Sandero Generation II normales Blinkerrelais?

gardendesigner

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.5 dCi eco2 (90 PS)
bitte kein gerate. nur wissen.

hat der sandero 2 ein normales Blinkerrelais das ich raus ziehen und austauschen kann?

wegen meiner led blinker gibt es 3 verschiedene möglichkeiten wegen der blinkerausfallkontrolle.

die billigste ist das relais:D
 
bitte kein gerate. nur wissen.

hat der sandero 2 ein normales Blinkerrelais das ich raus ziehen und austauschen kann?

wegen meiner led blinker gibt es 3 verschiedene möglichkeiten wegen der blinkerausfallkontrolle.

die billigste ist das relais:D

Hallo,

wo gibt es denn legale LED-Blinker und an welcher Auto-Position (Front, Seite, Heck) werden diese verbaut?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
@Texas: geh ich also davon aus das der blinker und die ausfallkontrolle über das UCH läuft ja?

muss ich also vor jeden blinker noch eine steuerbox setzen von hella wenn das uch die led blinker nicht erkennt sondern ausfall meldet

@chefkoch: umbau der mal legal wird wenn mal fertig und tüv termin ;)
 
Ein Lastwiderstand pro Seite reicht um eine immer intakte Lampe zu simulieren...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Sehr hilfreich dein Kommentar.

Wenn es bei dir schon Kirmes ist, wenn man versucht alle nötigen Signal und Lichteinrichtungen am Fahrzeug von Halogen auf Led um zu bauen, dann wird dir die zukunft nicht gefallen.

Led halten länger, werden besser gesehen und verbrauchen weniger Strom.

keine Ahnung was daran Kirmes sein soll....

Für die, die helfen wollen:

habe diese hier entdeckt

WIDERSTÄNDE WIDERSTAND FÜR LED MINI BLINKER MOTORRAD ATV 26 OHM 21W WATT 2 STÜCK | eBay

sollte doch gehen oder.

ich werde heute mal testen, was geht und was nicht. vielleicht hab ich auch glück und das geht so.
 
Led halten länger, werden besser gesehen und verbrauchen weniger Strom.

...kosten viel mehr in der anschaffung, nerven andere autofahrer und sind meistens nicht mal zulässig;)

preisfrage:

wie viel (milli)liter kraftstoff lässt sich bei einem "durchschnittsblinker" deiner fachlichen meinung nach sparen, wenn man alle blinker auf energiesparende led umbaut:lol:
 
...kosten viel mehr in der anschaffung, nerven andere autofahrer und sind meistens nicht mal zulässig;)

Diesen Eindruck habe ich auch: ich habe schon ab und zu bei neueren VW Golfs gesehen, dass zB die Blinker wohl anfällig sind: entweder blinken nicht alle LED's, oder ein paar flackern beim Blinken etc etc ...

Da sind zumindest wohl einige Produktionsreihen wohl nicht ganz ausgereift gewesen ...
 
preisfrage:

wie viel (milli)liter kraftstoff lässt sich bei einem "durchschnittsblinker" deiner fachlichen meinung nach sparen, wenn man alle blinker auf energiesparende led umbaut

Die Frage ging zwar nicht an mich, aber ich antworte mal ganz frech:

Weil man sich zum Überlisten der Blinkerausfallanzeige einen Widerstand einbauen muss, der annähernd so viel Strom durchlässt wie eine Blinkerbirne pro Ecke (oder zwei pro Seite), ist die Antwort NULL Ersparnis, sowohl beim Strom wie auch beim Sprit.


Der einzige Vorteil ist die längere Haltbarkeit.

Wenn man die Blinkerdefekterkennung wegprogrammieren könnte und auf die Widerstände verzichtet, wäre beispielsweise eine längere Standzeit mit Warnblinker ohne Motor möglich, ohne die Batterie völlig zu entladen. Vier Blinkerbirnen ziehen 84W, bei 50% Einschaltdauer sind das immerhin 0,5*84W/12V=3,5A.

Übrigens gibt es die Hochlastwiderstände auch bei Reichelt. Da kann man sich seine Widerstände für unter 1€ pro Stück mit 11W oder 17W raussuchen. Man braucht immer mehrere, weil man deutlich mehr als 21W pro Seite verbraten muss, also mehr Strom als eine Blinkerbirne (das Auto soll ja denken, dass da ZWEI Birnen mit je 21W leuchten).


Gruß
MadGyver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht, was hier rumgenörgelt wird. Es will jemand seinen Dacia personalisieren - find ich super!

Das ist ja auch nicht schlimm, soweit es zulässig ist. Nur die Argumentation mit der Spritersparnis ist doch nicht haltbar. Und nicht zugelassene Leuchtmittel zu verbauen, die dann evtl. auch noch andere Verkehrsteilnehmer gefährden geht nun mal gar nicht.
 
Halbwegs OFF, wenn wir aber schon darüber reden:

Der Nachbar von uns hat einen wohl 5-6 Jahre alten Audi A6. Auf der einen Seite leuchtet ein Streifen in der original LED Heckleuchte etwas komisch (leuchtet schwächer, flackert). Ich habe ihm zuletzt darauf angesprochen, und er meinte, daß Audi nur die komplette Heckleuchte für krankhaft viel Geld tauschen könnte, er damit also vorerst so herumfährt. Vor der nächsten TÜV-Prüfung wird er wohl was damit machen müssen...
Unkaputtbar sind also original LED Leuchten also nicht.

Eine Umrüstung ist nicht zugelassen, und auch technisch völlig sinnlos (da normale Blinker ja in jeder hinsicht fehlerlos funktionieren). Wie oft brennen schon die 21W Birnen im Blinker aus (die ansonsten eh Kleingeld kosten)? Ich habe die in 10 Jahren wohl noch nie getauscht...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.176
Beiträge
1.091.147
Mitglieder
75.783
Neuestes Mitglied
huleo5
Zurück