Sandero III ab 2021 Streetway oder Stepway ?

JohnMcClane

Neumitglied
Fahrzeug
Firmenwagen
Hallo zusammen :)

kurz zu meiner aktuellen Situation:
Ich möchte mir bald (eventuell) ein neues Auto kaufen. Zur Zeit fahre ich noch einen Firmenwagen, der sich für mich aber kaum noch rechnet.
Also habe ich mir mal den gebrauchtwagen Markt angeschaut und bin fast vom Stuhl gefallen (letzter Autokauf ist über 10 Jahre her).
Neuwagen lohnen sich nicht, das weiß ja jeder (Wertverlust !!!)
Naja, zumindest fast. Ich hatte von Dacia schon öffters mal gehört, konnte mir aber nicht vorstellen das die Wagen zu dem Preis was taugen.
Also habe ich mich hier im Forum in den letzten Wochen durchgewuselt und auch auf der Dacia Seite echtliche Sanderos konfiguriert.
Jetzt würde ich mich fast schon als Fan bezeichnen, ohne überhaupt jemals einen Dacia gefahren zu sein :D
Nach etlichem hin und her konfigurieren, konnte ich es auf zwei Möglichkeiten begrenzen:

Sandero 3 ("Streetway") Journey (91 PS), oder Sandero 3 Stepway Extreme (110 PS)

Fahrzeug Nutzung: Ich fahre jeden Tag 100 Km, davon ca 70% Autobahn, 20% Landstrasse und 10% Ortschaft. 25.000 Km Gesamtleistung pro Jahr.

Jetzt kommt Ihr ins Spiel: Ich würde gerne hören was Ihr gemäß eurer eigenen Erfahrungen empfehlen könnt bzw. was Ihr selber an meiner Stelle wählen würdet.
Hier ein paar Fragen/ Gedanken von mir als Orientierung:
- Sind die 91 PS beim Streetway ausreichend/ angenehm für die Autobahn ? (normale Fahrweise: weder Rennfahrer noch Rentner)
- Sind 200.000 km Gesamtleistung realistisch für ein Sandero ? (normale Fahrweise, Inspektion nach Vorgabe, gutes Öl)
- Bin nicht mehr der Jüngste (35) und würde den Wagen im idealfall 8-10 Jahre fahren. Ist es wirklich schöner/ einfacher in den Stepway einzusteigen ?
Merkt man da wirklich einen Unterschied (für den Rücken) beim einsteigen/fahren ?
- Lohnt sich LPG (noch) ? Hab mich damit nie befasst, aber da die beiden Versionen gleichviel Kosten (früher war das wohl anders) rechnet es sich ja im Grunde vom ersten Tankvorgang an, oder sind die Erdgas Preise mittlerweile so stark angestiegen das Ihr eher davon abraten würdet ? (Die 10 extra PS sind auch nett ;) Allerdings kann halt auch mehr kaputt gehen, je mehr in so einem Wagen drin steckt).
- Der Stepway gefällt mir hauptsächlich wegen dem besseren Look und den 20 extra PS. Dafür kostet er aber auch knapp 2500€ mehr. Ist der Mehrpreis eurer Meinung nach gerechtfertigt (Stichwort Preis / Leistung) ?

Freue mich auf eure Anmerkungen, Tipps und Erfahrungen :)
 
Vom Platzangebot im Innenraum unterscheiden sich Beide nicht da die Karosserie identisch ist.

Der Stepway hat einen schlechteren cw-Wert und verbraucht dadurch auch etwas mehr.

Mich würden am Stepway die ganzen unlackierten Plastikteile außen stören die zum Ausbleichen neigen und das ganze Fahrzeug schnell ungepflegt aussehen lassen. :huh:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Welcher Verbrauch ist denn real beim Stepway möglich ? Ich rechne zur Zeit so mit ca. 6l / 100km (130/140 Kmh auf der Autobahn)
 
Um LPG zu tanken musst du den 100 PS Eco-G Motor wählen.
Die 91 und 110 PS Varianten sind reine Benziner.

Ab 130 steigt der Verbrauch beim Stepway spürbar an.
Realistischer Verbrauch bei Dauertempo 130 sind schon eher 8-9 Liter LPG/100km.
Für echte 6l/100km ist Tempomat 100-110 angesagt.
Im Benzin Modus ist der Wagen dann aber deutlich sparsamer unterwegs.

Da der Wartungsaufwand auch etwas höher ist muss man wirklich mit dem spitzen Bleistift rechnen wie groß die mögliche Einsparung auf 200tkm ist.
8L LPG zu 6L E10 sind aktuell im besten Fall 2€ Ersparnis auf 100km. Auf 200tkm sind es grad mal 4t€
Da aber niemand in die Zukunft schauen kann, kann auch niemand wissen wie sich der Preis von Benzin/Diesel/LPG zukünftig entwickeln wird.

Grundsätzlich sehe ich aber kein Problem mit der Laufleistung. Ich fahre im Jahr auch gute 25tkm.
Als Stepway mit LPG.

Den hab ich aber auch sehr günstig als jungen Gebrauchten erworben. 1. Wahl wäre auch der Streetway gewesen.
 
Hallo JohnMcClane, herzlich willkommen im Forum.
Mit 67 Jahren und nicht mehr dem agilsten Kreuz bevorzuge ich den Stepway, mein Sohn, 30 Jahre alt, hat sich den Streetway gegönnt.
Beide mit Gas, seiner mit 5 Jahren Sorglos-Paket. Sein Streetway verbraucht ca. 0,5 L weniger und rollt geschmeidiger über schlechte Straßen. Ich habe das MediaNav mit 6 Lautsprecher, er das MediaDisplay mit 4 Lautsprechern und 15 € Dongle für Wireless, da er sofort ein Auto brauchte. Als Journey+bestellt hätte er 250 € gespart.
Mir fehlen die Hochtöner bei ihm hörbar. Meiner nach 3,5 Jahren mit 43.000 Km, seiner nach 5 Monaten und 7.000 Km. Tanken derzeit noch Gas für 97 Cent bis 1, 01 €.
Beide hochzufrieden und ohne Probleme.
Bei mir, da gerne flott unterwegs und Kurzstrecke 8,5 L in der Stadt und auf AB bei 130/140 Km/h 7.5-8 L Gas.
Bin davor 14 Jahre Dacia Logan MCV 1 gefahren.

Grüße
earn
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Danke für die ganzen Antworten :)

Wenn ich das richtig raus höre, lohnt sich LPG also eher nicht so wirklich. Kann zwar (langfristig) etwas günstiger werden, muss aber nicht.
Das die von mir bevorzugten Motoren kein LPG haben habe ich auch gesehen ;) Die Frage mit LPG war eher darauf abgezielt, ob ich eventuell den Kompromiss eingehe und den (im Stepway) kleineren Motor wähle, wenn ich damit dann entsprechend Kosten sparen würde.

Ist denn als reiner Benziner ein Verbrauch von ca. 6L / 100km machbar ? Oder eher 7L / 100 km ?

Ich habe das MediaNav mit 6 Lautsprecher, er das MediaDisplay mit 4 Lautsprechern und 15 € Dongle für Wireless, da er sofort ein Auto brauchte. Als Journey+bestellt hätte er 250 € gespart.
Mir fehlen die Hochtöner bei ihm hörbar.
Lohnt sich denn der Aufpreis vom Navi nur für die beiden Lautsprecher ? Da Android Auto ja unkompliziert und einfach integriert ist, wäre das Navi selber nicht nötig. Bin nicht so wählerisch was den Sound angeht, hauptsache ich kann Musik hören :)

Würdest du sagen das die 101 PS vollkommen ausreichend sind, oder würdest du eher sagen das es doch lieber noch 10 PS mehr hätten sein können (oder eventuell sogar 10 PS weniger genug wären) ? Mir geht nur darum das der Stepway auch von der Stelle kommt, auch wenn es mal Bergauf geht oder ähnliches. Rennen muss ich damit wie gesagt nicht fahren.

Mich würden am Stepway die ganzen unlackierten Plastikteile außen stören die zum Ausbleichen neigen und das ganze Fahrzeug schnell ungepflegt aussehen lassen. :huh:

Wenn ich mir ältere Stepways anschaue, dann sieht das Plastik jetzt nicht sooo schlecht aus. Kann man gegen sowas eventuell vorbeugend vorgehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo john, ich hatte vor viereinhalb Jahren auch erste Bedenken, als ich unseren Sandero 2 Stepway Tce90 von 2016 gebraucht gekauft hatte. Wurde mehr als überrascht von der Zuverlässigkeit und Qualität, außer Wartung einmal Bremsen vorne gemacht. Der höhere Einstieg beim Stepway ist für ältere Gold wert1 Meine Frau hätte nicht zugelassen, dass ich den "normalen" Sandero gekauft hätte. Verbrauch bei mir im Schnitt ca. 6,5 L/100 Km. Bei der von Dir erwarteten Laufleistung solltest Du vielleicht auf halber Strecke so ab 100.000 Km eine neue Steuerkette erwägen.
 
@JohnMcClane

Besonders stark bleicht der Kunststoff aus wenn das Fahrzeug häufig in der Sonne steht.
Schattigen Platz,Carport oder Garage helfen da natürlich schon viel,ansonsten immer wieder regelmäßig mit Kunststoffpflege behandeln, ist allerdings Arbeit.
 
Welcher Verbrauch ist denn real beim Stepway möglich ? Ich rechne zur Zeit so mit ca. 6l / 100km (130/140 Kmh auf der Autobahn)
Wir fahren den Stepway mit 91 PS.
Die letzten 1000 km hatten wir einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 Liter.
Hierbei waren auch längere Autobahnetappen von 140 km/h + mit zwei Personen, Hund und Urlaubsgepäck dabei.
Die 91 PS fahren sich spritziger, als es sich vermuten lässt.

Der höhere Einstieg beim Stepway ist für ältere Gold wert
Ich bin jetzt jugendliche 50 Jahre alt und fahre nebenbei noch Superbike in tief gebückter Haltung und kann meinem Vorredner trotzdem nur zustimmen.
Den höheren Einstieg will ich auch nicht mehr missen.
 
Hallo, @JohnMcClane ! oder sollte ich besser schreiben: Bruce Willis?

Der Stepway ist sicherlich die richtige Wahl, wenn Du auf Abenteuerlook und Plastik-Anbauteile und eine Dachreeling (einschließlich Windgeräusche) stehst und die der höhere Luftwiderstand Dir egeal ist.
Zum Einsteigen beim Streetway:
Ich kann ich bei meinem Sandero II nicht darüber beklagen, daß ich (mit über 70 Lebensjahren) meinen Hintern beim Einsteigen zu tief absenken müßte.
Mich stört, daß ich sehr aufpassen muß nicht mit dem Kopf gegen den Dachholm zu stoßen!
(Das liegt aber eher am Abstand zwichen Sitzfläche und Dachhom, als an der Höhe des Fahrzeugs.)

Zu Leistungsfrage:
Wenn 158 Km/h Höchstgeshwindigkeit Dir reichen, langt der SCe65 Motor.
Der Stepway mit TCe110 ist mit 180 Km/h Spitzengeschwindigkeit genauso schnell, wie der Streetway mit TCe90.

Zum ECO G:
Ob die Gasvariante sich für Dich lohnt hängt neben der jährlichen Fahrtleistung ganz wesentlich davon ab, wo Du wohnst, wie es dort mit der Verfügbarkeit von LPG ausssieht und wie es in Deiner Umgebung mit dem Preisunterschied zwichen Benzin und LPG steht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.137
Beiträge
1.090.424
Mitglieder
75.723
Neuestes Mitglied
Powerjoe
Zurück