Ich hab das Thema bei unserem Basis-Sandero anders gelöst, weil ich nicht unnötig durch die konservierte Heckklappe Drähte pulen wollte. Ich hab in die dritte Bremsleuchte einfach einen Neigungsschalter für 6,--€ von Conrad-Elektronik eingebaut, dann über den Gummischlauch in den Dachhimmel und von dort seitlich nach unten zur künftigen Position der Leuchte gelegt (kann Masse sein). Öffnet man die Heckklappe um etwa 20 cm, gibts Kontakt, beim Schließen erlischt die Leuchte wieder.
Für das Anbringen der Leuchte ist es ratsam, falls wie beim Sandero nur ein lappiger Filz vorliegen sollte, wo die Leuchte hineingeschnitten wird, wenn man auf der Hinterseite einen entsprechend starken (3-5 mm dicken) Filz oder ein Teppichstück vorher dagegen klebt (Montagekleber). Somit wird die Öffnung für die Leuchte stabiler.
Für die Elektrik kann die Masse von der Rückleuchte genommen werden (oder auch von der dritten Bremsleuchte im Falle eines Neigungsschalters), Dauerplus kann man am Sicherungskasten suchen und die Leitung nach Abziehen der Türdichtungen an der Oberkante der Türen nach hinten mittels einer Durchziehhilfe (Kunststoffseele oder Stahldraht) ziehen.
Ist technisch nicht schwierig, lediglich etwas zeitaufwändig.
Die Beifahrertüre wurde auch mit einem Lichtschalter ausgerüstet, indem die Sitze ausgebaut wurden und unter dem Teppich eine Verbindung zum Schalter der Fahrertüre gelegt wurde. Für die Beifahrertüre gabs einen Originalschalter vom AH.
PS: habe gerade gelesen, dass es sich um eine "Türe" handeln soll. Dafür brauchst du natürlich einen Schalter, Neigungsschalter geht ja nur bei einer Heckklappe. Ansonsten bleibt alles gleich.
LG und frohes Basteln,
Toni