Ich denke zwar dass das die Werkstatt aktuell getestet hat aber wir werden es probieren. Es ist eine blaue Bosch Batterie (ja ich weiss Frauenantwort) und ja diese wurde voll geladen auch nochmal nachdem er ja gar nicht anspringen wollte weil ich den ja da mehrfach versuchte zu starten. Aber werden wir am Wochenende probieren
Also erstmal gute Werkstatt wenn die dir deine "Teileweitwurfaktion" verkaufen wollen.
Die Fehlerbeschreibung deutet doch zu 97,432243% auf Batterie hin. Die ist zwar neu und will sich deswegen keiner vorstellen.
Aber Evtl ist die "neue" Batterie wegen Lockdowns etc. schon überlagert und vorgeschädigt, oder sie hat irgendeinen anderen Schaden. - Wäre auch nicht die erste Batterie wo der Batterietester "OK" sagt, und nur drauf wartet zusammenzubrechen.
Die Probleme gibt es ja erst so seit Herbst, sind die vielleicht sogar erst mit der neuen Batterie im Oktober gekommen?
Wie man unter Feldbedingungen überprüft? - Wenn der Anlasser bei Kälte mit Starthilfe funktioniert, dann ist es die Batterie.
Wenn der Anlasser dreht bedeutet Kabel/Kontakt etc ist in Ordnung. Wenn er sehr "schwerfällig" ist, ist die Idee mit dem Fett verharzt etc. zwar möglich, das der "klebt" aber der müsste sich dann ja trotzdem nach paar Umdrehungen wieder "freirödeln".