Türen frieren zu

seitenfensterführung was meinst damit ? wo einsprühen````??
 
@ michxo

Zu " Seitenfensterführung"

Deine Fenster in den Türen haben rechts und links eine Rinne in der die Scheibe hoch und runter läuft.
Falls sich dort aus welchen Gründenn auch immer Feuchtigkeit sammelt könnte die bei Laternenparkern bei diesen Temp. gefrieren.

Somit reagiert der elektr. Fensterheber ( bei meinem Montagsauto schafft der eh kaum die Scheibe hoch zu bekommen) bei der festgebappten Scheibe überhaupt nichts mehr.

Daher vorher ( präventiv) etwas Siliconöl auf die Führungen ( der Seitenscheiben) und schon flutscht die Scheibe hoch und runter auch bei arktischen Temp.

Gruß

Rabbit
 
Hallo Freiluftparker,

nehmt doch einfach Siliconspray ( sollte eigentlich jeder schon Zuhause haben).

.....

Gruß

Rabbit ( der zum Glück immer in einer 15 Grad C warmen Garage parkt)


Habe vor 2 Wochen alle Türgummis damit eingesprüht.
Hilft überhaupt nichts !!!!

Werde mir aber nochmal "den Fizartigen Belag" der hier erwähnt wurde mal vornehmen....


mfg - Andy B)
 
war gestern noch im Fernsehn. Oberen Bereich notfalls mit nem Labello Stift einreiben.

Sie:
Wo ist den mein Labello, Schatz. ?

Er:
Am Auto Liebling

:D:D


bambu
 
...scheint wirklich nur an der Samtigen Dichtung über der Türdichtung zu liegen...

...ich habe aber noch nichts daran gemacht...



mfg - Andy B)
 
Ich nehme immer ein billiges Cockpitspray, da ist genug Silikon drin.
 
Der Vorbesitzer meines Astra - die Schrottpresse hab ihn selig - hatte auf das gefilzte Dichtungsteil einfach Tesafilm geklebt.
 
Ich nehme immer ein billiges Cockpitspray, da ist genug Silikon drin.

Hym mit silikon halten mitteln am auto rummachen auch wenn es nur die dichtung ist.. Ich habe mal von ner Fremdfirma in der Lackhalle bei Daimler gearbeitet da durften nicht mal die klamotten silikon enthalten.. wird wohl nen grund haben...

Nen Lippenpflegestift ( um keine marke zu nennen ) oder vaseline würde ich da ehr nutzen^^
 
Hi Ihr Lieben!

Auch mich hatten anfangs der Eis-Saison die zugefrorenen Türen erwischt.
Zwar zur hinten, aber wenn man Kids hat ist das schlecht...

Ich hab das Problem mit Vaseline (aus der Apotheke) gelöst. Die 100g Tube kostete so um 2-3 €. Ich hab das dann auf den Lack an die Kontaktstellen dünn aufgetragen und seither keine Probleme mehr.

Gruß R.
 
Auch z.B. Porsche sagt ganz klar : "Nix Silikon am Lack":teacher:
Enthält Säure und kann Lack angreifen.
 
Hallo zusammen, das Teil hat sich gestern ein Kollege gekauft, auf anraten seines Bruders, der jahrelange gute Erfahrungen damit gemacht hat..
 

Anhänge

  • Snap4.jpg
    Snap4.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 73
Hym mit silikon halten mitteln am auto rummachen auch wenn es nur die dichtung ist.. Ich habe mal von ner Fremdfirma in der Lackhalle bei Daimler gearbeitet da durften nicht mal die klamotten silikon enthalten.. wird wohl nen grund haben...

Nen Lippenpflegestift ( um keine marke zu nennen ) oder vaseline würde ich da ehr nutzen^^

Hat nen' Grund: da wo Silikon klebt, da hält kein Lack mehr. Silikon lässt sich nur aufwändig mit Silikonentferner wegputzen, deshalb hat es in der Lackierhalle auch nichts zu suchen.

Mit dem Gebrauch am fertigen Auto hat das alles aber rein gar nichts zu tun.
Silikon greift keinen Lack an - ich rede da aus praktischer Erfahrung, das hätte ich in den letzten Jahren schon mal bemerkt, wenn der Lack neben Türdichtungen plötzlich angegriffen worden wäre...
Kannst also ruhig deine Türdichtungen damit einnebeln.
 
ich sage nur Balistol und die Gummis fühl´n sich wohl.
Gruß Günter
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.201
Beiträge
1.091.720
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück