Eine Batterie Ladeleuchte, eine Fernlicht Kontrollleuchte und 2 Blinker Kontrollleuchten. Normale Glühlampen. Ein Hauch Chrom. Mehr muss es nicht sein. Alles verpackt in ein optisch perfekt passendes Rundinstrument.

Ich habe damit begonnen das Gehäuse zu öffnen.
Der schwarze Metallting hält alles zusammen.
Er ist an der Hinterseite um eine kante gebörtelt.
Langsam habe ich den Rand so weit aufgebogen, das man das Glas abnehmen konnte.
Somit war der weg ins innere frei.


Um die Lampen zu befestigen habe ich aus einem Chipsdeckel eine passende Einlage ausgeschnitten.

Ich habe die Lämpchen möglichst gleichmäßig verteilt und das Gehäuse angepasst.
Es ist ganz schön schwer optisch schön in eine hauchdünne Fläche zu bohren die bereits Löcher enthält... Aber es ist ja hinten

Ein wenig schwarz matte Folie...

Ein Tröpfchen Heißkleber zur Stabilisierung hinten drauf.

Noch ein bisschen schwarz matte Folie.

Jetzt das Gehäuse wieder zusammenbauen und den Rand wieder gleichmäßig umlegen, so das sich vorne nichts verbiegt... Die Hinterseite sieht man eh nicht wenn es verbaut ist.

Fertig! Toll.

Materialeinsatz:
4 Kontrollampen zu je 2,50 Euro = 10 Euro
VDO möchte für ein Rundinstrument mit Anzeigelampen fast 100 Euro... Und dann hat es noch viele Symbole die ich gar nicht nutzen kann. Und optisch wirkt es viel zu neu...
Da gefällt mir meine Version 10 mal besser
Über die Jahrzehnte haben sich etliche Leute an der Elektronik ausgelassen, und dementsprechend marode ist das Ganze.
Mir ist aufgefallen, das es überhaupt keine Kontrolleuchten gibt.
Dafür gibt es aber ein defektes Kühlmittel Rundinstrument und ein nicht angeschlossenes Amperemeter.
Das Amperemeter fliegt raus. Die neue (identische) Kühlmittelanzeige habe ich schon besorgt.
Da ich keine Löcher bohren möchte um ein paar Kontrolleuchten unterzubringen kam mir folgende Idee:
Ich modifiziere das defekte Rundinstrument zu einer Anzeigeeinheit die zum Stil des HotRod passt. Klassische HotRods sind in der Regel ehr schlicht. Kein übertriebener Blinke Krempel oder LED Tuning. Einfach aber chic.

Eine Batterie Ladeleuchte, eine Fernlicht Kontrollleuchte und 2 Blinker Kontrollleuchten. Normale Glühlampen. Ein Hauch Chrom. Mehr muss es nicht sein. Alles verpackt in ein optisch perfekt passendes Rundinstrument.

Ich habe damit begonnen das Gehäuse zu öffnen.
Der schwarze Metallting hält alles zusammen.
Er ist an der Hinterseite um eine kante gebörtelt.
Langsam habe ich den Rand so weit aufgebogen, das man das Glas abnehmen konnte.
Somit war der weg ins innere frei.


Um die Lampen zu befestigen habe ich aus einem Chipsdeckel eine passende Einlage ausgeschnitten.

Ich habe die Lämpchen möglichst gleichmäßig verteilt und das Gehäuse angepasst.
Es ist ganz schön schwer optisch schön in eine hauchdünne Fläche zu bohren die bereits Löcher enthält... Aber es ist ja hinten

Ein wenig schwarz matte Folie...

Ein Tröpfchen Heißkleber zur Stabilisierung hinten drauf.

Noch ein bisschen schwarz matte Folie.

Jetzt das Gehäuse wieder zusammenbauen und den Rand wieder gleichmäßig umlegen, so das sich vorne nichts verbiegt... Die Hinterseite sieht man eh nicht wenn es verbaut ist.

Fertig! Toll.

Materialeinsatz:
4 Kontrollampen zu je 2,50 Euro = 10 Euro
VDO möchte für ein Rundinstrument mit Anzeigelampen fast 100 Euro... Und dann hat es noch viele Symbole die ich gar nicht nutzen kann. Und optisch wirkt es viel zu neu...
Da gefällt mir meine Version 10 mal besser