Sandero 2 75 PS sägt im Leerlauf und springt schlecht an?

ihc353s

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Dokker DCI90 Express
Baujahr
2016
Hallo,

der Dacia Sandero 2, meiner Freundin, Bj. 7/2013, 1.2 75 PS, 72000 KM, läuft bem Kaltstart manchmal etwas höhertourig und neigt zu leichtem sägen. Gestern Abend wollte meine Lady wegfahren und er sprang erst nach langen probieren, nachm 7. Versuch an.

Könnte das ein größeres Problem sein, oder kann ich da selber was tun, bevor ich in die Werkstatt fahre,

vielen Dank, Gruß Schorsch
 
Könnte es nicht an der Wartung liegen? Wenn hat sie die letzte Inspektion machen lassen?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Da ich neu aufm Dacia Gebiet bin, weiß ich natürlich nicht, was wann gemacht werden muss. Das Auto war vor kurzem In der Werkstatt beim Kundendienst. Weiß allerdings nicht, was die alles gemacht haben, ausser Ölwechsel und Karosseriedurchsicht.
 
Wenn das Fahrzeug kürzlich in der Werkstatt war (Wartungsservice),sofort zurück damit! Ich denke mir, dass da irgendetwas falsch gelaufen ist.
 
Wenn das Fahrzeug kürzlich in der Werkstatt war (Wartungsservice),sofort zurück damit! Ich denke mir, dass da irgendetwas falsch gelaufen ist.

Quatsch, wenn "kürzlich" vor drei Wochen war, dann hatten wir noch Tagestemperaturen von fast 30° C. Mittlerweile sind die Nächte deutlich kühler geworden.
  • Evtl. ist die Batterie nicht mehr die beste und hat morgens Probleme.
  • evtl. konnte Feuchtigkeit in den Zündverteiler eindringen
  • Evtl. gibt er beim Anlassen zu wenig Gas.
  • Evtl. gibt er beim Anlassen zu viel Gas.
  • Ein Zauberer könnte das Auto mit einem Fluch belegt haben.

Im Ernst:
Er sollte in eine Werkstatt gehen und dem Mechaniker das Problem erklären.
Hier können wir nur Orakeln woran es liegt.

7/13 wie lange Garantie?. Bei 3 Jahren wäre er raus.
Das ist ja schrecklich.... keine Garantie mehr..... Paaaaaaanik. :boohoo:

- - -

@ihc353s
Was ist "sägen"?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Drehzahl geht leicht rauf und runter, läuft aber nachm anlassen mit etwa 1200 Umdrehungen, geht aber dann wieder runter,
 
Quatsch, wenn "kürzlich" vor drei Wochen war, dann hatten wir noch Tagestemperaturen von fast 30° C. Mittlerweile sind die Nächte deutlich kühler geworden.
  • Evtl. ist die Batterie nicht mehr die beste und hat morgens Probleme.
  • evtl. konnte Feuchtigkeit in den Zündverteiler eindringen
  • Evtl. gibt er beim Anlassen zu wenig Gas.
  • Evtl. gibt er beim Anlassen zu viel Gas.
  • Ein Zauberer könnte das Auto mit einem Fluch belegt haben.

Im Ernst:
Er sollte in eine Werkstatt gehen und dem Mechaniker das Problem erklären.
Hier können wir nur Orakeln woran es liegt.


Das ist ja schrecklich.... keine Garantie mehr..... Paaaaaaanik. :boohoo:

- - -

@ihc353s
Was ist "sägen"?

Richtigstellung: Es ist kein Quatsch. Auch wenn die Wartung nehmen wir mal an, vor 3 Wochen ausgeführt wurde, hat er ja noch Garantie auf Teile und geleistete Arbeit!
Seit wann ist denn Dacia ein Schönwetterfahrzeug?
Es könnte ja sein, dass bei der Wartung etwas "vergessen worden ist", was im Inspektionsumfang hätte mit-erledigt werden sollen und er auch dafür bezahlt hat.. Darum ab in die "Garage" und abklären!
 
Richtigstellung: Es ist kein Quatsch. ......
OK, kein Quatsch... aber trotzdem mühsam.

Angenommen es liegt an der Batterie:
Bei 28° C hätte ihc353s nichts auffälliges bemerkt.
hätte die Werkstatt die Batterie nun ausgetauscht.
Dann hätte er (möglicherweise) Abzocke vorgeworfen,
weil sie (möglicherweise) noch ein Jahr gehalten hätte.​

Du siehst, wir können fröhlich darüber spekulieren was es alles sein könnte.
Am Ende wird er doch in die Werkstatt müssen und einen Profi die Motorhaube öffnen. Ein Internet-Forum kann hier nur "Orakeln"
 
Bei alten renault motoren (R16/R4 usw.) kam das "sägen" (Auf- und ab der Drehzahl) meist davon das die eine oder mehrere Muttern des Ansaugkrümmers abgeworfen haben, is´aber schon ne Zeit her...:D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.135
Beiträge
1.090.377
Mitglieder
75.721
Neuestes Mitglied
DDBig
Zurück