Scheibe locker

HBK57

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 0.9 TCe 90 Stepway
Baujahr
2017
Hallo zusammen
Habe heute morgen festgestellt das die Scheibe auf der Beifahrerseite komplett locker ist. Hat schon mal jemand das gleich Problem gehabt ?
 
lässt die sich von hand hoch ziehen und wiede runter drücken? also direkt an der scheibe ziehen und drücken. wenn ja ist die aus der halterung geruscht, dann ab zur werkstatt und wieder fest machen lassen. wenn du es selber machen möchtest, musste die türverkleidung abmachen und die scheibe in die halterung einsetzen. wenn du es selbermachst brauchste dann aber auch neue butylschnur und eventuel die clibse falls welche brechen.
 
hatte das beim nachbarn am duster2 machen dürfen weil der nicht kapiert hat das es eigentlich der händler machen muss. hat ne gute stunde und etwas gedullt gekosten. gedullt weil der rentner mir auf die nerven ging.:angel:
 
Der Stepy 2017 hat doch gar keine Butylschnur :think:, jedenfalls durch den Umbau auf den Videos durch Focallautsprecher, habe ich da keine gesehen, bzw. an der Rückseite der Türverkleidung. Bei mir habe ich die Focal auch verbaut und die Türverkleidung liegt locker an. Beim Duster war das ne andere Geschichte, die Seitenverkleidung war fest verklebt. Die beim Sandero ist dagegen locker, das man so unter greifen kann, bzw. wenn man ein Piunkt von unten hat so lösen kann mit abhebeln oder abziehen. ;)

Hier nurmal ein Video von Frank, aber es dient nur mal wegen der Türverkleidung von hinten und dem Ausbau, die Fensterheberschalter kann man aushebeln, hier nicht auf dem Video dabei. Aber selbst das Vormodell wo die Fensterheberschalter noch in der Mittelkonsole sitzen, hatten keine Abdichtschnur.
YouTube Video

 
Zuletzt bearbeitet:
ich gehe davon aus das das nach zusammenbau etwas lockerer sitzt und da arbeite ich halt mit butylschnur. beim duster 1 ph 2 ist eine drin. allerdingst sollter er zum händler und gut ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Guten Morgen
Die Scheibe scheint noch an einer Seite fest zu sein ,man kann sie nur an einer Ecke hochheben . Ich habe mir vor 2 Monaten Claim Air Windabweiser montiert , meint ihr die könnten daran schuld sein ??
 
Nein,aber könnten als Grund für den Händler dienen einen Garantiefall versuchen abzulehnen.Sind halt Fremdteile.
Technisch sind die Abweiser von Renault nichts anderes,aber dann ist eben deren Teile Nr drauf.;)
Mein Mechaniker sagte mir mal das es für das Fenster kein Problem ist.Der etwas erhöhte Widerstand würde lediglich den Motor des Fensterhebers mehr belasten,der Rest würde es so wegstecken.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Meinst du ich sollte die Windabweiser ausbauen bevor ich zum Autohaus fahre ?
 
wenn du dir nicht sicher bist ob der die schiene, keine garantie wegen windabweiser, fährt. eindäutig ja. habe auch die clim air drin und die sind ja easy ein und aus gebaut.
 
zu 100% ausschließen kann man es nicht

Ähnliches hatte ich aber mit den Windabweisern noch nie gehabt, benutze die schon seit 15 Jahren, fast für jedes Auto, das ich hatte :think:
 
Ach dafür waren die Clim Air Teile immer gedacht! Zum Ausgleich der Luft der Scheibe zwischen Führung und Scheibe. :think::badgrin:

Nein alles gut, hatte sie früher auch drin, aber irgendwann haben die meine Scheibe zerkratzt wenn da Schmutz hinter lag vom ewigen runter und rauf der Scheibe, bei der Tiefgarage. War nur leicht am Glas an den Kanten zu sehen, daher habe ich diese nie wieder montiert. Vor allem wegen dem reinigen, wo sich der Dreck immer so schön dahinter sammelt. Vorteile haben sie keine Frage! Aber natürlich jeder so wie er mag. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.215
Beiträge
1.092.041
Mitglieder
75.840
Neuestes Mitglied
Schimpi
Zurück