Dacia-Bruno
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Logan II, 0.9 TCe 90 Easy-R
- Baujahr
- 2018
Guten Abend. Was gilt es beim Turbo zu beachten? Wie lange soll der Motor im Leerlauf drehen bis genügend Druck für die Schmierung erreicht ist?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guten Abend. Was gilt es beim Turbo zu beachten? Wie lange soll der Motor im Leerlauf drehen bis genügend Druck für die Schmierung erreicht ist?
Danke für die Rückmeldung, das mit dem 2500 Umin. scheint mir nicht so praktikabel zu sein, weil mein Logan in kaltem Zustand schaltfaul ist. Der dreht munter über 3000 Touren. (Easy-R) vielleicht sollte ich mir angewöhnen am Anfang manuell zu schalten. Ich werde das in nächster Zeit so handhaben.Also ich warte immer noch so zehn Sekunden nach dem starten bis ich losfahre.
Der Turbo von meinen Logan greift schon sehr früh, ich denke so ab 1600 Umin, so dass ich keinen Turboloch merke.
Wenn du auf der Autobahn schnell unterwegs bist solltest du, wenn du z.B. an einer Raststätte eine Pause einlegen willst, vorher 1-2 km langsamer fahren damit sich der Turbo abkühlen kann.
Sonst muss man keine Wissenschaft daraus machen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Und... Außerdem bis der Motor noch nicht warm ist vermeide ich Drehzahlen über 2500 Umin.
Der dreht munter über 3000 Touren. (Easy-R) vielleicht sollte ich mir angewöhnen am Anfang manuell zu schalten. Ich werde das in nächster Zeit so handhaben.
Das halte ich für ein rein subjektives Gefühl.Bei meinem Sandero TCe90, habe ich das Gefühl der Turbo fängt ab ca. 2000rpm an einzusetzen und ab ca. 2500 rpm kommt er dann richtig… ab rund 2800 schiebt er dann wie ein Katapult.
Mit "unter Last" meinst Du jetzt hoffentlich nicht direkt Vollgas mit Anhänger den Berg hoch.Der größte Verschleiß ist während der warmlaufphase die sollte möglichst schnell überbrückt werden durch fahren unter Last.
Das halte ich für ein rein subjektives Gefühl.
Der Turbo setzt zu einem Drehzahlpunkt ein. Ein stufenweises höherschalten gibt es da nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Mit "unter Last" meinst Du jetzt hoffentlich nicht direkt Vollgas mit Anhänger den Berg hoch.
Das ist natürlich etwas salopp aber dank Wasserkühlung verkokelt das Öl nicht mehr am Turbo
Dank Wasserkühlung bleibt der ein paar huntert Grad Kühler. Das der zu glühen anfängt passiert da nicht.warum?
motor aus: kein ölkreislauf, kein wasserkreislauf
dazu müsste eine elektrische pumpe für öl und wasser verbaut sein.