Starter Batterie ist defekt!

Das ist aber eine sehr genaue Messmethode!:clap:


Dann erkläre doch bitte mal wo und wie du dieses Messgerät anschließt und was es dabei anzeigt.

Aber nach deiner Aussage nach wird die Batterie dann wohl grundsätzlich nur geladen, wenn man beim Fahren vom Gas geht. Ansonsten bleibt der Generator abgeschaltet. Und das auch noch, wenn man im Dunkeln mit Licht fahren muß.
Wenn das bei dir tatsächlich so ist, wird die neue Batterie allerdings auch nicht lange halten.
Wo man alles anschließen kann steht weiter oben schon zum Teil und jeden einzelnen Schritt erklären dafür ist mir meine Zeit zu wertvoll um sie zu verplempern was man sowieso im Internet finden kann wenn's einem interessiert.
Du kannst es glauben oder auch nicht, es sei dir überlassen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe mir vor kurzem eine Exide AGM eingebaut. Es gab noch einen 10% Gutschein. 98,82 waren ein guter Preis.
Ich meine es muß wieder eine EFB Batterie rein, wurde ja auch schon erwähnt. ;):prost:
 
Das stimmt doch weil ich es während der Fahrt messen, kann weder im Stand noch beim beschleunigen wird die Ladeerhaltung aufrecht erhalten, im reinen Schubbetrieb wird geladen.

Messen geht anders.
Anbei mal ein Protokoll vom Sandero ECO G 2023

Die Spannungslage im Normalbetrieb ist niedriger, die Ladung an sich wird auf mindestens 74% der Akkukapazität bzw. 12,59V Mindestspannung gehalten (bei anderen Steuergeräten 80%, was gerne mal zu merkwürdigen Fehlermeldungen bei Unterschreiten der 80% führt). Im Schubbetrieb wird über die 74% hinaus geladen mit allem, was der Generator her gibt. Die Spannungslage ändert sich dann natürlich auch.

Die Messung wurde seinerzeit mit Unterstützung von @Texas gemacht.

LG

Hopper
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß aber das Batteriemanagement muss auch damit klarkommen.
Ich würde auch die AGM Batterie vorziehen wenn's geht!
Eine EFB kann immer durch eine AGM ersetzt werden, umgekehrt nicht!

Auf keinen Fall Blei Säure das geht wegen dem BMS nicht.

Mit einer AGM einer renommierten Firma macht man nichts falsch.
 
Ich kann auch einsehen im Protokoll wann wie viel geladen wird, aber das war hier aber auch nicht die Frage gewesen.
Nur um welche Batterie es sich handelt nicht mehr und nicht weniger.
Ich bin raus, die Kinder rufen wir wollen essen gehen!
Allen ein schönes Wochenende!:prost:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eine EFB kann immer durch eine AGM ersetzt werden, umgekehrt nicht!

Auf keinen Fall Blei Säure das geht wegen dem BMS nicht.

Mit einer AGM einer renommierten Firma macht man nichts falsch.
Hab LKW's und die aufgebauten Krane repariert, Batterien sind mit täglich zwischen die Finger gekommen von daher kenne ich mich damit aus .
Nur wie es beim Dacia aussieht weiß ich eben nicht ;)
So nu bin ich aber weg, munter bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste Autobatterie hat, batteriemanagement deaktiviert, sieben Jahre überdauert.
 
Hallo zusammen,

wir haben diese im Januar 2025 verbaut , alles bestens, nach absprache mit unserer Werkstadt (Dacia-Händler)

VARTA A7 Silver Dynamic (E39) AGM Autobatterie 12V 70Ah | 16780

Allen allzeit gute fahrt
Unser ist BJ. 2023 da ist schon wieder alles anders.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine erste Autobatterie hat, batteriemanagement deaktiviert, sieben Jahre überdauert.
Das werde ich bei der neuen Batterie auch machen ;)
Aber das hat sich wohl erstmal mit einer neuen Batterie bei uns erledigt, alles wieder im Grünen Bereich ich denke das Steuergerät hatte die eine Nacht nicht alles deaktiviert.
 


Wo man alles anschließen kann steht weiter oben schon zum Teil und jeden einzelnen Schritt erklären dafür ist mir meine Zeit zu wertvoll um sie zu verplempern was man sowieso im Internet finden kann wenn's einem interessiert.
Du kannst es glauben oder auch nicht, es sei dir überlassen.
Ehrlich gesagt weiß ich nun nicht, was man davon halten soll. Erst wird rund um den Wechsel der Batterie diskutiert mit diversen Möglichkeiten, jetzt auf einmal soll es am Steuergerät gelegen haben, das nicht in den Schlafmodus gegangen sein soll. Wie wurde das denn nun festgestellt? Das wäre zwar die Erklärung für die Batterieentladung, aber wenn das öfters vorkommt, nützt eben die beste Batterie nichts.
Ob das etwas mit der Modellpflege und den strengen Abgasnormen zu tun hat wie es in #15 angeführt wurde?:think:
 
Was du davon halten sollst weiß nicht!
Das über Austausch der Batterie und welche überhaupt sollte die Überschrift schon erahnen lassen worum es geht und das drüber diskutiert wird.
Das es am Steuergerät gelegen haben könnte war auch nur eine Vermutung und keine Feststellung, "ich denke" sollte eigentlich soweit verständlich sein das nichts festgestellt worden ist.
Wenn sowas öfter schon vorgekommen währe das meine Batterie leer ist wäre der Wagen in der Werkstatt, da bringt auch keine Diskussion was oder Rätselraten in der Glaskugel.
Die Werte der Ladung im Strand, Fahrt und Schubmodus sind auf jeden Fall Normal, das einzigste was noch Probleme machen könnte ist die Batterie da sie unter 9 Volt gefallen ist was schon mit unter Tiefentladung fällt.
Das kann ich aber noch bis Mittwoch oder Donnerstag im Auge behalten und sie notfalls tauschen bevor es wieder auf Reisen geht. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.909
Beiträge
1.108.418
Mitglieder
76.830
Neuestes Mitglied
evin
Zurück