Moin Moin,
@Dacia Duster 2018
Das sehe ich auch so, aber ich hatte vor 2 Jahren diesen Logan vor dem Export gerettet, da darf man nicht zu viel erwarten und da wurde mit Sicherheit zu wenig Augenmerk auf den damaligen Rostansatz gesetzt.
Diese Stellen sahen "damals" leider nicht viel anders aus, aber jetzt muss ich ran und das Beste daraus machen.
Das Beste ist wohl den Rost zu entfernen, vergammelte Rostflächen (Blech) herauszuschneiden, neues Blech anfertigen und schweißen mit all den extra folgenden Aufgaben. Ich scheue mich vor diesen Aufgaben, weil ich sowieso nicht schweißen kann... bzw. müsste es mir erst beibringen.
Ich wollte diesen Logan eigentlich für einen schmalen Taler ohne HU verkaufen, aber meine Lebensgefährtin findet diesen Logan absolut schick.
An diesem Logan müssen beide Federbeine ersetzt, die Trommelbremse hinten links gangbar gemacht, die Hecktür ersetzt, Schweller und Radkasten instandgesetzt werden. Für all die Investitionen, Arbeit und Zeit hätte ich gerne ein anderen Logan erworben.
Der Unterboden und Fahrwerk sieht halt bei diesem Logan noch ganz gut aus und würde natürlich bei all diesen bevorstehen Maßnahmen auch aufgearbeitet werden.
Aber wie nun mit diesen Rost umgehen ?
VG
Christian