Rückrufaktion Sandero II

Da bin ich doch gespannt ob ich auch so ein Schreiben bekomme oder ob es nur eine gewisse Charge betrifft zu der mein Kfz nicht gehört ;)
 
Wann wurde er denn zugelassen? Habe die gleichen Vibrationen. Mal schauen ob ich auch einen Brief kriege
 
Habe zwar das gleiche Modell, aber bislang keine Vibrationen und auch noch keinen Brief bekommen.
 
Hallo Philipp
Um mal die Ursache für die Vibrationen einzugrenzen:
Treten die auch am Stand bei gleicher U/Min auf ??
Ich denke da an eine möglicherweise schlecht gewuchtete Kupplung, oder eine Unwucht im Getriebe an einer Welle oder auch nur EINEM Zahnrad<_< ?
LG aus Wien
Gerhard
 
Hallo Philipp
Dann MÖGLICHERWEISE wie vermutet, leider Getriebe-Zwischenwelle oder ein Zahnrad unwuchtig. Wenn sich nix ändert, sollte das als GANZES auf Garantie getauscht werden. Das Auto ist ja noch nicht zu alt für einen Garantietausch.
ABER vielleicht weiss TEXAS noch mehr...............
Der ist unser Technikgenie im wahren Wortsinn!!!
 
Hallo!

Heute erreichte mich folgender Brief direkt aus Frankreich für Sandero Stepway II (2013), 1.5. dci.

"Sehr geehrter Dacia Kunde,

im Rahmen der Qualitätsprüfung haben wir festgestellt, dass es bei Ihrem Fahrzeug zu Berührungen zwischen der Bremsleitung und der Turboausgangsleitung kommen kann. Dies könnte zu Geräuschen, Vibrationen oder unter Umständen zum Austritt von Bremsflüssigkeit führen, in Verbindung mit nachlassender Bremswirkung und längerem Bremsweg.

...weiters.... falls erforderlich werden die Leitungen neu verlegt bzw. ausgetauscht".

Nun habe ich schon seit Anfang an das Problem, dass bei Beschleunigung im 5. Gang bei ca 2.000 Touren das ganze Cockpit/Lenkrad stark vibriert. Könnte das der Grund dafür sein?

LG aus Österreich!

Philipp


... bei Austreten der Bremsflüssigkeit "längerer" Bremsweg...
Ist gut formuliert! Totalversagen eines Bremskreises heißt das in Klardeutsch! :mellow:
Gruß Toni
 
Der Steppy scheppert/vibriert mehr als der 13 Jahre alte Fiat Punto (auch ein Diesel),..... Immer so bei 2.000 Umdrehungen,... und wenn beschleunigt wird. Nicht nur im 5. Gang,... Im 5. merkt man's halt am stärksten.

Spontan würde ich sagen, Kreuzgelenk Antriebswelle.

Aus eigener Erfahrung mit solch einem Teil (bei mir war es das Kreuzgelenk einer Kardanwelle) kann ich sagen, daß die Sympthomatik genau die ist, die Du schilderst!

Ist ein Kreuzgelenk defekt oder nicht ordentlich zentriert, dann tritt im Lastbetrieb ein Excentereffekt auf ...... das Gelenk beginnt zu "eiern".

Dieses Eiern überträgt sich über das Fahrwerk auf das Chassis und das Fahrzeug beginnt sich zu schütteln, zu vibbrieren.

Fahrzeug auf einer Seite anheben, eine Messuhr an der Antriebswelle getriebeseitig ansetzen und das Rad per Hand drehen ...... die Welle läuft rund.

Dann Motor starten, Gang einlegen und ganz langsam die Kupplung schleifen lassen, während der 2. Mann versucht, das Rad so stark wie möglich per Hand abzubremsen ........... die Welle beginnt zu eiern.

So kann die betroffene Welle lokalisiert werden.

Beispiel
So sieht ein Kreuzgelenk aus, die es auch in 4-fach gibt.
http://i.ebayimg.com/t/Fiat-Punto-E...Aw/$(KGrHqV,!hsFBdY))fowBQj-(NyS1g~~60_35.JPG
 
Hallo Helmut
NewStepway hat sich mit mir schon per PN ausführlich ausgetauscht, er fährt kommende Woche zu Renault Wien, wo ich auch mein Auto gekauft habe.
Die Leute dort sind absolut in Ordnung, da sollte es keinerlei Probleme geben.
LG Gerhard
 
Leider ist >New Stepway< offenbar in`s Nirwana abgetaucht, habe von ihm seither nix mehr gehört! Auch keine PN erhalten, hoffe mal dass sein Problem gelöst werden konnte.:unsure:
LG Gerhard.
 
Ich habe das heute bei der Inspektion angesprochen. Mein Wagen ist von der Rückrufaktion betroffen. Werde morgen berichten was gemacht wurde
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.840
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück