Unterfahrschutz Befestigungsschrauben festgerostet

Komisch (und deppert), daß es verändert wurde. Hätte ich nie gedacht...
 
bei meinem sandero ist auch kein loch. ich fette die schrauben jedesmal mit normalen Schmierfett. wenn ich die schrauben bei jeden Ölwechsel herausdrehe sind die immer noch sehr fettig und lassen sich sehr leicht herausdrehen.
 
bei meinem sandero ist auch kein loch. ich fette die schrauben jedesmal mit normalen Schmierfett. wenn ich die schrauben bei jeden Ölwechsel herausdrehe sind die immer noch sehr fettig und lassen sich sehr leicht herausdrehen.


Bei meinem Sandero ist es genauso und ich verfahre auch so wie Volker.
Funktioniert wunderbar.
Bei meinem Unterfahrschutz gibt es definitiv kein Loch unter der Ölablassschraube.
Schöne Grüße vom
Bommi
 
Und wenn man an passender Stelle einfach ein Loch reinschneidet? Das wird nicht gleich die Zulassung kosten, falls dort überhaupt jemand nachsieht.
 
ich würde den schutz trotzdem abbauen. meistens läuft sowieso öl daneben und dann ärgert man sich nur. beim ölfilterwechsel läuft auch immer öl am Motorblock herunter was sich danach auch besser von unten reinigen läßt. außerdem bleiben die schrauben dann auch immer gangbar:lol:
 
Ich hatte sowohl bei unserem Sandero wie auch dem Lodgy sofort nach Kauf den Unterfahrschutz demontiert, die Schrauben wieder mit Kupferpaste eingedreht und anschließend, was wichtig(!) ist, sowohl die Schraubenköpfe auf der Unterseite wie auch die Gewindeöffnungen auf der Oberseite (wo erreichbar) mit Hohlraumversiegelung abgedeckt. Insofern gibts keine Korrosion im Gewindespalt (werden einige hier wieder denken: jetzt schmiert er schon wieder!) :lol:
Aber es hilft! ;)

Um beim Ölwechsel die größten Kleckereien zu vermeiden, stopfe ich meistens um die Öffnung der Ölablasschraube einen alten Lappen herum und ziehe ihn nach dem Wechsel ganz einfach raus. Funktioniert und das Blech bleibt relativ sauber.

LG Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
du ich bin auch son Schmierfink. bei meinem sandero wird geschmiert was das zeug hält. selbst die Verschraubungen der bremsschläuche sind gefettet ohne ende. habe aber auch noch nie Probleme gehabt schrauben loszubekommen.
 
Stimmt, macht einen guten Eindruck...Aaaaber...die Verschraubung verschwindet ja ein Stück in der Ölwanne. Bei einem normalen Gewindestopfen kein Problem, der ist ja raus beim Ablassen des Öles. Bei der Verschraubung steht ja quasi ein Stückchen Rohr in die Wanne rein! Da hätte ich sorge, das gerade der dickere Schmodder nicht mit rauskommt !!!

Gruß, LoganFan

Könntest Recht haben! Andererseits ist das Gewinde an der Ölwanne auch länger als das Wannenblech stark ist, es müsste somit in die Wanne hineinragen....
Evtl. weiß ja jemand im Forum darüber näher Bescheid?
Viele Grüße
Toni
 
aber auch mit diesem teil läßt es sich doch nicht vermeiden den unterfahrschutz zu demontieren weil man nicht an die ablaßschraube herankommt. sehe ich das richtig?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.949
Mitglieder
75.683
Neuestes Mitglied
Caroline Wurm-Eberl
Zurück