Software-Bugs beim Duster III

Ja, hatte ich auch schon mal. Aber nach abstellen und neu anlassen war es weg. Und seitdem Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab meinen die Nacht über wieder mal ans Ladegerät und heute morgen war er dann wieder gesund :rolleyes:

Interessantes Detail am Rande vielleicht:
Diese Meldung hatte ich noch nie, hängt eventuell damit zusammen das ich seit ca. einer Woche S/S absichtlich eingeschaltet lasse?
 
Naja die Dashcam ist jetzt 6 Monate drin...?
Bei mir hat es angefangen, nachdem er in der Werkstatt war und ich das Medi Nav Update auf 3.4.0 gemacht habe.
Davor gab es keine Probleme.
Soll auch nicht das erste Mal sein, dass Renault / Dacia ein Update einspielt, das dann plötzlich sensibel auf Verbraucher reagiert.

Muss nicht sein, das es bei dir auch an einem Verbraucher liegt. Aber man weiß ja nie.
Nicht das die eine Diagnose auf Garantie machen und es wirklich an der Dashcam lag und du dann zahlen musst.
 
Hier springt sehr häufig der Müdigkeitswarner an
Das war eine der ersten Sachen die ich deaktiviert habe. Wenn der Spurhalteassistent an ist und verwirrt ist - zum Beispiel in einer Baustelle durch die gelben und weißen Linien und ich vergessen habe es vor der Baustelle zu deaktivieren - Lenkt es erst automatisch falsch und dann springt der Müdigkeitswarner an.

Was Müdigkeit im Auto angeht wurde mir eine Sache eingetrichtert: Wenn ich merke, dass ich beim Autofahren müde werde, dann brauche ich keinen Warner, dann fahre ich auf den nächsten Rastplatz und ruhe mich aus, eine Viertelstunde die Augen zu, paar Meter laufen oder im Idealfall gibt es einen Beifahrer mir Führerschein

Und zum Thema zurück: seit dem letzten Update (3.4.0) hatte ich bisher keine relevanten Bugs. Hin und wieder aktivieren sich die Berührungstöne automatisch. Aber die Bugs, die mich gestört haben sind noch nicht wieder aufgetreten
 
Meine bisher beobachteten "Bugs" halten sich in Grenzen.

1x Fahrzeug schließt beim weggehen nicht ab.
1x Seitenspiegel klappen beim Öffnen nicht automatisch aus.
 
Servus,
nach längerer Passfahrt mit WOWAAm Haken hinter einen elend langsamen LKW war ein Hinweis auf dem Display "Überhitzung des Allradantriebs". Aber keine weitere Warnung wie gelbes oder rotes Licht oder das bekannte Schlüsselsymbol. Auch keine Aufforderung zum Werkstattbesuch. Nach einer 1/4-Stunde Abkühlungspause - Ventilator im Motorraum lief - konnte ich ohne Meldung problemlos weiterfahren.
Habe den Vorfall der Werkstätte gemeldet, aber noch keinen Termin bekommen.
 
Überhitzung des Allradantriebs
Ventilator im Motorraum lief
Sind das nicht 2 Paar Schuhe.???
 
Meine bisher beobachteten "Bugs" halten sich in Grenzen.

1x Fahrzeug schließt beim weggehen nicht ab.
1x Seitenspiegel klappen beim Öffnen nicht automatisch aus.
Ersteres passiert bei mir (Bigster extreme) immer, wenn ich die Keycard in der gleichen Hosentasche habe, wie das Handy. Sobald beide bei paar cm auseinander sind, schließt der Wagen anstandslos ab.
 
Das hat etwas mit der Öl Temperatur im Getriebe zu tun. Wenn das Öl im Getriebe zu Heiß wird für die Übertragung zur Hinterachse ( Visko Kupplung) schaltet es den Allrad Antrieb ab.
Um Schäden am Getriebe zu vermeiden. Das Steht aber auch so in der Bedienungsanleitung.
Eine Anzeige für die Getriebe Temperatur gibt es nicht optisch. Man könnte es vielleicht über OBD auslesen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.850
Beiträge
1.107.346
Mitglieder
76.763
Neuestes Mitglied
enigmatic
Zurück