Sechs Familienautos unter Last

  • Ersteller Ersteller Hermann1250
  • Erstellt am Erstellt am
Das der Lodgy als Familienvan so gut wegkommt in dem Vergleich zeigt das dort richtig gearbeitet wurde.

Das der Opel Combo dagegen schlecht abschneidet ist erschreckend.:huh:

Der wird ja nur zu einem kleinen Teil als PKW verkauftz,die größte Masse dieses Fahrzeugs sind Kleintransporter,für Handwerker usw.

Oft mit regalen ausgestattet und im Kundendienst dann tagtäglich schwer beladen im Straßüenverkehr.

Das das Opel Fahrwerk da so versagt bedeutet doch nur das diese Handwerker mit rollenden Zeitbomben in die Arbeit geschickt werden.:o
 
Der aktuelle Combo ist halt eben "nur" noch der Fiat Doblo.
Der hat technisch nicht viel mit dem letzten Model, was so viel unterwegs ist zu tun.
 
Familienautos

Moin,

das mit nem Familienauto ist relativ---für Vater, Mutter 1 Kind reicht sicherlich ein Kleinwagen; bei 4 - 5 Kindern wirds mit Gepäck auch im Lodgy raum- und gewichtsmässig eng.

Bei unserem MCV 5-Sitzer gehe ich lt. Papiere von einem zul.Ges.Gew. von 1740 kg aus. Das Leergewicht ist mit 1270 kg angegeben. Max. Zuladung: 470 kg. Besetzt mit 5 Pers (Fahrer ausgerechnet, da im Leergewicht eingerechnet) 4 x 75 kg = 300 kg; verbleibt an Zuladung gerade mal noch 170 kg.

Gut, natürlich, wer fährt schon immer voll aufgerödelt? Aber für ne längere Urlaubsfahrt sind 170 kg Gepäck nicht gerade viel, obwohl raummässig noch viel mehr rein gehen würde.

Das Hauptproblem gibts für die Beinfreiheit hinten. Für Passagiere> 160 cm wirds sehr eng, wenn die vorn Sitzenden ihre Sitze bis ganz hinten stellen.
 
Was das Thema "Familienauto" angeht frage ich mich hauptsächlich: Welche Schnarchnase hat den Mii da mit eingereiht???:o:huh:
Ne 4-sitzige Sardinenbüchse will mir doch wohl nicht mal Volkswagen als Familienauto verkaufen!? <_<
 
Familienautos

Moin,

Was das Thema "Familienauto" angeht frage ich mich hauptsächlich: Welche Schnarchnase hat den Mii da mit eingereiht???
Ne 4-sitzige Sardinenbüchse will mir doch wohl nicht mal Volkswagen als Familienauto verkaufen!?
das war bestimmt ein Verschreibsler @Rondrian---gemeint war sicherlich ne Wii als Familienspielzeug *ggg*
 
Gut, natürlich, wer fährt schon immer voll aufgerödelt? Aber für ne längere Urlaubsfahrt sind 170 kg Gepäck nicht gerade viel, obwohl raummässig noch viel mehr rein gehen würde.

Wenn es anfängt gewichtsmäßig eng zu werden, hat man ja immer noch die Option,
u075.gif
irgendwo an einem Autobahnparkplatz
d045.gif
.

Aber bitte nicht mit Hund oder Katze!
Denn bei so etwas werde ich bächtig möse.
a040.gif
 
aber deutlich teurer.

Grüße

MArtin

Mein Combo darf zulässig 1900 kg auf die Waage bringen bei einem Leergewicht von 1318 kg. Macht 582 kg netto. Bei 5 Erwachsenen sind somit immer noch 207 kg Gepäck möglich.:o

---------- Post added at 20:25 ---------- Previous post was at 20:23 ----------

Das das Opel Fahrwerk da so versagt bedeutet doch nur das diese Handwerker mit rollenden Zeitbomben in die Arbeit geschickt werden.:o

Klar, man liest ja jeden Tag von Opel Combos, die verunfallt sind. :rolleyes:
 
Zuladung

Moin,

mich würden mal die Erfahrungen der 7-Sitzer-Fahrer interessieren:
a: MCV
b: Lodgy

mit 7 Personen (Durchschnitt 75 kg)---wieviel Zuladungskapazität habt Ihr da noch?
 
Mein Combo darf zulässig 1900 kg auf die Waage bringen bei einem Leergewicht von 1318 kg. Macht 582 kg netto. Bei 5 Erwachsenen sind somit immer noch 207 kg Gepäck möglich.:o

---------- Post added at 20:25 ---------- Previous post was at 20:23 ----------



Klar, man liest ja jeden Tag von Opel Combos, die verunfallt sind. :rolleyes:

der Combo ist ein Doblo mit Opel Emblem, aber teurer als der Fiat. Darauf wollte ich hinaus.

Der Lodgy hat übrigens 590 kg Zuladung, womit wir mit 4 Personen gut zurrecht kommen.


Grüße

MArtin
 
"Ähnliches ist im Opel Combo nicht zu befürchten, allerdings ist seine maximale Zuladung auch nicht erwähnenswert – ebenso wenig übrigens wie sein Komfort. Bei der kombinierten Brems- und Ausweichübung muss der Kastenwagen mit hohem Lenkaufwand regelrecht in die zweite Gasse gezwungen werden"

Das klingt zumindest bedenklich,und hätte ich von Opel nie erwartet.
 
Combo hin, Combo her, das Fahrzeug wurde viele tausend male verkauft und hat auch seine Anhänger.

Das mit der Zuladung in besagtem Test, ordne ich eher einer gewissen Oberflächlichkeit der Tester zu, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Denn den Combo (original Doblo) gibt es in Gewichtsklassen von 1990-2430 KG.

Ich will den Doblo nicht schlechtreden, nur weil ich vorbehaltlos dem Glauben schenke, was in einem Vergleichstest steht.

Sicher, - in dem Test hat Dacia hervorragend abgeschnitten, aber daß die Fahrzeugvergleiche nicht besonders bodenständig waren, sieht man meiner Meinung nach schon am Mii, der hier in dieser Fahrzeugkathegorie übehaupt nicht vorhanden sein dürfte.

Suchte man in ihm etwa nur ein Bauernopfer?

Wer also eine 5-köpfige Familie hat und mit dieser zusammen mit Gepäck in den Urlaub verreisen möchte, der wird sich nicht den Combo mit 1990kg zul. Gesamtgewicht kaufen, sondern den nächst größeren.

Im Gegenzug langt der 1990kg Combo für ein Paar mit umfangreicher Campingausstattung allemal.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.548
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück