Solche PKW´s werden zugelassen ??!

Der Aufbewahrungsort ist meines Wissens egal.

Du mußt in manchen Ländern allerdings die Weste beim Verlassen des Fahrzeugs tragen, und nicht erst vorm Fahrzeug anziehen.
 
Hmm......

Bei Geländewagen und SUVs, die das Reserverad auf der Heckklappe haben muss nach deutscher STVO eine Beleuchtung in der Stossstange vorhanden sein. Vielleicht wird da noch nachgerüstet werden müssen. Ist ja kein deutscher spot.

Und für den Transport von Ladung gibt es in D ebenfalls bestimmte Regelungen.
Wenn die Beleuchtungsanlage nach der Beladung nicht mehr zu sehen ist, ist es WAHRSCHEINLICH eben NICHT erlaubt so zu fahren.

Bei Dämmerung und Dunkelheit gilt das natürlich besonders.

Da sollten die Spezialisten für die STVO mal nachschlagen.


Bei geöffneter Heckklappe sollte zumindest die Warnblinkanlage zu sehen sein. Das ist zumindest meine Meinung
 
Um auf zugelassenen, gefährlichen Schwachsinn zu stoßen, mussen wir nicht mal die Marke wechseln. Solange die Sandero Basis hinten ohne Kopfstützen (in der Deutschen Version) zugelassen wird, braucht man sich über Citroen nicht "lustig" zu machen....
 
Mir gefällt der C4 Picasso sehr gut. Ganz ehrlich: Mich kümmerts nicht wenn man meine Lichter sieht bei offenen Kofferraum.
Immerhin geht dann die Innebeleuchtung an und man sieht auch das Blinken der Warnblinkanlage von den Seiten-Blinkern.

Auf stockdunkler Autobahn sieht man jedes kleine Lichtlein.
 
Auf dem Video ist nen Engländer zu sehen ... die kommen selten zu uns rüber :D

Und muß man sich wirklich über eine solche Geschmacksverirrung unterhalten??

Für uns heißt doch die Devise: Es kann nur einen geben :rolleyes: D A C I A
 
ja, irgendwie skurril - solche sicherheitsrelevanten "Details" - auch wie Idefix beschreibt,- gehen bei Typenzulassungen durch.
Andererseits kann man sich massiv herumärgern ,- mit Vorschriften, Eintragungen, Änderungen am Fahrzeug,- die Sinn machen,- aber von den "Würdenträgern" eben nach Gesetzes,- und Vorschriftenlage nicht akzeptiert werden.
Der C4 mag ein gutes Auto sein,- die merkwürdige Heck-Leuchten-Konstruktion wäre für mich aus Sicherheitsgründen ein Auschluss-Kriterium.

"Drum prüfe, wer sich (fast) ewig bindet ...."

In diesem Sinne

Gruss
Nobby
 
Der Wartburg kombi hatte extra kleine Heckleuchten unter der Heckklappe, ich glaube sogar Blinker. :-)
 
Der Wartburg kombi hatte extra kleine Heckleuchten unter der Heckklappe, ich glaube sogar Blinker. :-)

da hatte ich auch genau hingesehen,- hätte Sinn gemacht,- hat die Nobelkiste aber nicht :D

Gruss
Nobby
 
240px-Wartburg_1.3_Tourist_Heck.jpg


:D B)
 
Das ist jetzt aber nicht wirklich ein Vergleich, ein knapp 30 Jahre alltes Fahrzeug als Vergleich zu nehmen, oder?

Wieso nicht? Ich wollte damit nur zeigen, daß schon vor Jahrzehnten manche Kombis mit Heckleuchten an der Klappe darunter Zusatzleuchten hatten. :rolleyes:
 
Nochmal, da offenbar ignoriert, Zitat aus mt:

"habe es mir heute bei der Präsentation des Grand Picasso beim Freundlichen mal vorführen lassen, da ich es bisher auch nur theoretisch kannte.

Habe zwar keine Bilder gemacht, aber es funktioniert wie beschrieben, sobald das Heckklappenschloss geöffnet ist, wechseln Blinker und Standlichter in die Stoßstange."
 
Anscheinend sind die zusätzlichen Leuchten bei solchen Autos normal (oder sogar vorgeschrieben?).

22729_1223457926090.jpg
 
Doppelte Leuten, doppeltes Geld (ja, ich weiß, soll ja nur ne sinnbildliche Aussage sein), doppelte - mögliche - Fehlerquelle...

Wieder so ein Schmarn, der den Pragmatiker in mir erzürrnt und mich von dem Auto - bei Interesse - abwenden ließ....-_-
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.800
Mitglieder
75.671
Neuestes Mitglied
Hama
Zurück