So, *Schüppe wegleg*
Da ich ja im Moment auch nach Möglichkeiten suche den Sandero Stepway meiner Dame etwas zu individualisieren ist ein Glasdach auch auf meiner Liste der Ideen und zu prüfenden Möglichkeiten.
Grundsätzlich gefällt mir die Umsetzung sehr gut, auch die elektrische Steuerung finde ich fein - ist ein nettes AddOn - wenn diese denn z.B. mit in die ZV integriert ist.
Bei meinem Dickschiff (Obbel) hab ich auch ein Glas(Panorama)Dach. Wenn das offen und/oder die Fenster offen sind und ich die FFB zum abschließen gedrückt halte (also den Knopf zum verriegeln nicht die FFB selber

) dann schließen sich die Fenster und das Glasdach.
Ansonsten reicht da, meiner Meinung nach, auch eine manuelle Sache.
Am Popo manuell - in meiner Anfangszeit, also irgendwann Anfang der 90er, habe ich in meinen damaligen Kadett einfach mit der Stichsäge ein Loch gesägt und ein Sonnendach eingesetzt. Natürlich war das ordentlich ausgemessen damit es richtig sitzt und auch vernünftig abgedichtet.
Seitdem der Wagen verschrottet wurde (das ist eine andere Geschichte) von einem Keller mit in den nächsten umgezogen habe.
Was mir aber damals beim Einbau passiert ist - und genau so sieht das Dach für mich aktuell auch aus - ist das der Dachhimmel gebrochen ist weil ich diesen zu stark vom zu sägenden Loch weg gedrückt habe.
Heißt wenn ich mir das Bild ansehe:
sieht das für mich genau so aus wie damals in meinem Kadett. Die Dachpappe, die mit Stoff überzogen ist, ist an der B-Säule gebrochen...
Das fühlt man aber eigentlich wenn man über den Stoff streicht. Da sollte dann eine richtige Kante sein. Wenn dem so ist hat der Einbauer definitiv Murks gemacht und das ist eine Sache der Gewährleistung und muss nachgebessert werden. Entweder ein neuer Himmel oder den alten neu ausrichten, und z.B. mit einer Matte verkleben (klar muss der dafür raus). Aber dafür sollte ich als Werkstatt (meiner Meinung nach) versichert sein.
Was mich jetzt nur wundert und etwas unsicher macht ist die Aussage:
Es liegt nicht an der Dachreeling, das sich beim MCV2 niemand an den Einbau eines Schiebedaches traut, sondern viel mehr an den ins Blech eingearbeiteten Dachstreben und Kantungen! Die sind als tragendes Teil definiert...
Ich hoffe sowas, also in Richtung tragendes Teil, gibt es beim Sandero nicht - gab es zumindest damals bei meinem Kadett im Dach auch nicht

.
Ich glaube ich werde demnächst mal nach der ABE von meinem alten Sonnendach suchen gehen - wobei das Webasto schon echt schick ist.
Gruß,
Michael