Sandero 1.4 MPI 75 PS hat kaum Leistung

ich gaube ja, Bj.2003

----------

ich sag mal so...
0 auf 100 in 1,5 Minuten...
das kanns nicht sein ;o(
 
wenn man von neinem turbodiesel auf einen saug-otto umsteigt, kommt einem die leistung immer mickrig vor.

gerade wenn die kiste wenig hubraum hat.

da hilft nur drehzahl, drehzahl, drehzahl!
 
Danke Helmut2 für die einleuchtenden Weihnachts-Tips,
hab mal gehört, nen "Schluck" Bremsflüssigkeit mit zu tanken,
dass soll richtig durchräumen (?)
Ist euch da was bekannt?

Lass solche Experimente besser, auch Additive sind nicht nötig, da der Rotz weggebrand bzw.geschwemmt wird reicht es,das alte Öl/Ölfilter zu Wechseln, hier reicht ein einfaches mineralisches, dann der Fahrempfehlung nachkommen, und nochmals beide Komponenten wechseln! Welche Ölmarke ist wurscht,es muss nur die Renaultfreigabe haben!
 
Ich hatte mal ein Firmenwagen von Bamberg nach Coburg gefahren , dieser VW Caddy SDI wurde nur in Schrittgeschwindigkeit zum Muell transport auf dem Firmengelaende benutzt. Und das 5 Jahre lang. Auf der Autobahn war bei 80 km/h Schluß als ich in Coburg war konnte er schon 110 km/h, aber nur vollgas ueber die ganze Fahrzeit.

Ich denke er wird sich schon noch erholen auch wenn 75 PS wenig sind zum Ueberholen . Action -Garantiert :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann gut gehen,muss es aber nicht.....:D
Kumpel von mir bekam den Totgestandenen Volvo vom Opa.....15 Jahre mit 14.000km!
Top Auto,wir auf die 3 nach Frankfurt, Bodenblech,nach ca 50 km gabs einen riesen Schlag,der Zylinderkopfdeckel war aufgeplatzt!
Was waren wir für Oberschlaumeier, doof wie ein Sack Reis aber riesen Klappe!!:rolleyes:
 
Meine EX hat ne 1,4er Limo, da konnte ich vergleichen. Wenn die auf Touren war konnte ich gut im Verkehr mitschwimmen. Dauert eben was länger als beim 1,6er.:D Auch Autobahn war gut zu fahren, 160km/h waren auch drin. Wenn ich keinen WW hätte würden mir 75PS auch reichen.
 
An den TE, mach doch mal einen 0-100 Test auf ebener Strecke und poste das Ergebnis hier. Ich habe ja das gleiche Fahrzeug und könnte dir einen Referenzwert liefern.

Ist zwar alles nicht auf die Sekunde genau aber einen Anhaltspunkt sollte es bieten.

Gruß Andre

----------

drehzahl nie unter 4000U/min kommen lassen, dann geht es einigermaßen vorwärts.

Ich vertrete da eher die Meinung nur im Notfall über 4000 U/min. Das reicht (mir) auch aus. :D
 
Ich vertrete da eher die Meinung nur im Notfall über 4000 U/min. Das reicht (mir) auch aus.





👍👍👍
 
Normal zieht der 1.4 MPI gut,habe den selbst 7 Jahre gefahren gehabt,165.000 km lang.;)

Zwar in der Logan Limo,aber die Limo und der Sandero wiegen beide 1050 kg,sollte also gut vergleichbar sein.:)

Vorsichtig einfahren,so wie Helmut2 es Dir beschrieben hat ist schonmal richtig.Wenn er wirklich mehr gestanden wie gefahren hat würde ich aber vorher hergehen,den Wagen mal vorsichtig nur warmfahren,dabei einen Reinigungszusatz (Ölschlammspülung) aus den KFZ Zubehörhandel mit in's Motorenöl geben,die Brühe ablassen und neues (billiges) Öl mit neuem Filter rein.

Dann so einfahren wie er gesagt hat und wenn er dann richtig läuft nochmsal Ölwechselmit Filter,jetzt aber mit gutem Öl.;)

Grundsätzlich kann man den MPi recht schalt faul fahren,alles ab 50 km/h geht eig. im 5. Gang,zum Überholen dann kurz zurückschalten und er geht so vorbei,wenn er richtig läuft jedenfalls.

MfG Stefan
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.135
Beiträge
1.090.383
Mitglieder
75.721
Neuestes Mitglied
DDBig
Zurück