Unfall nach 4 Monaten

ja stimmt, hast recht. Die Diskussion sollten wir in einem anderen Themenbereich führen.

Aber auf den Bildern sieht er reparabel aus, drücke dir die daumen
 
Auwei! :o

Das ist bitter! :(

Ich wünsche dir einen fleißigen Versicherungs-Agenten :callme: und eine reibungslose Abwicklung :prost: - und vor allem, dass die Entschädigung dann auch dem tatsächlichen Schaden und Verlust entspricht! :readit:

Alles, alles Gute! :wub:

Liebe Grüße
:hand: Karin
 
So. Nun ist auch endlich das Gutachten der Dekra da.

Also Gesamtschaden incl. MwSt 4.940,- Euro.

Tür hinten und vorne rechts komplett erneuern und lackieren.
B-Säule und Türschweller erneuern und lackieren. C-Säule im Schloßbereich richten und lackieren.
Wertminderung 500,- Euro.
Mind. 6 Arbeitstage veranschlagt.

Das wird aber nicht hinhauen, da man mit der B-Säule Lieferschwierigkeiten hatte. Habe heute angerufen. Auto geht morgen zum Lackierer. Vor Montagabend ist er nicht fertig. Also 14 Tage insgesamt.

Also mit gegnerischer Versicherung gesprochen. Die prüfen die Mehrzeit für die Reparatur und überweisen den Nutzungsausfall, die Wertminderung und die Kostenpauschale auf mein Konto.
Auf Nachfrage teilte die Sachbearbeiterin mir mit, dass der Dacia Logan MCV 16 V in der Schwackeliste in B, also 29,- Euro pro Tag, eingestuft ist.
In Stufe B ist auch der Fiat Uno, ist das nicht bitter???:angry:

Laut Internet ist aber der Logan 1.6 mit LPG in Stufe C, 35,- € eingestuft.
Da ich eine Gasanlage habe, werd ich da nochmal vorsprechen.
Hat da einer von Euch vielleicht Erfahrung???

Was mich ja gewundert hat sind die Lohnkosten:
Lohnfaktor 1 (Karosseriearbeiten) 98,- Euro ohne MwSt
Lackierkosten 118,- Euro ohne MwSt.:o:o:o:ph34r:


Ob der Renault/Dacia Händler allerdings auch meine Werkstatt für die erforderlichen Inspektionen wird, glaub ich eher nicht.


Marcus
 
also die Lackierkosten finde ich recht günstig, hab für etwas mehr vor Jahren deutlich mehr gezahlt.

Würde der Versichernug den Sachverhalt (höhere einstufung) mitteilen und gleich den Hinweis auf die Übergabe an den Anwalt (ohne den ja leider nix mehr läuft) reinpacken!
 
ist ja doch dann beträchlich der Schaden.

An deiner Stelle würde ich auf alle Fälle einen RA einschalten, muss eh die gegnerische Versicherung zahlen.

Der Nutzungsausfall liegt je nach kW bei 35 EUR (bis 60kW) oder 38 EUR (bis 75 kW), die 29 EUR habe ich nur für die Basisversion gefunden.

Für die Wertminderung schau mal hier Verkehrsrecht, Verkehrsunfall, Wertminderung, Unfallschaden, Verkaufserlös, Reparatunrkosten, Wertminderung, Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin

Die Versicherungen versuchen hier gerne zu drücken, auch was die Dauer des Nutzungsausfalls angeht.
 
Oweia , da hat er dir ja juut einen verplättet. Meinen alten den haben sie mir
14 Tage vor bevor ich in Urlaub gefahren bin platt gemacht. Nach 10 Tagen hab ich den wieder bekommen und konnte dann doch damit in Urlaub fahren.
Ist aber immer stressig und ärgerlich auch wenn mann nicht schuld ist.


bambu
 
Ja sicher,total ärgerlich sowas,braucht niemand wirklich so ein Theater.:angry:
Aber das Wichtigste ist doch das keinem etwas passiert ist,wie hoch der Blechschaden ist ist doch unerheblich,Reparatur ist eh nötig.;)
 
also die Lackierkosten finde ich recht günstig, hab für etwas mehr vor Jahren deutlich mehr gezahlt.

Würde der Versichernug den Sachverhalt (höhere einstufung) mitteilen und gleich den Hinweis auf die Übergabe an den Anwalt (ohne den ja leider nix mehr läuft) reinpacken!

Moin

Die aufgeführten Lackier- und Karosseriearbeiten waren Stundenlöhne!!!!

Welcher Versicherung soll ich denn den Sachverhalt mitteilen??
Und was meinst du mit höherer Einstufung???
 
ist ja doch dann beträchlich der Schaden.

An deiner Stelle würde ich auf alle Fälle einen RA einschalten, muss eh die gegnerische Versicherung zahlen.

Der Nutzungsausfall liegt je nach kW bei 35 EUR (bis 60kW) oder 38 EUR (bis 75 kW), die 29 EUR habe ich nur für die Basisversion gefunden.

Für die Wertminderung schau mal hier Verkehrsrecht, Verkehrsunfall, Wertminderung, Unfallschaden, Verkaufserlös, Reparatunrkosten, Wertminderung, Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin

Die Versicherungen versuchen hier gerne zu drücken, auch was die Dauer des Nutzungsausfalls angeht.

Hallo Logan

Da ein unabhängiger Gutachter die Wertminderung festgelegt hat wär das ein ganz schönes Theater, dagegen anzugehen. Ein Bekannter ist Gutachter, war leider zum Schadensfall in Kur. Jetzt ist er wieder zu Hause und meint, das wäre schon in Ordnung so.

Bzgl. des Nutzungsausfalls, das geht für die Versicherungen aus der Schwackeliste hervor und die richtet sich nicht ausschließlich nach kw.
Schau doch mal hier

Autokatalog, Flotte.de

Da siehst du, das der Logan 1.6 16 V in B (29,-€) und der 1.6 LPG in C (35,-€)
ist.

Im Moment bin ich nicht der Meinung, dass ich einen Anwalt brauche. Auch wenn ich den sowieso nicht bezahlen müßte.
Ich will den Preis (und somit letztlich ja auch unsere Beiträge) nicht unnötig in die Höhe treiben. Aber das Thema wurde schon mehrfach ausgiebig diskutiert.

Vielen Dank für deine Tipps aber im Moment seh ich dem Ausgang noch posotiv entgegen.

Marcus
 
dann drücke ich dir die Daumen, dass es so ausgeht, wie du es dir wünschst. Ich wusste nicht, dass du einen unabhängigen Sachverständigen zugezogen hattest.

Bei den Tagessätzen spielen auch noch andere Faktoren wie Ausstattung etc rein, richtig. Die kW-Sätze sind die Untergrenze. Aber auch zum Nutzungsausfall trifft doch nach meiner Erinnerung der Sachverständige eine Aussage.

Die Wertminderung - davon gehe ich aus - wird ein unabhängiger Sachverständiger richtig berechnet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.182
Beiträge
1.091.380
Mitglieder
75.803
Neuestes Mitglied
Klaus_K
Zurück