Sandero 1.4 MPI 75 PS hat kaum Leistung

datcha

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.4 MPI (75 PS)
Hallo Leute,
habe mir jetzt einen sandero geholt keine 50.000km Bj.09, 75 PS.
bei der ersten ausgiebigen fahrt ist mir aufgefallen, dass der Wagen kaum Leistung hat, ich meine 75 PS... da muss duch was passieren.
Ich trau mich kaum überholen... er ziegt nur ganz langsam nach oben.
Der Wagen wurde von einem älteren Herrn gefahren (od. besser gestanden)
der zum Schluss kaum noch fuhr. Kann es sein, dass durch schlechtes Einfahren so ein Fahrzeug dermasen in seiner leistung nachlässt?
der Motor hört sich soweit ganz gut an und läuft auch sehr ruhig.
 
Vielleicht kann man es nicht exakt vergleichen; aber ich hatte einen Ford Escort, der ebenfalls seine PS nicht auf die Straße brachte. Bei dem lag es am KAT. Der war nämlich zu und drosselte dadurch die Leistung. Alles andere am Motor war auch Friede, Freude Eierkuchen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
1.4l benziner...
der alte mann ist in den letzten 3 jahren nur 5000km gefahren.

----------

Vielleicht kann man es nicht exakt vergleichen; aber ich hatte einen Ford Escort, der ebenfalls seine PS nicht auf die Straße brachte. Bei dem lag es am KAT. Der war nämlich zu und drosselte dadurch die Leistung. Alles andere am Motor war auch Friede, Freude Eierkuchen.

gute Idee, so ähnlich fühlt es sich auch an...
wie könnte man sowas feststellen?
 
Entweder jemanden fahren lassen, der das selbe Modell oder zumindest die selbe Motorisierung hat. Oder im Extremfall auf den Leistungsprüfstand.....( is´aber NICHT kostenfrei!);)

VG,
Murphy
 
Fahr ihn einfach mal eine Zeit, ich denke den musst Du einfahren!
Längere Strecke BAB,zügig aber nicht am Limit!
Wieleicht dann Öl/Ölfilter wechseln und nochmals ca 2-300 km schön heiß fahren, vorsichtig ans Limit wagen, wirds nicht besser hat er ein Problem!
 
Hallo Leute,
habe mir jetzt einen sandero geholt keine 50.000km Bj.09, 75 PS.
bei der ersten ausgiebigen fahrt .......

Grundsätzlich läßt ein ordentlich eingestellter Motor in seiner Leistung ja nicht nach.

Du weißt aber nicht, wie "lahm" der Vorbesitzer das Fahrzeug gefahren hat, zumindest bei 50.000km in 6 Jahren ist ein 100% Stadtfahrer nicht ausgeschlossen.

Als allererstes würde ich einen Ölwechsel machen lassen um Sicherheit zu haben, daß eine ordentliche Schmierung da ist.
Du weißt ja nicht, ob da evtl. eine uralte Pampe drin ist.

Dann würde ich über die Feiertage mal 1 oder 2 spontane Spritztouren ins Auge fassen, bei denen 200 oder 300km Autobahnfahrt zusammenkommen.

Erstmal schonend mit 100 bis 120 so 50 Kilometer fahren, damit der Motor schön warm wird und alte Ablagerungen in Brennräumen, Ventilsitzen und im Abgastrakt beginnen langsam auszubrennen.

Dann langsam um 10 oder 20kmh steigern und nochmal 50 Kilometer fahren.

So wird die Betriebstemperatur in den Brennräumen langsam immer höher und auch die hartnäckigeren Ablagerungen lösen sich langsam auf.

Zum Schluß dürfen es dann auch ruhig mal 100km Bleifuß am Stück sein, so daß der Motor seine maximale Temperatur erreicht.

Dabei ist es auch empfehlenswert, zwischendurch mal vom Gas runterzugehen, kurzzeitig mal mit 110 dahinzudümpeln, um dann wieder das Gaspedal am Bodenblech festzutackern.

Regelmäßige extreme Lastwechsel bei heißem Motor helfen dem bei ausrotzen von Altlasten.

