Traggelenke Sandero 2013

ssc

Mitglied Gold
Fahrzeug
Sandero 2 und RAV4 Hybrid
Baujahr
2013
Hallo,
ich habe gerade die Sommerreifen bei 19 Grad draufgezogen. Ja ist noch nicht Ostern, aber ich habe andere Sommerreifen günstig bekommen, daher gleich der Wechsel.
In dem Zuge habe ich mir mal die Traggelenke vorn angeschaut. Beide haben Luft, links mehr, rechts weniger. Nicht direkt relevant, aber das Auto hat 70 Tkm weg, kennt keine Bordsteinkanten etc, und da ist das schon heftig.
Ist das Problem beim Sandero bekannt??? Oder sind wir der berühmte Einzelfall?

Gruss
Steffen
 
Fast 9 Jahre, da kann schon mal was verschleißen. Ich hatte unseren heute mal bei der Achsvermessung,
fuhr komisch. Spur vorne total verstellt, wie auch immer das passiert ist.

Fahrt nun wieder gerade aus.
 
Schlaglöcher etc. steckt man nicht drin.

Mit Traggelenk würd ich hier aber nicht anfangen, Satz mit beiden Querlenker bekommst du bereits ab 60€.
 
Wichtig ist nicht zu billig zu kaufen.
Bei Fahrwerksteilen immer nur Marke kaufen.
Bei Noname darf man meist bald wieder ran.
Wer billig kauft kauft zweimal.
Das habe ich durch.
 
Bei den Teilen hier speziell es eher schwierig teuer zu kaufen, vor allem wenn die Originalteile schon Billigkram aus Nordafrika sind.

Meyle und Lemförder gibts noch...
 
Wenn man in so ein Traggelenk von unten reinbohrt weil man zum beispiel einen Schmiernippel einbaut, kommt es vor das Wasser rausläuft. Kein Wunder das sie so schnell kaputt sind.

Logan, über 200 000 km, beide Traggelenke noch gut.

Gruß Martin
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Schlaglöcher etc. steckt man nicht drin.

Mit Traggelenk würd ich hier aber nicht anfangen, Satz mit beiden Querlenker bekommst du bereits ab 60€.
Wenn es notwendig wird, dann wechsle ich eh komplett.
Es hat mich nur mit der Laufleistung stutzig gemacht. Das hatte ich noch mit keinem Auto und bei ganz anderen Laufleistungen und Alter.
Wenn ich kaufe wird es eh kein Billigteil, ich versuche da immer im Mittelbereich zu liegen.

Gruss
Steffen
 
Es hat mich nur mit der Laufleistung stutzig gemacht. Das hatte ich noch mit keinem Auto und bei ganz anderen Laufleistungen und Alter.

Laut Tüv-Report sind die Dacias da anfällig, aber das muss nichts bedeuten.

Bei 08/15 Autos halten die Traggelenke meist irgendwo zwischen 120 und 180tkm meinen Erfahrungen nach.

Vor 100.000km eher bei "sportlichen" Fahrzeugen, Alfa oder BMW früher.

Würde mir nach 7 Jahren da keine großen Gedanken machen, wahrscheinlich halten die neuen Teile sogar wesentlich länger als die ersten...
 
  • Danke
Reaktionen: ssc
interessanterweise macht da auch wieder jeder ganz unterschiedliche Erfahrungen und man kann es schon gar nicht mehr auf Marken festmachen. Ist ganz merkwürdig.

Ein ausgeschlagenes Traggelenk oder seltener ein ausgeschlagener Spurstangenkopf sind bei Dacias nichts ungewöhnliches, wenn auch nicht die Regel.
Die Ersatzteile sind doch mehr als günstig und die Arbeit auch nicht sonderlich kompliziert.
 
Taggelenke, Suprstandenköpfe, Querlenker sind die Top Ausfallteile bei der Hauptuntersuchung (HU).

Hut ab @ssc das DU bisher ohne Beanstandung durch die HU bekommen bist.
Als "Selbstschrauber" ist das relativ günstig zu lösen...unabhängig von den verbauten Materialkosten.
Bei Werkstattkosten ist es oft ein "Totalschaden" .... im Verhältnis zum Restwert.
Leider Traurig aber W...
 
Mal kurz angeschmissen was die Russen so dazu sagen, Allgemeiner Tenor, Neuteile beim zerlegen of staubtrocken innen. -
Allgemeiner Ratschlag, vor Einbau Manschette runter und gut fetten, "Ravenol Marinefett" von wegen Salzwasserfest etc. wär der Geheimtip.

Lemförder wären für Logan 2 wohl die besten, ansonsten gibts vor Ort wohl reichlich eigene Nachbauteile die es hier nicht gibt.
 
schmiernippel-jpg.11386
ein Bild von @radlma. Beim Logan Generation I gab es Gelenke, denen serienmäßig der obere Sprengring am Gummihütchen fehlte, so das ungehindert Wasser eintreten konnte.
 
Der Verschleiß der Traggelenke verläuft proportional zu den Kilometern, die man auf "schlechten" Straßen zurückgelegt hat. Bei unserem 2007'er MCV mit zuletzt 270tkm auf der Uhr habe ich drei mal die Querlenker komplett gewechselt. Beim erstenmal hatte ich die Traggelenke noch aus- und die neuen wieder eingepresst. Das war eine ziemliche Macherei. Gekauft hatte ich die Neuteile ausnahmslos bei einem deutschen Onlinehändler in s.g. "Erstausrüsterqualität". Laut meinen Erfahrungen in 16 Jahren Dacia sind ausgeschlagene Traggelenke ein Thema.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.503
Beiträge
1.027.614
Mitglieder
71.338
Neuestes Mitglied
TimoS
Zurück