Schalter Hecktür Logan

hannibal_sb

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Express 2010
Salü,

ich möchte mir eine Gepäckraumleuchte einbauen.
Da ich einen MCV in der Minimalstausstattung fahre, fehlt natürlich der Schalter.

Welchen Schalter brauche ich da bzw. was benötige ich außer Schalter und Leuchte?
Wer kann mir da weiterhelfen?
Die SuFu hat in dieser Richtung nichts gebracht :-(

Gruß
 
Es sollten die Clio türschalter sein die du brauchst... Ich hab bei mir im dokker basis auch alles nachgetüstet, und ich hab alles aus renaults vom schrott geholt... Kosten insgesamt um 10 euro für genügend schalter aus einem clio 2 und ein paar innenleuchten aus einem Laguna 2 ... Wobei die megane innenleuchten der original optik entsprechen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Vielen Dank,

die Öffnung hinter der Plastikabdeckung kommt mir sehr groß vor ^^.

Ich geh mal morgen zum Schrotti.
Egal von welcher Tür (Clio)?
 
es müßten von allen älteren Renaults die Schalter passen, zumindest Scenic 1 Phase 1 und 2
Gruß
 
Ich hab das Thema bei unserem Basis-Sandero anders gelöst, weil ich nicht unnötig durch die konservierte Heckklappe Drähte pulen wollte. Ich hab in die dritte Bremsleuchte einfach einen Neigungsschalter für 6,--€ von Conrad-Elektronik eingebaut, dann über den Gummischlauch in den Dachhimmel und von dort seitlich nach unten zur künftigen Position der Leuchte gelegt (kann Masse sein). Öffnet man die Heckklappe um etwa 20 cm, gibts Kontakt, beim Schließen erlischt die Leuchte wieder.
Für das Anbringen der Leuchte ist es ratsam, falls wie beim Sandero nur ein lappiger Filz vorliegen sollte, wo die Leuchte hineingeschnitten wird, wenn man auf der Hinterseite einen entsprechend starken (3-5 mm dicken) Filz oder ein Teppichstück vorher dagegen klebt (Montagekleber). Somit wird die Öffnung für die Leuchte stabiler.

Für die Elektrik kann die Masse von der Rückleuchte genommen werden (oder auch von der dritten Bremsleuchte im Falle eines Neigungsschalters), Dauerplus kann man am Sicherungskasten suchen und die Leitung nach Abziehen der Türdichtungen an der Oberkante der Türen nach hinten mittels einer Durchziehhilfe (Kunststoffseele oder Stahldraht) ziehen.
Ist technisch nicht schwierig, lediglich etwas zeitaufwändig.

Die Beifahrertüre wurde auch mit einem Lichtschalter ausgerüstet, indem die Sitze ausgebaut wurden und unter dem Teppich eine Verbindung zum Schalter der Fahrertüre gelegt wurde. Für die Beifahrertüre gabs einen Originalschalter vom AH.

PS: habe gerade gelesen, dass es sich um eine "Türe" handeln soll. Dafür brauchst du natürlich einen Schalter, Neigungsschalter geht ja nur bei einer Heckklappe. Ansonsten bleibt alles gleich.

LG und frohes Basteln,
Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,

die Öffnung hinter der Plastikabdeckung kommt mir sehr groß vor ^^.

Ich geh mal morgen zum Schrotti.
Egal von welcher Tür (Clio)?

Ich hab die Clio 2 Türschalter verbaut , da sie noch eine Gummitülle haben...
Die Clio 1 Sind identisch , aber aus blankem Kunststoff...
Ja die sind so Groß (wie ein 2 Euro stück im durchmesser)

Nimm auf jeden Fall einen sehr Großen uns stabilen Schraubendreher mit wenn du den aus dem Clio 2 ausbauen willst, der sitzt etwas bescheiden ... Die innenverkleidung hab ich versucht abzubrechen , aber ich konnte sie nur wegbiegen und festkeilen.

Um den Türkontakt aus zu bauen musst du die 3 Nasen von aussen gleichzeitig eindrücken, mach am besten den Gummi Teil ab, dann sieht man die Nasen.
Von innen machst du den Schaumstoff weg , der hindert etwas beim ziehen...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Danke für die reichhaltigen Antworten.

@ datalost: Neigungsschalter würde hier nicht funktionieren, da ich keine Heckklappe habe; ist ein 2007er.

Ich werde weiter berichten B)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.213
Beiträge
1.091.933
Mitglieder
75.835
Neuestes Mitglied
Ferceb
Zurück