So haucht man einem lahmgefahrenen Motor schonend wieder Leben und Temperament ein.

Aber bitte nicht im jetzigen Zustand meinen, auf die BAB zu gehen und dort sofort und dauerhaft aufs Vollgas zu treten, weil es so schneller gehen könnte.

Damit quält man nur eine zugekokelte Maschine.

edit:
@Zündkerze
2 Deppen, 1 Gedanke :lol:
 
Helmut seine Ratschläge sind goldrichtig! Hatten auch mal ne´"Rentnerkarre" ( Ascona :cool:
der musste auch erst "freigebrannt" werden....:o

Falls du einen Benziner hast, gönne der Maschine noch neue Zündkerzen.Und das Verbrennungsbild der alten Kerzen sagt auch viel aus.
 
Und das Verbrennungsbild der alten Kerzen sagt auch viel aus.

Nicht ausgeschlossen daß die zugekohlt sind.

Kerzen kann er ja selbst reindrehen und wenn er irgendwo vor den Feiertagen auf die Schnelle einen Ölwechsel machen lassen kann, steht den Weihnachtstrips nix im Wege. :)
 
Zuerst einmal schön langsam warmfahren - richtig warmfahren- und dann gibst du ihm 5000 Umdrehungen.

Sonst hilft nur ein Rollenprüfstand.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #11
Danke Helmut2 für die einleuchtenden Weihnachts-Tips,
hab mal gehört, nen "Schluck" Bremsflüssigkeit mit zu tanken,
dass soll richtig durchräumen (?)
Ist euch da was bekannt?
 
Ich hab mir auch mal so ein Rentnerfahrzeug geholt. Am Anfang war es echt lahm. Aber umso mehr KM man zurück legt umso freier wurde Motor.
Am Anfang war bei 120kmh schluss. Nach paar längeren Fahrten ist der Motor schön frei geworden. Danach konnte man dann wieder locker die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen.
Wichtig ist das man es sachte einfährt. Solche Rentnermotoren sind hohe Drehzahlen nicht gewohnt. Dafür läuft der Motor heute noch und hat schon 270tkm auf dem buckel
 
hab mal gehört, nen "Schluck" Bremsflüssigkeit mit zu tanken,
dass soll richtig durchräumen (?)

Das hab ich noch nicht gehört, aber man soll niemals nie sagen.

Ich hätt aber trotzdem etwas Bauchweh dabei denn man weiß nicht, inwiefern der Kat auf Abgase der verbrannten Bremsflüssigkeit reagiert.

Dann schon eher ein Reinigungsadditiv wie man sie im Zubehörhandel, oder an Tankstellen in Dosen im Getränkedosenformat bekommt.
 
Hallo Leute,
habe mir jetzt einen sandero geholt keine 50.000km Bj.09, 75 PS.
bei der ersten ausgiebigen fahrt ist mir aufgefallen, dass der Wagen kaum Leistung hat, ich meine 75 PS... da muss duch was passieren.
Ich trau mich kaum überholen... er ziegt nur ganz langsam nach oben.
Der Wagen wurde von einem älteren Herrn gefahren (od. besser gestanden)
der zum Schluss kaum noch fuhr. Kann es sein, dass durch schlechtes Einfahren so ein Fahrzeug dermasen in seiner leistung nachlässt?
der Motor hört sich soweit ganz gut an und läuft auch sehr ruhig.

Vielleicht lässt sich im Autohaus auch mal der Fehlerspeicher auslesen, oder die Motor-/ Abgaswerte prüfen.
Davon mal abgesehen sind 75PS ja auch nicht die Welt.
Ich weiß ja nicht, welches Auto Du vorher gefahren bist bzw. mit was Du die Beschleunigung vergleichst.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #15
Vorher hatte ich nen Kangoo diesel....
ne ich weiß schon so ungefähr was 75PS auf die Straße bringen,
wenn die Kiste in Ordnung ist...
Da ist eindeutig zu wenig Pfeffer... wenn ich mich nicht zu überholen traue :wub:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.512
Beiträge
1.027.818
Mitglieder
71.355
Neuestes Mitglied
Neno
Zurück